Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

VertreterInnen von über 20 Organisationsteams waren bei der gestrigen Feier anwesend.  | Foto: Sabine Thaler-Haubelt
8

Elf Jahre Repair Cafés
Ein Meilenstein für Tirols Kreislaufwirtschaft

Seit 2014 wurden in 76 Tiroler Gemeinden 500 Repair Cafés abgehalten, die nicht nur die Kreislaufwirtschaft förderten, sondern auch über 36.000 Besucher anzogen – ein Erfolg, der nun mit engagierten Freiwilligen gefeiert wurde. TIROL. Kaffeemaschine, Radio oder Tasche defekt? Statt gleich zu entsorgen, bieten die Repair Cafés in Tirol eine nachhaltige Lösung. Seit der ersten Veranstaltung 2014 in Pill wurden bereits 500 Reparatur-Treffen abgehalten. Zum Jubiläum wurde kürzlich in Innsbruck eine...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

"Reparieren statt wegwerfen" lautete das Motto im Repair Café St. Johann. | Foto: FWZ Pillerseetal/Leukental
3

Reparaturen ermöglicht
Reger Andrang beim Repair Café in St. Johann

18. Repair Café ging beim Jugendzentrum in St. Johann in Szene; Tipps und Tricks von Anwesenden. ST. JOHANN. Reger Andrang herrschte beim 18. Repair Café im Jugendzentrum in St. Johann. Etwa 60 Besucher legten ihre defekten Haushaltsgeräte, Kleidungsstücke, Fotoapparate und PCs den anwesenden Fachleuten vor. Von ca. 50 Reparaturen sind rund die Hälfte ganz oder teilweise gelungen. Wenn eine Wiederherstellung nicht klappte, lag es meist an einem fehlenden Ersatzteil, doch auch dafür hatten die...

Arbeitsunfall in Ellmau: Im Einsatz stand der „Heli 3“, der den Verletzten in das Bezirkskrankenhaus in St. Johann i. Tirol brachte. (Symbolfoto)  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Unfall bei Reparaturarbeiten
Mann (43) in Ellmau von Traktor überrollt

Ein 43-Jähriger erlitt am Mittwochabend einen Arbeitsunfall in Ellmau, ein Traktor rollte ruckartig nach hinten. ELLMAU. Am Mittwoch, den 28. August wollte ein 43-jähriger Österreicher in Ellmau Reparaturarbeiten an seinem Traktor durchführen. Gegen 19:25 Uhr wollte der Mann dabei den Traktor starten. Plötzlich bewegte sich dieser dabei wegen des eingelegten Rückwärtsganges ruckartig nach hinten. Die Beine des Mannes wurden dabei überrollt. Notruf abgesetzt Die Lebensgefährtin des 43-Jährigen...

Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck gebracht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Axams
41-Jähriger wurde von Kühlerflüssigkeit im Gesicht getroffen

Bei einer Probefahrt nach einer Reparatur beim Auto wurde der Österreicher unbestimmten Grades verletzt. AXAMS. Am Dienstagnachmittag unternahm ein 41-jähriger Österreicher in Axams auf einem Parkplatz eine Probefahrt. Dabei wollte er Reparaturarbeiten an einem Pkw testen. Der 41-Jährige hatte einen Kühlerschlauch gewechselt. Er wurde durch heiße austretende Kühlerflüssigkeit im Gesicht getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Der Mann wurde von der Rettung zur weiteren Versorgung in die...

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. | Foto: wko (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Reparieren statt Wegwerfen - auch in Tirol

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. TIROL (skn). Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, oft werden Geräte wie Smartphones, Laptops oder Computer nur relativ kurz verwendet und dann durch ein neues Gerät ersetzt. Das alte Gerät wird durch neuere Modelle ersetzt. Sobald ein Gerät aber einen Defekt aufweist, landet es häufig auf dem...

Schülerinnen und Schüler der HTL Anichstraße | Foto: Lisa Kropiunig
9

Reparaturzauber in der Markthalle
Defekte Gegenstände finden neuen Glanz

Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen, alte Radl und vieles mehr wurde beim Repair Cafe in der Markthalle vor kurzem repariert. So landet viel weniger im Müll und auch die Geldtasche wird geschont. INNSBRUCK. In der Markthalle wurde bereits zum zweiten Mal das Repair Cafe veranstaltet. Gemeinsam mit dem Land Tirol und dem Tiroler Bildungsforum organisierte Petra Mariner, Leiterin der Markthalle, den kostenlosen Reparatur-Nachmittag. Mithilfe von...

Ungeliebtes Objekt: Viele Imster wollen das Dach vor der Sparkasse entfernen. | Foto: Perktold
Aktion 3

"Damenbinde" spaltet die Gemüter
Fragezeichen nach Dachschaden

Nach der Explosion des Daches vor der Sparkasse wurden nun die Reparaturen ausgeführt. Zahlreiche ImsterInnen wollen aber das Dach lieber heute als morgen aus dem Blickfeld haben. IMST. "Ich biete mich an, das Dach vor der Sparkasse gratis abzutragen und zu entsorgen", meint ein Imster Innenstadt-Kaufmann, der dem modernen Konstrukt vor der Imster Sparkasse ebenso wenig abgewinnen kann, als viele Passanten, wie eine Straßenumfrage bestätigte. Von 20 Personen, die spontan befragt wurden, konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im B4 Veranstaltungszentrum finden vielfältige Events statt. | Foto: B4
4

Veranstaltungen in Zirl
Die Event-Vorschau 2024

Es tut sich was in Zirl. Die Marktgemeinde hat auch heuer wieder viele Veranstaltungen zu bieten. Vor allem das Veranstaltungszentrum B4 lädt zu einem bunten, informativen und unterhaltsamen Programm. ZIRL. Die fünfte Jahreszeit ist bereits voll im Gange - aber das Highlight kommt erst noch. Der traditionelle Faschingsball der Zirler Türggeler am 10. Feber verspricht auch heuer wieder jede Menge Gaudi. Dabei gilt: Die Gruppe mit den besten Kostümen gewinnt tolle Preise. Danach lädt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
In der Meisterschaft läuft es gut für den FC Hochfilzen. | Foto: Habison
2

Hochfilzen, Fußballclub
Fußball-Gebäude benötigt dringend Sanierungen

Hochfilzener Fußballclub suchte bei Gemeinde um Förderung für notwendige Sanierungsarbeiten an. HOCHFILZEN. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde ein Förderansuchen des FC Hochfilzen zur Sanierung des Funktionsgebäudes behandelt. Nötig war ein Grundsatzbeschluss des Gemeinderats zur Subventionierung der Arbeiten, um dann auch entsprechende Landesgelder (Sportstätternförderung) lukrieren zu können. Für die dringlichsten Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen wurden vom Fußballclub divese...

Zahlreiche Reparaturen wurden durchgeführt. | Foto: Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental
Aktion 2

St. Johann, Repair Café
Viele Reparaturen gelangen beim 16. Repair Café - mit Umfrage

Repair Café, Fahrradwerkstatt, Erklärbar und Kleidertauschparty am 14. Oktober in St. Johann. ST. JOHANN. Reger Andrang herrschte beim 16. Repair Café in den JUZ-Räumlichkeiten in St. Johann. Neben dem Reparieren stand der Vormittag ganz im Zeichen des Wiederverwendens. Etwa 60 Besucher legten ihre defekten Haushaltsgeräte, Kleidungsstücke, Fotoapparate und PCs den (freiwillig tätigen) Fachleuten vor. Mit den richtigen Anweisungen konnten sie auch selbst Hand anlegen. Von gesamt 57 Reparaturen...

Mittels Spezialkran wurde die Reperatur des Kirchturmes vorgenommen.  | Foto: privat
6

KIrche
Zeller Kirchturm nach Sturmschäden in Blitzaktion repariert

Während des schweren Sturms am 18. Juli wurde auch der 72 Meter hohe Zeller Kirchturm leicht beschädigt. Die Turmspitze mit dem Hahn wurde verbogen und einige Holzschindeln wurden heruntergerissen. Trotzdem muss man sagen:  Glück im Unglück, es hätte schlimmer kommen können. ZELL a. Z. (red). Kirchenratsobmann Josef Brindlinger hat sofort die bewährte Dachdeckerfirma Astner (Matthias Astner) verständigt und engagiert. Es folgte eine Besichtigung und dann die Planung und Koordination der...

Die Venetbahn steht nach einem technischen Defekt seit 04. August still: Wann der Betrieb wieder angenommen werden kann ist noch offen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Venet Bergbahnen AG
Pendelbahn nach Defekt derzeit außer Betrieb

Die Venetbahn in Zams ist derzeit aufgrund eines technischen Defekts außer Betrieb. Die Fehlersuche läuft. Ein Datum für die Wiederaufnahme kann zum aktuellen Zeitpunkt laut der Venet Bergbahnen AG aber nicht genannt werden. ZAMS (otko). Ein erneuter technischer Defekt bei der Zubringerbahn bereitet den Verantwortlichen der Venet Bergbahnen AG Kopfzerbrechen und Ratlosigkeit. Dieser trat am Freitag (04. August) auf – vom einem Fehler in der Signalanlage ist die Rede. Die Fehlersuche läuft. Bis...

Anzeige
Repair Cafe am 30.06.23 von 14:00-18:00 Uhr | Foto: Repair Cafe

Markthalle
Die Markthalle präsentiert Repair Cafe in der Westhalle

Innsbruck. Ehrenamtliche Experten:innen und Schüler:innen der HTL Anichstraße stellen sich für diverse Reparaturbedürfnisse zur Verfügung. Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen … vieles wandert auf den Müll. Das Repair Cafe ist eine ideale Möglichkeit um sich von der Wegwerfgesellschaft abzuwenden. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann. Folgende Reparaturstationen stehen zur Verfügung: Allgemeine Reparatur, Elektrik,...

Beim Reparaturcafé im Sportpark wurden rund 80 Reparaturen durchgeführt. | Foto: MarketingTANTEN
3

GREENfluencing
Reparatur Café im Sportpark war ein voller Erfolg

KITZBÜHEL. Am vergangenen Samstag fand das Repair Café im Sportpark in Kitzbühel statt. Die Reparaturwerkstatt ist eine Initiative, bei der BürgerInnen Elektrogeräte, Fahrräder, kaputte Bekleidung und Spielsachen kostenlos von Fachleuten reparieren lassen können. Insgesamt konnten rund 80 Reparaturen durchgeführt werden. Dank an Helfer Unternehmen und Privatpersonen haben mit ihrer Expertise etliche Sachen repariert, die jetzt ihren Besitzern wieder große Freude bereiten. Die OrganisatiorInnen...

Sich austauschen und gegenseitig helfen: das Konzept des Vereins Re.paro.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

Vereinskultur in Mühlau
Ein Entgegenwirken der Wegwerfgesellschaft

Es gibt eine kleine und feine Werkstatt in Mühlau, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Dinge wieder zu reparieren. Die Rede ist von re.paro, einem Innsbrucker Verein für Reparaturkultur. Das Konzept ist einfach: Ein Ort, an dem sich Leute treffen können, um gemeinsam Dinge zu reparieren.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Das Reparieren von Dingen ist für viele Menschen zu einem alten Handwerk geworden. Oft bringt man damit in Verbindung, dass es teuer und zeitaufwendig ist. Der Verein re.paro will zeigen,...

Geschäftsführer Christian Kofler bietet seinen Kunden einen umfangreichen Service an.  | Foto: Kendlbacher
7

Kanten schleifen und vieles mehr
Guter Skiservice ist Wellness für die Ski

Der Ski-Tuning-Spezialist Christian Kofler hat das Werkzeug und das Wissen für die richtige Ski- und Snowboard-Pflege. Bei der Firma Snoli in Sistrans betreut er Kunden ganz individuell und geht speziell auf deren Wünsche ein. SISTRANS. Kanten schleifen, Ski und Snowboard wachsen und richtiger Skiservice: Christian Kofler hat die Expertise. Der gelernte Landmaschinentechniker hat 2019 die Firma Snoli übernommen und bietet seit Juni 2021 einen professionellen Skiservice in Sistrans...

Die Günther Klinge Brücke war in desolatem Zustand. | Foto: Lair
2

Scharnitz
LH Mattle: „Rund 41 Millionen Euro für Tirols Gemeinden“

SCHARNITZ. Im Ortsgebiet von Scharnitz gibt es 11 große Brücken – ganze sechs davon wurden in den letzten Jahren baufällig. € 250.000 wurden für deren Sanierung im Budget 2022 veranschlagt und auch im nächsten Jahr wird dieser Posten im Budget Platz finden müssen. Das Land hilft mit €50.000. 41 Millionen für GemeindenEs sind finanzielle Mittel, die für die Tiroler Gemeinden wesentlich sind, um Neubauten zu realisieren, Infrastrukturmaßnahmen umzusetzen oder Projekte auf Schiene zu bringen – vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hat keinen kulturhistorischen aber einen ideellen Wert: Die Herz-Jesu-Kapelle in Patsch wird jetzt saniert | Foto: privat
6

Nach Beschädigung
Sanierung der Patscher Herz-Jesu-Kapelle

Was lange währte wird nun umgesetzt. PATSCH. 1996 wurde die Herz-Jesu Kapelle anlässlich der 200-Jahr-Feier zum Herz-Jesu-Gelöbnis errichtet. Die Umsetzung des Projekts wurde von der Dorferneuerung in die Wege geleitet und der Bau der Kapelle wurde über eine Spendenaktion durch die Dorfbevölkerung von Patsch finanziert. Sie wurde dann der Gemeinde zur weiteren Pflege und Instandhaltung übergeben. Die Kapelle hat also keinen kunsthistorischen, aber eben einen ideellen Wert. Von heute auf morgen...

Gebrauchte Gegenstände werden beim Reparaturcafe` wieder zum Leben erweckt und bekommen eine zweite Chance. | Foto: Richter

Defekte Gegenstände reparieren
Reparaturcafé Volders lädt herzlichst ein

Die Gemeinde und die Erwachsenenschule Volders lädt am 24. September zum beliebten Reparaturcafé ein. VOLDERS. Beim Reparaturcafé am 24. September 2022 von 9 bis 12 Uhr im Gemeindesaal wird wieder fleißig geschraubt, gehämmert und repariert. Gebrauchte Gegenstände werden so wieder zum Leben erweckt und bekommen eine zweite Chance. Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten oder kaputte Reißverschlüsse, für die ehrenamtlichen ExpertInnen sind solche defekten Gegenstände kein Problem....

Sommer in der Markthalle: italienischer Genuss ist bei "Da Raffaele" garantiert. | Foto: inpublic
6

Sommer in der Markthalle
Genuss aus der Türkei und Italien, Repair-Center mit viel Liebe

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Beim Sommer in der Markthalle sind Spezialitäten aus der Türkei und Italien direkt von der Haustüre zu finden. Ein Besuch bei Antonia und Raffaele Loiudice sowie den Geschwistern Cigdem und Murat Soultans. Seit vier Jahren setzt Sabine Schöffauer auf das Motto: „Wir reparieren, was du liebst“. INNSBRUCK. Antonia und Raffaele Loiudice betreiben seit 17 Jahren ihren Markthallenstand. Die Liebe für die heimischen Produkte und die...

Bis zu 200 Euro je Reparatur übernimmt das Klimaschutzministerium. | Foto: Unsplash
Aktion 5

Zahlreiche Betriebe im Bezirk mit dabei
Reparieren und sparen mit dem Reperaturbonus

REGION. Sie haben ein defektes Elektrogerät und wollen es reparieren lassen? Das Klimaschutzministerium hat seit 2022 eine besondere Förderaktion, die Ihnen die Hälfte der Kosten abnimmt. Egal ob Radio, Kaffeemaschine oder Staubsauger die den Geist aufgegeben haben, der Reparaturbonus erspart Ihnen die Hätte der Kosten. 200€ je ReparaturMit dem Reparaturbonus können Sie Ihren Elektrogeräten eine zweite Chance geben. Das ist nicht nur viel billiger, sondern auch umweltfreundlicher. Bis zu 200...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Waschmaschine & Co. mit Bonus reparieren lassen. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
E-Geräte nicht wegwerfen, sondern reparieren

E-Geräte reparieren lassen. 50 % der Kosten sparen, Umwelt schützen. Aktion bis 2026. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. "Vermissen Sie den vertrauten morgendlichen Duft, weil Ihre Kaffeemaschine den Geist aufgegeben hat? Schauen Sie in traurige Kinderaugen, weil das liebste Spielzeug nicht mehr leuchtet und hupt? Geben Sie nicht auf und ihren Elektrogeräten eine zweite Chance. Das ist nicht nur viel billiger, sondern auch umweltfreundlicher. Denn wenn Sie jetzt defekte Elektrogeräte für Haushalt,...

In Kitzbühel trifft man sich am 30. April zur gemeinsamen Reinigungsaktion. | Foto: estutnichtweh
2

Zwei Events
GREENfluencing im Zeichen der Nachhaltigkeit

Der Monat April steht in Kitzbühel mit dem #repairtogo - Reparatur-Café und dem #estutnichtweh - Aktionstag zum gemeinsamen Müllsammeln, wieder ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. KITZBÜHEL (jos). Mit dem Konzept "GREENfluencing" Kitzbühel haben sich die ortsansässigen Marketingdamen im Rahmen der ausgeschriebenen Bürgerbeteiligung zum 750-Jahr-Jubiläum mit nachhaltigen Ideen für ein lebenswertes Kitzbühel eingebracht. Die Stadt setzt deshalb auch heuer den Monat April wieder ganz ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.