Kreuzigung

Beiträge zum Thema Kreuzigung

2 55

St. Georgen im Attergau
Kreuzwegstationen am Kalvarienberg

In St. Georgen im Attergau führte uns eine Kreuzwegstationswanderung auf den Kalvarienberg. Auf der ca. 1,5 km Strecke sind 13 Kreuzwegstationen aufgestellt, welche die Leidensgeschichte Jesus Christus darstellen. Die 14. Station befindet sich in der Kalvarienbergkirche, die leider versperrt war. Die 12. Station, eine Kreuzigungsgruppe ist um einiges größer dargestellt als die restlichen Stationen. Oben angelangt hat man Zeit zum Krafttanken, zum Innehalten und dabei genießt einen herrlichen...

  • Vöcklabruck
  • Hanspeter Lechner
12. Station des Kreuzweges in der Stadtpfarrkirche St. Valentin | Foto: Manuel Sattelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
5. Fastensonntag: Gott „ver-HERR-lichen“

Kurz bevor Jesus in seine Leidenszeit eintritt, kommen Griechen zum Jünger Philippus und bitten ihn: Wir möchten Jesus sehen! Ich stelle mir die große Sehnsucht dieser griechischen Menschen vor, sie wollen den sehen, von dem gerade alle reden. Sie gehen es geschickt an, sie fragen einen Vertrauensmann Jesu. Die „Antwort“ Jesu auf die Vermittlungsversuche von Philippus sind bedenkenswert und „eigenartig“ zugleich: Jesus setzt kein Spontan-Treffen mit seinen griechischen „Fans“ an, sondern...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Das Zawisch-Kreuz in Hohenfurth ist ein Highlight bei der Landesausstellung 2013. | Foto: Archiv Lehner

Reliquie der Kreuzigung

Im Jahr 2013 zeigt das Kloster Hohenfurth zum ersten Mal das berühmte Zawisch-Kreuz öffentlich. HOHENFURTH. Das legendäre Zawisch-Kreuz gehört zu den wertvollsten Kultgegenständen weltweit. Dieses prachtvolle, juwelbesetzte Krönungskreuz der Könige aus dem zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts hat eine bewegte Geschichte: Zunächst in der Schatzkammer des Zisterzienserklosters Hohenfurth aufbewahrt, wurde es von den Nazis gestohlen und nach 1945 von den Kommunisten verstaatlicht und nach Prag...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.