Kalvarienberg

Beiträge zum Thema Kalvarienberg

Der Heimatverein ist überzeugt: Egal ob religiös oder nicht, der Kalvarienberg ist für die Ischlerinnen und Ischler ein bedeutendes Kulturgut. | Foto: K.Eckel
2

Bad Ischl
Hilfe für den Kalvarienberg

Mit einer Spendenaktion soll die Renovierung der Kapelle 3 am Ischler Kalvarienberg möglich werden. Kurt Eckel und der Ischler Heimatverein sind hierbei sehr engagiert. BAD ISCHL. Im Ischler Denkmalführer (2014) liest man über den Ischler Kalvarienberg: „Das unbestritten bekannteste Wahrzeichen von Ischl, sozusagen die Stadtkrone, ist der Kalvarienberg mit seiner zweitürmigen Kirche. Er wurde 1706 als zweiter Kalvarienberg im Salzkammergut erbaut (erster = Traunkirchen). Seit jeher gab es auch...

Yogahoch3 besteht aus Verena Kern, Sandra Auerböck und Magdalena Mayer (v.l.). | Foto: Yogahoch3

Pregarten
Gemeinsames Yoga am Kalvarienberg

PREGARTEN. "Yogahoch3", das sind Verena Kern, Sandra Auerböck und Magdalena Mayer. Mit Liebe und Abwechslung gestalten die drei Pregartnerinnen ihre Yogakurse. An insgesamt sechs Terminen im Sommer (4. Juni, 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni, 2. Juli, 9. Juli), jeweils um 18.30 Uhr, laden sie auch heuer wieder zum "Yoga am Kalvarienberg". Treffpunkt ist beim Aufgang beim Wohnhaus Gutauer Straße 29 in Pregarten. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden gebeten eine Matte sowie einen warmen Pulli und...

Die Vorfreude auf die Eröffnung des neugestalteten Friedensplatzes am Kalvarienberg in Bad Ischl ist groß. | Foto: Privat

Bad Ischl
Friedensplatz auf dem Kalvarienberg wird eröffnet

Die Plattform Interreligiöser Dialog Bad Ischl lädt am Freitag, 22. September, um 18 Uhr zur Eröffnung des neugestalteten Friedensplatzes am Kalvarienberg. BAD ISCHL. Seit 15 Jahren gibt es in Bad Ischl eine von interessierten Menschen verschiedener Religionen getragene Initiative, die sich den Dialog und die Verständigung der Religionen zum Ziel gesetzt hat. Diese Eröffnungsfeier wird im Rahmen des alljährlichen Mitarbeiterfestes der Pfarre Bad Ischl stattfinden. Bei dieser Feier wird allen...

Achtung, Friedhofsbesucher: Bauarbeiten in der Friedhofstraße! | Foto: Ulrike Plank
10

Bis Ende Oktober
Achtung: Sperre der Perger Friedhofstraße!

Arbeiten am Kanal machen die Sperre in der Bezirkshauptstadt nötig PERG. Aufgrund von Grabungsarbeiten für den Kanalneubau und die anschließende Wiederherstellung der Straße ist die Friedhofstraße seit gestern, 11. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 25. Oktober, gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Hausnummer 2a und Hausnummer 11 (Kurve bei Gärtnerei Mühlehner).  Am Abend und über Nacht offen Wer mit dem Auto zum Friedhof fahren möchte/muss, sollte dies in den Abendstunden...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am Donnerstag, 22. Dezember 2022, findet der Abend in Kirchdorf zum zweiten Mal statt.  | Foto: Jack Haijes
6

Pfarre Kirchdorf
Zweiter Abendweg zum Kalvarienberg

Einmal im Monat gemeinsam zur Kalvarienberg-Kapelle gehen - diese Initiative ist in Kirchdorf an der Krems neu, sie wurde vom Fachausschuss Spiritualität des Kirchdorfer Pfarrgemeinderats ins Leben gerufen. KIRCHDORF/KREMS. Am Donnerstag, 22. Dezember 2022, findet der Abend zum zweiten Mal statt. Mit Laternen, Liedern und kurzen Impulsen geht es um 18 Uhr beim Brunnen vor der Kirche los. Der Weg führt zur Kapelle, wo gemeinsam gesungen und gebetet wird. Im Anschluss gibt es Tee zum Wärmen.

Die Bad Ischler Kalvarienberg-Kirche | Foto: (c) Edith Mair
1 1 4

Spaziergang in Bad Ischl
Zur Kalvarienberg-Kirche

BAD ISCHL. Heute bin ich zur Kirche am Kalvarienberg spaziert. Die steile Treppe führt an den Kreuzwegstationen vorbei, die Station Nummer 4 wird demnächst aufgrund der Bemühungen des Ischler Heimatvereins renoviert werden. Oben hab ich mir die barocke Kirche angeschaut, die im Inneren viel schlichter gehalten ist als die Stadtpfarrkirche. Diese Kirche ist die zweitälteste Kalvarienberg-Kirche des Salzkammerguts! Sehenswert ist unter anderem die überdimensionale Kreuzgruppe, mit Jesus in der...

Der Interreligiöse Dialog Bad Ischl (IRD) lud die Vertreter von Christen, Muslimen und Baha´i am neugestalteten Friedensplatz am Kalvarienberg zum Friedensgebet.
 | Foto: Privat

Frieden in der Welt
Interreligiöses Friedensgebet am Ischler Kalvarienberg

Zu einem gemeinsamen Friedensgebet trafen sich auf Einladung des Interreligiösen Dialogs Bad Ischl (IRD) die Vertreter von Christen, Muslimen und Baha´i beim neugestalteten Friedensplatz am Kalvarienberg. BAD ISCHL. Jede der Religionen gestaltete einen Teil des Gebets nach ihren eigenen Traditionen und so entstand ein schönes gemeinsames Zeichen des Bemühens um den Frieden in der Welt. Im Anschluss gab es die Gelegenheit zum Austausch, die von den Anwesenden gerne genutzt wurde. Der...

Gemeinsames Friedesgebet auf dem Kalvarienberg in Bad Ischl. | Foto: HAK Bad Ischl
2

Auf dem Kalvarienberg
Interreligiöses Friedensgebet der HAK Bad Ischl

Bei strahlendem Frühlingswetter machten sich Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte der HAK und Praxisschule Bad Ischl kurz nach Ostern auf den Weg zum Kalvarienberg. BAD ISCHL. In drei Stationen wurden auf dem Ischler Kalvarienberg jüdische, christliche und islamische Gedanken zu Frieden vorgestellt. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Friedensgebet aller an dieser Schule vertretenen Religionen, Glaubensrichtungen und Weltanschauungen. Dabei machten die Religionslehrerinnen deutlich,...

Von links: Verena Kern, Sandra Auerböck und Magdalena Mayer | Foto: Privat

Gesundheit
Yoga am Kalvarienberg in Pregarten

PREGARTEN. Verena Kern, Sandra Auerböck und Magdalena Mayer laden wieder zum "Yoga am Kalvarienberg". Termine: 7. Juni bis 5. Juli (dienstags ab 18.30 Uhr) sowie von 23. August bis 6. September (dienstags ab 18 Uhr). "Hatha-Yoga eignet sich hervorragend für Yoga-Neulinge sowie für fortgeschrittene Yogis", sagt Sandra Auerböck. Die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) stärkt das Bewusstsein des eigenen Körpers. Verspannungen werden gelöst, Stress wird abgebaut und der Körper...

14 10 27

Heimat Salzkammergut
Auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth

Bis Pfandl Süd mit dem Bus, dann den Elisabeth Waldweg nach Bad Ischl. Bei morgendlicher Idylle auf den Spuren der Kaiserin, einem guten Frühstück entgegengewandert... Beim Kalvarienberg kommst du vorbei, wo die Pfarrgemeinde einen außerordentlich schönen und vielseitigen Kräutergarten angelegt hat.  Hier noch ein Blick über die Dächer von Bad Ischl... Dann vorbei an schönen Villen zur Konditorei... Zum Abschluss bin ich noch über die liebe klane Eisenbahn gestolpert... Was kommt denn da... a...

2 55

St. Georgen im Attergau
Kreuzwegstationen am Kalvarienberg

In St. Georgen im Attergau führte uns eine Kreuzwegstationswanderung auf den Kalvarienberg. Auf der ca. 1,5 km Strecke sind 13 Kreuzwegstationen aufgestellt, welche die Leidensgeschichte Jesus Christus darstellen. Die 14. Station befindet sich in der Kalvarienbergkirche, die leider versperrt war. Die 12. Station, eine Kreuzigungsgruppe ist um einiges größer dargestellt als die restlichen Stationen. Oben angelangt hat man Zeit zum Krafttanken, zum Innehalten und dabei genießt einen herrlichen...

0:57

Wandertipp mit Video
Tour zum versteckten Gipfelkreuz auf dem Bad Ischler Kalvarienberg

Der Kalvarienberg in Bad Ischl ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Wer ein paar weitere Höhenmeter nicht scheut, kommt sogar zu einem Gipfelkreuz. BAD ISCHL. Die Tour startet am Fuße des Bad Ischler Kalvarienberges, den man am schnellsten über die zahllosen Stufen bishin zu Kirche erklimmen kann. Von hier aus ist die Aussicht auf Bad Ischl besonders schön. Wer es noch etwas sportlicher anlegen mag, kann aber noch zum weniger bekannten Gipfel des Kalvarienberges weitergehen. Dieser liegt...

Vlnr.: Gottfried Schachinger, Karl Schuller, Elmar Rudics, Herbert Hahn
16

Prangerschützenkreuz
Vom Versprechen zur Umsetzung

Was als Versprechen zum Geburtstag begann, konnte nun umgesetzt und fertiggestellt werden. Das Prangerschützenkreuz bei der Kalvarienberg Kapelle in Neukirchen/Altmünster.Im Oktober 2017 feierte Herbert Hahn, Hauptmann der Prangerschützen, seinen 68sten Geburtstag. Im Zuge der Feier machte Herbert folgendes Versprechen: „Wenn alle Schützen gesund bleiben und nichts passiert, spende ich zum 70er ein Kreuz!“ – Aber zu diesem Datum wird nicht nur der Runde von Herbert gefeiert, sondern auch das...

Foto: Gemeinde Schwertberg
2

Jugendliche wüteten bei der Kalvarienbergkapelle

Jugendliche wüteten am Freitag 17.04.21 bei der Kalvarienbergkapelle in Schwertberg haben am Baum herumgeturnt, Äste abgebrochen, Steine geworfen und Bänke umgestürzt. Bgm. Max Oberleitner: „Ich bitte die Bevölkerung wieder um Mithilfe, nicht wegzuschauen, wenn man diese Art von Vandalismus beobachtet. Die Gemeinde ist für zweckdienliche Hinweise dankbar und bringt alle Sachschäden zur Anzeige.“ Danke dem Bauhof-Chef Gottfried Leimlehner, der rund um die Kapelle wieder für Ordnung gesorgt hat.

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Kalvarienbergkirche in Pregarten | Foto: Wikipedia/Martin Windischhofer

Buch-Neuerscheinung
188 Seiten über Kalvarienberge in Oberösterreich

OÖ, BEZIRK FREISTADT. Das mittelalterliche Pilgern ist längst neu entdeckt worden. Aber nicht nur die großen europäischen Wege werden wieder gegangen. Auch regionale Pilgerwege erfreuen sich touristischer Beliebtheit. Es gibt aber eine Vielzahl althergebrachter, oft unbeachteter Pilgerwege – jene auf die Kalvarienberge. Auf diese kleinen Pilgerwege aufmerksam zu machen, ist das Anliegen des Buches "Kalvarienberge in Oberösterreich", in dem der 1939 geborene Autor und Jurist Peter Pfarl auf 41...

Zehn Plätze galt es bei der Ischl-Challenge zu besuchen. | Foto: Collage Gratzer
1 1 11

Redakteur im Selbstversuch
Zehn tolle Platzerl bei der Ischl-Challenge 2020 besuchen

Nicht nur eine Challenge für die Bad Ischler Mittelschüler: Auch für Ischler – und Redakteure – jeden Alters ist diese Abenteuer-Tour durch die Kaiserstadt empfehlenswert. Zehn Platzerln sind dabei zu besuchen – weil alles outdoor ist, sollte das auch während des Lockdowns ohne Probleme möglich sein. BAD ISCHL. Am 10. November hat Bürgermeisterin Ines Schiller die Ischl-Challenge 2020 auf Facebook promotet. "Weil Schulsport im Turnsaal ja momentan nicht möglich ist, gibts für alle Schülerinnen...

Die Anrainer (Bild) wollen eine gute Lösung für den geplanten Bau. Das orange Haus im Hintergrund soll abgerissen werden, ein Bau einer Wohnanlage mit zwei Wohnhäusern ist geplant. | Foto: Waldhör
2

Bauprojekt
Wohnanlage am Kalvarienberg sorgt für Unmut bei Anrainern

GRIESKIRCHEN. Der Kalvarienberg wird zum Streitpunkt: Direkt in der Siedlung soll eine Wohnanlage gebaut werden – sehr zum Unmut der Anrainer. "Die geplante Wohnanlage besteht aus zwei Wohnhäusern mit drei bzw. vier Geschoßen, und umfasst insgesamt 14 Wohnungen. Wir Anrainer und sehr viele weitere Grieskirchner halten diese dichte Verbauung für unverhältnismäßig in Bezug auf die Umgebung. Auch entsprechen die geplanten Häuser nicht der Gestaltung der Nachbarbebauung, und passen nicht in das in...

13 13 17

Blütenpracht in Gramastetten

Beeindruckend ist die Orchideenausstellung in Gramastetten. Beim betreten des Ausstellungsraums strömt der Duft der bezaubernden Blüten in die Nase. Eine Vielfalt der exotischen Blumen, auch Raritäten versetzt in Staunen. Liebevoll arrangiert sind die Orchideen in einer Ecke, wo man auf Sitzgelegenheiten in Ruhe die Blütenpracht bei einer Schale Kaffee und Kuchen, genießen kann. Die Auswahl, welche der bezaubernden Blumen das eigene Heim schmücken soll, ist nicht leicht zu treffen. Bei...

In Bad Ischl wird am Kalvarienberg wieder im Sinne des Wohlbefindens gemalt. | Foto: Malort RaumZeitFarbe

Freies Malen am Bad Ischler Kalvarienberg

BAD ISCHL. Regelmäßiges freies Malen stärkt Konzentration und Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen aus. Worin unterscheidet sich der Malort noch von anderen Malkursen? Und warum ist es wichtig sich über einen längeren Zeitraum darauf einzulassen? Welche weitere Bereicherung ist regelmäßiges freies Malen für mich und/oder mein Kind? Diese und viele andere Fragen werden am 15. September um 19 Uhr in einer kostenlosen Infoveranstaltung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.