Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Kanalisierte Hilfe für die Ukraine

BEZIRK. Der Schwarzataler Social Club und Angelika Schanda starten mit Hilfsprojekten für Ukraine-Flüchtlinge. "Der Schwarzataler Social Club wird seinen Teil dazu beitragen, Quartiere für einen kleinen Teil der zu erwartenden ca. 4 Millionen Ukraine Flüchtlinge bereitzustellen", berichtet Günther Schneider. Der Ternitzer hält engen Kontakt mit der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen in Wien: "Ob und wie viele Flüchtlinge in unseren Bezirk kommen, wissen wir noch nicht,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Schneider und der Social Club wollen Flüchtlingen helfen. | Foto: Santrucek

Ternitz
Günther Schneider will Ukraine-Flüchtlingen Quartiere organisieren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der Schwarzataler Social Club wird wieder seinen Teil dazu beitragen, Quartiere für einen kleinen Teil der zu erwartenden ca. 4 Millionen Ukraine Flüchtlinge bereitzustellen", so der sozial engagierte Ternitzer. Mit seinem Schwarzataler Social Club helfen Günther Schneider und sein Team Menschen in Notlagen im Bezirk Neunkirchen. Auch bei der Ukraine-Krise will der Ternitzer nicht tatenlos zusehen: "Wir sind schon mit dem zentralen Koordinationsteam BBU in Wien in Kontakt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Tierpension wird zur Herberge für jugendliche Flüchtlinge.
2

Mitte Oktober kommen die ersten Flüchtlingskinder

Derzeit werden die Räume in der ehemaligen "Tierpension Verena" in Ternitz adaptiert. "Ternitz will Kriegskindern helfen" – diese Bezirksblätter-Schlagzeile sorgte Mitte August für Aufsehen. Inzwischen steht fest, wo die 48 Jugendlichen untergebracht werden und wer sie betreuen soll. BEZIRK NEUNKIRCHEN. TERNITZ. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak: "Mitte Oktober sind die ersten 22 Jugendlichen da. Weitere 26 kommen bis Ende des Jahres." Samariterbund hilft Mit da meint Dworak die ehemalige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leider Nein: Kein einziger Flüchtling kam

Lager in Ternitz blieb unbesetzt. Eigentlich hätten am 21. September 200 Syrien-Flüchtlinge aus Nickelsdorf im Burgenland in Bussen nach Ternitz kommen sollen. Hätten. War aber nicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Vorarbeiten für das Übergangs-Quartier für das Flüchtlingslager im ehemaligen Ternitzer Supermarkt im Stadtzentrum wurden am 20. und 21. September durchgeführt. Ab 14 Uhr rechneten das Rot Kreuz-Team und die Team Österreich-Helfer mit der Ankunft der Kriegsflüchtlinge aus Syrien. – Doch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

3000 Kilometer bis Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Sie sind zu elft aus der Hölle von Homs geflohen. In Taxis, von Straßenecke zu Straßenecke. Hausrat, Kleidung, Essen in einigen Koffern und Taschen verstaut. Endlich landet die Familie in Jordanien. Im überfüllten Flüchtlings-camp sind sie ihren Gastgebern ausgeliefert und nicht alle meinen es gut mit ihnen. "Manche Hilfsgüter schaffen es nicht bis in die Flüchtlingslager. Es gibt selbsternannte Mittelsmänner, die einen Teil abzweigen und dann selbst überteuert im Lager oder den...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Elfi und Hans Weninger helfen im ehemaligen Kriegsgebiet. Auf der Karte sind all ihre Schützlinge vermerkt.
2

Die Würflacher helfen den Armen

Schulkinder spenden für Familien in Albanien. Und Elfi und Hans Weninger reisen seit 20 Jahren mit Hilfsgütern nach Kroatien. WÜRFLACH/ALBANIEN/KROATIEN. "Wir haben am 4. Dezember 1993 die 'Aktion Zadar' gestartet", erzählt das Würflacher Ehepaar Elfi (72) und Hans Weninger (78). Damals waren Fahrten nach Kroatien noch brandgefährlich: "Es war ja Kriegsgebiet." Trotzdem stellte Familie Weninger mit Gleichgesinnten reihenweise Konvois mit Hilfsgütern auf die Beine. "Wir haben 50 Familien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.