Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

4

„KRIPPEN.WUNDER.“
Weihnachtsglanz in Papier und Stein in der Bibelwelt

Jetzt gibt es in der Bibelwelt - Plainstraße 42, 5020 Salzburg - eine neue, sehr beeindruckende Krippenausstellung. Auf 70 Laufmetern reihen sich über 70 Papierkrippen und 30 kostbare Steinskulpturen aus Zimbabwe und anderen Ländern. Sie bringen das Weihnachtswunder zum Leuchten.  Die Ausstellung kann bis 2.2.24 zu den regulären Öffnungszeiten der Bibelwelt besucht werden. Mit den in dieser Zeitspanne gelösten Eintrittskarten kann die Bibelwelt ein zweites Mal besucht werden. Mo, Do-Sa,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eduard Baumann
Der Oberalmer Künstler Franz Geßl mit seinem neuesten Werk, das besichtigt werden kann. | Foto: Michael Neureiter

Sehenswürdigkeit
Ein "Lebensbaum" für das Christentum steht in Oberalm

Franz Geßl präsentierte seinen „Lebensbaum des Christentums“, Ausstellung im Garten bis Lichtmess. OBERALM. Im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Oberalm präsentierte Franz Geßl sein Relief „Lebensbaum des Christentums“. Der gelernte Maler und Anstreicher und begeisterte Bildhauer schuf in etwa 400 Stunden Arbeitszeit das 180 x 130 cm große Relief. Viele Freunde und Interessierte kamen zur Vorstellung des eindrucksvollen Kunstwerks. Ein Gesamtkunstwerk Die Adneter Mundartdichterin Ehrentraud...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
11

Einweihung lebensgroße Zirbenkrippe
Herberge für die Heilige Familie

In Annaberg wurde am Wochenende die lebensgroße Zirbenkrippe feierlich eingeweiht. ANNABERG. Schon beim Hinaufgehen auf den Kirchbichl erspäht man das Dach der Herberge. Diesen kurzen Weg sieht man momentan viele Einheimische und Besucher der Lammertaler Gemeinde auf sich nehmen. Denn alle wollen die wunderschöne, aus Zirbenholz geschnitzte Heilige Familie bewundern, die hier neben der Pfarrkirche einen würdigen Platz gefunden hat. Aus einem einzigen Baum hat Extremschnitzer Ernst Adelsberger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Petra und Anna-Lena Buhl vom Vogelsanghof. | Foto: Lena Zehentmayr
8

Leogang
Vorweihnachtszeit am Vogelsanghof

Die besinnlichste Zeit des Jahres steht kurz bevor und damit öffnen auch die zahlreichen Adventmärkte wieder ihre Pforten, um zum gemütlichen Verweilen mit dem ein oder anderen Weihnachtspunsch einzuladen. Eine ganz besondere Art, sich auf den Advent einzustimmen, die aber mindestens genauso viel Lust auf Punsch und Kekserl macht, boten am vergangenen Wochenende Petra und Anna-Lena Buhl vom Vogelsanghof. LEOGANG. Das Mutter-Tochter-Gespann bestehend aus Petra und Anna-Lena Buhl lud am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Eine typische Stallkrippe als Leihgabe in der Bibelwelt. | Foto: sm
1

Nachgefragt bei Pfarrer Wagner
Vom Ursprung der Salzburger Krippe

In vielen Haushalten gehört die Krippe zu Weihnachten dazu, aber wie kam es eigentlich dazu, dass man Figuren von Maria und Josef mit dem Jesuskind in einen nachgebauten Stall aufstellt? Die BezirksBlätter fragten bei Pfarrer Heinrich Wagner aus der Stadt Salzburg nach.  SALZBURG. Ein Jahrtausend soll es her sein, als Franziskus die Idee mit der Weihnachtskrippe hatte. "Er wollte den Menschen dieses Geburtsgeschehen nahebringen und baute eine lebendige Krippe. Daraus sind die typischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Pfarrer Heinrich Wagner mit südamerikanischer Krippe. Die Krippen-Ausstellung läuft noch bis Ende Jänner 2022 in der Bibelwelt.  | Foto: sm
Video 16

Bibelwelt lädt zum Kommen
Bunte Krippen aus aller Welt in Salzburg vereint

Die Bibelwelt in Itzling, in Salzburg zeigt bis Ende Jänner 2022 verschiedenste Krippen, die deutlich machen, wie die Menschen weltweit die Geburt Jesu sehen. SALZBURG. Vorsichtig hebt Heinrich Wagner das Dach der kleinen gefilzten Stoffjurte aus der Mongolei hoch und erklärt, dass hier später wieder ins Innere der Stoffkrippe die Stofffiguren hineinkämen, die derzeit noch vor der weißen Jurte stünden. Wagner ist Pfarrer in der Elisabeth-Vorstadt und führt durch die aktuelle Ausstellung in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Krippe in Bad Vigaun.  | Foto: Manfred Schönleitner
2

Stille Nacht
Zwei besondere Krippen schmücken den Tennengau

Die Krippen in Kuchl und Bad Vigaun haben eines gemeinsam: Sie stehen im Verbindung zum weltberühmten "Stille Nacht" Lied. BAD VIGAUN/KUCHL. „Krippen sind auch und gerade in Coronazeiten Plätze des Innehaltens, Orte der Andacht und Brennpunkte der Kinderfreundlichkeit, der Solidarität und der Weltoffenheit,“ erklärt Michael Neureiter, ehemaliger und langjähriger Präsident der Stille Nacht Gesellschaft. Neureiter verweist auf drei große öffentliche Weihnachtskrippen, die eine gemeinsame...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bei Lena geht es vor Weihnachten auf zu einer Rodelpartie. | Foto: gezeichnet von Lena aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
3

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 7

Woher kommt der Christbaum? Seit wann feiern wir Weihnachten? Ernestine Hutter, Leiterin des Volkskunde Museums in Salzburg kennt die Antworten auf diese Fragen. SALZBURG. Zu Weihnachten feiern gläubige Christen weltweit die Geburt von Jesus Christus. Am 25 Dezember vor 2020 Jahren kam er in einer kleinen Krippe im Ort Betlehem auf die Welt. Und lange Zeit wurde Weihnachten auch so nachgestellt und gefeiert: "Bis in das neunzehnte Jahrhundert war nur eine Krippe üblich", erklärt Ernestine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Christian Haipl in seiner Werkstatt in Hallein, hier entstehen seine Meisterwerke.
1 2

Hallein
Tipps und Tricks vom Krippenbaumeister

Seit Jahrzehnten tüftelt Christian Haipl an der perfekten Krippe, er weiß genau welche Materialien sich für die weihnachtliche Dekoration am besten eignen. HALLEIN. Die Weihnachtsgeschichte ist auch nach 2.000 Jahren immer noch aktuell. So aktuell, dass sie in Gestalt einer Krippe in zahlreichen Haushalten gebastelt und aufgestellt wird. Dem Zauber einer solchen Krippe konnte sich Christian Haipl aus Hallein nie ganz entziehen: "Ich habe schon als Kind gerne Krippen gebastelt und dann seither...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Maya und Nele Schwab in der Krippendarstellung.
2 22

Ein kleiner beschaulicher Adventmarkt.
Bilder vom Adventmarkt in Maishofen.

Bilder vom Adventmarkt in Maishofen. Nachdem der Sturm vor einigen Wochen einige Hütten des Adventmarktes zerstört hat, findet der Adventmarkt in verkleinerter Form, statt. Ein kleiner, aber feiner Adventmarkt am Dorfplatz Maishofen. Über regen Besuch freut man sich vom 29. November 2019 bis 22. Dezember 2019.  Den Glühweinstand kann man täglich ab 17.00 Uhr und Sonntags von 15.30 - 19.30 Uhr, besuchen. Adventmarkt ist  jeden Freitag ab 17.00 Uhr geöffnet.  Für ein weihnachtliches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Johanna und Anton Pfeifenberger. | Foto: Volksschule Zederhaus

Miniatur-Bethlehem in Zederhaus gebaut

ZEDERHAUS (pjw). Die Familie Johanna und Anton Pfeifenberger haben eine Besonderheit bei sich daheim in Zederhaus: eine begehbare Krippe (ca. fünf mal fünf Meter). Mit Gefühl für kleine Dinge haben die Pfeifenbergers Bethlehem mit unzähligen einzelnen Elementen und Figuren in ihrem Gartenhaus eingerichtet. Wer möchte, kann die Krippe noch bis zum Lichtmesstag besichten. Auch die Kinder der Naturpark-Volksschule Zederhaus waren bereits zu Besuch "in Bethlehem".

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3 2

BUCH TIPP: Worüber das Christkind lächeln mußte

In diesem schmucken Büchlein erzäht Karl Heinrich Waggerls, worüber das Christkind lächeln mußte. Sehr groß geschrieben, auch für kleine Kinder lesbar, und mit vielen Bildern illustriert, erscheint diese kurzweilige Weihnachtsgeschichte in der Servus-Reihe "Das große kleine Buch". Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für Reinhard Mandl und seinen Vater Hans Mandl ist das Krippen Bauen seit 20 Jahren das größte Hobby.
6

Heimatkrippen aus pongauer Naturmaterialien

Neben dem Adventskalender und -kranz gibt es noch eine Brauch, der die Kinder und Erwachsenen zum Weihnachtsfest hinführt. Die Krippe! Aufgestellt am 1. Adventsonntag kommen nach und nach Figuren hinzu, bis das Jesuskind am 24. Dezember endlich in den Stall "einzieht". Langsam nähern sich die Heiligen drei Könige, bis sie am 6. Dezember dem Kind ihre Geschenke übergeben. Das Vollbild der Krippe bleibt bis zu Maria Lichtmess am 2. Februar stehen. Im pongauer Stall Wenn man den Pongauern in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1

Die tragische Ballade vom dem roten Teufel, der das Christkind entführte

In einer Woche ist’s soweit, da kommt die große Weihnachtsfreud. Drum hab ich mich mal was getraut und schon die Krippe aufgetaut. Hab alle Tiere reingestellt, die ich gekauft vom Weihnachtsgeld. Ich schau zufrieden in die Runde und sehe Ziegen, Schafe Hunde, Schweinchen, Pferde, Gänse, Kühe und mit sehr viel Lieb und Mühe stelle ich noch mehr dazu, wie Elefant und Känguru. Waschbär‘n und selbst freche Affen machen es sich hier zu schaffen, stehn mit Meckern und Gebrumm um das heil‘ ge Kind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jonathan Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.