Krippenfreunde

Beiträge zum Thema Krippenfreunde

Bgm. Barbara Walch und VP-Bezirksleiterin Tanja Venier (beide Bildmitte) mit VP-Frauen aus Wundschuh und Werndorf luden zum Ostermarkt. | Foto: Edith Ertl
50

Ostermarkt der VP-Frauen
Hobbykünstler stellten in Wundschuh aus

WUNDSCHUH. In Wundschuh präsentierten in einer Osterausstellung Hobbykünstler feines Kunsthandwerk. Geladen dazu hatten die VP-Frauen. „Wir wollen damit edle Handwerkskunst bieten und die Bevölkerung auf Ostern einstimmen“, sagt Bgm. und VP-Ortsleiterin Barbara Walch. Die Ausstellung der regionalen Hobbykünstler wurde zum Besuchermagnet. „Hier gibt es sehr geschmackvolle Handarbeiten, kein Ramsch wie anderswo“, sagt Elfi Schlag. Die Liebocherin kaufte Österliches für Haus und Garten und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Krippenbrauch wurde zum Kulturerbe, aber die Krippenausstellung im Stift Rein wurde wegen der Pandemie abgesagt.  | Foto: Höfler
2

Weihnachtskrippen
Krippenbrauch wurde zum Kulturerbe

Krippenfreunde und Schnitzerrunden sorgen von Krumegg bis Stiwoll und von Wundschuh bis Passail für den hohen Stellwert von Krippen. Jetzt wurde der Krippenbrauch in Österreich zum UNESCO-Kulturerbe. Das Krippenbrauchtum blickt in der Region auf eine jahrhundertelange Tradition und umfasst die Aufstellung der Krippen, die Restaurierung alter und die Schaffung neuer Krippen sowie das traditionelle Krippenschauen. Im Zentrum jeder Weihnachtskrippe steht der Geburtsstall mit der Hl. Familie....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Landesobfrau Waltraude Lechner und Alois Kickmaier (Mitte) mit den Obleuten der Krippenfreunde Steiermark | Foto: KK

Steirische Krippenfreunde tagten in Wundschuh

Coronabedingt fand in Wundschuh in ganz kleinem Kreis die Generalversammlung der Krippenfreunde Steiermark statt, bei der Krippenbaumeisterin Waltraude Lechner als Landesobfrau bestätigt wurde. Der Verein wurde 1968 gegründet und zählt 500 Mitglieder. Jüngste Gruppe sind die Krippenfreunde Kaiserwald, unter der Leitung von Alois Kickmaier. COVID-19 macht auch den Krippenfreunden zu schaffen. „Wir haben heuer im Sommer zwei Krippenschnitzkurse abgehalten, ob wir heuer noch einen Kurs starten,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alois Kickmaier mit einer Laternenkrippe, die in einem eintägigen Krippenbaukurs gefertigt werden kann.  | Foto: Edith Ertl
5

Krippen stimmen auf Weihnachten ein

Jetzt werden die Weihnachtskrippen wieder ausgepackt. Josef und Maria, Ochs und Esel halten Einzug, auch die Hirten haben den Sommer am Dachboden gut überstanden. Am Heiligen Abend kommt das Jesuskind dazu, nur die Könige aus dem Morgenland müssen noch ein bisschen warten. Beim Aufstellen einer Krippe kehrt innere Ruhe ein, beim Krippenschnitzen ist das nicht anders, weiß der Obmann der Krippenfreunde Kaiserwald Alois Kickmaier. „Ich habe vor zehn Jahren meine erste Krippe gebaut, ich wollte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Fritz Marx, Barbara Walch, Alois Kickmaier, Karl Scherz und Norbert Glaser mit der Krippe für das Gemeindeamt. | Foto: Edith Ertl
40

Neue Krippe für Wundschuh

Beim Gottesdienst am Feiertag segnete Pfarrer Norbert Glaser die 23 Krippen, die heuer im Verein der Krippenfreunde Kaiserwald in Wundschuh angefertigt wurden. Orientalische, alpenländische und Laternenkrippen mit viel Liebe zum Detail entstanden in Kursen unter der Leitung von Krippenbauer Fritz Marx. „In einer selbst gebauten Krippe stecken viel Herzblut und Seele“, sagte Marx, der den Kursteilnehmern bei Handwerk und Architektur zur Seite stand. Der nächste Krippenbaukurs ist für Frühjahr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Krippen am Birglhof, Fastenkrippe, Maisstrohkrippe, Künstlerin Irmgard Eixelberger
35 16 38

Krippen am Birglhof - Fastenkrippen und Kreuze - Ausstellung in der Osterzeit!

Die wertvollen Krippen am Birglhof werden von Dr. Bernd Mayer seit 1976 gesammelt und restauriert. Dafür hat der begeisterte Sammler, seinen Stall in ein schönes Museum umgebaut und öffnet es kostenlos, für alle Besucher. Die gesamte Sammlung am Birglhof, umfasst über 400 Exponate und ist die bedeutendste ihrer Art, in der Steiermark. Die Fasten- und Osterkrippen sollen den Besucherlnnen am Birglhof, an den Leidensweg, den Kreuztod und die Auferstehung erinnern. Gezeigt werden der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marie Ott
Frohe Weihnachten, allen Regionautinnen, Regionauten, Leserlnnen und Mitarbeiterlnnen in den Redaktionen. Krippenausstellung in der Wiener Peterskirche, 60. Wiener Krippenschau, Schwerpunktthema Krippen aus Wien und Niederösterreich, krippenfreundewien.at
40

Frohe Weihnachten!

Wo: Krypta der Peterskirche, Peterspl. 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Werner Lueger, Eva Pützfeld, Raphaela, Sepp Wedl, Elfi Lueger, Karl Wegerer (v.l.) u. Alfred Pützfeld (nicht im Bild) bauten die Dorfkrippe auf.
1 6

Ein Krippenweg in Rettenegg

Ab dem ersten Adventwochenende kann man einen stimmungsvollen Krippenweg gehen. Ausgangspunkt und Start des Krippenweges, den es in dieser Form und mit 17 handgefertigten Krippen erstmals gibt, ist bei der südlichen Ortseinfahrt Rettenegg (Simml-Kapelle). Liebevoll gefertigte Weihnachtskrippen, großteils aus Naturmaterialien, setzen im Dorf ein einzigartiges Zeichen für das nahende Weihnachtsfest. Großteils sind es Krippen von Kursleitern der Rettenegger Krippenfreunde, aber auch private, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
4 21

Der Schwur sein Leben Höherem zu widmen

Stalingrad 1943: Ein Eisenerzer schwor sein Leben dem Bau von Krippen zu widmen, sollte er heimkehren. EISENERZ. Für viele bedeutet Weihnachten vor allem eines: Stress. Das mag keine Neuigkeit sein, greift aber so sehr um sich, dass man es eigentlich gar nicht oft genug erwähnen kann. Niemals vergessen sollte man jedoch, dass Weihnachten vor allem eines ist - der Ausdruck der Freude über die Geburt von Jesus Christus. Es sind nicht Christbaum, Geschenke, Weihnachtskekse oder der fette Braten an...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Krippenfreunde-Obfrau Waltraude Lechner mit Bgm. Franz Hofer und Dr. Harald. Moser. | Foto: KK

Jubiläums-Krippenausstellung wurde gestürmt

Wie eine gute Ernte liegt die erfolgsgekrönte Jubiläumsausstellung der Krippenfreunde Oststeiermark „Faszination Krippe“ mit 8.000 Besuchern, hinter ihnen. War bereits zur Eröffnung die Pfarrkirche bis auf den letzten Platz gefüllt, zog sich der Besucherandrang in drei Wochen wie ein roter Faden durch die drei Ausstellungen. Gezeigt wurden in eindrucksvoller Weise die Darstellung der Geburt Jesu im Schloss, Schnitzkunst und Ikonen im Pfarrhof sowie die Passion und Auferstehung in der Kirche....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde die Jubiläumsausstellung der Krippenfreunde in Stubenberg eröffnet.

Dem Kind eine Herberge geben

Die Krippenfreunde Oststeiermark feiern mit einer Ausstellung in Stubenberg ihr 25-Jahr-Jubiläum. Im Jahr 1988 wurden die Krippenfreunde Oststeiermark gegründet. Seit 1991 führt Krippenbaumeisterin Waltraude Lechner aus Grafendorf den Verein, der heute mit rund 220 Mitgliedern zu den aktivsten in ganz Österreich zählt. Das 25-jährige Gründungsjubiläum wird mit einer Ausstellung in Stubenberg gefeiert. Obfrau Waltraude Lechner freute sich zur offiziellen Eröffnung und Segnung der Krippen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Krippenbaumeisterin Waltraude Lechner (l.) mit den Kursteilnehmern und ihren Passionskrippen. | Foto: KK

Eine Krippe für die Osterzeit

Neben der Weihnachtskrippe erfreut sich die Passionskrippe immer größerer Beliebtheit. Die unendliche Geschichte des Leidensweges Jesu einzufangen in Originalschauplätze in Miniformat - das gelang heuer 6 Krippenbauern, die sich dem Thema der Passion Jesu stellten. 60 bis 300 Stunden waren für die Gestaltung der Landschaft mit den einzelnen Stationen notwendig, die unter Glassturz, in runder Anordnung oder in Nischen ihren endgültigen Platz in den Familien fanden. Mit dabei waren Josef Bauer,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: KK
2

Krippenwerkstatt wurde Malstube

HARTBERG. Kurz vor Ostern wurde die Werkstatt der Krippenfreunde Oststeiermark in Hartberg in eine Ostereier-Malstube umfunktioniert. An zwei Vormittagen bemalten die „Osterhasen“ 100 ausgeblasene Hühner, -Gänse- und Straußeneier in traditioneller Aquarelltechnik. Die Vorfreude auf Ostern konnte man den strahlenden Gesichter ablesen. Leitung: Geleitet wurde der Kurs von Oberhäsin Elfriede Kockert (r.). Infos: 0664/4864721.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Krippenfreude Oststeiermark beim Weltkongress in Innsbruck | Foto: KK

Krippenfreunde beim Weltkrippenkongress

Waltraude Lechner und ihre Krippenfreunde vertraten die Oststeiermark beim Weltkrippenkongress in Innsbruck. Die Steiermark war beim Weltkrippenkongress der Krippenfreunde in Innsbruck durch neun Personen vertreten, darunter befand sich auch eine Abordnung der Krippenfreunde Oststeiermark unter Obfrau Waltraude Lechner. Unter den insgesamt 20 Nationen waren außer Europa auch noch die USA, Brasilien und Argentinien vertreten. Das Gastgeberland Tirol hat sich für diese Veranstaltung als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Die Vorstände des Krippenfreunde Vereins mit Franz Majcen und Alois Schlemmer in der Galerie im Alten Rathaus. | Foto: KK

Besinnlichkeit und Stille in Fürstenfeld

Es weihnachtet sehr – in der Galerie im Alten Rathaus in Fürstenfeld. Der Verein „Krippenfreunde Oststeiermark“ präsentiert in den Räumlichkeiten handgemachte Meisterwerke und Exponate der Mitglieder. Der zweite Landtagspräsident und Kulturreferent von Fürstenfeld, Franz Majcen, lobte die besondere Sorgfalt, Genauigkeit und Geduld, mit dem die heimatlichen sowie orientalischen Krippen, Schnitzereien und Ikonenmalereien angefertigt wurden. Nach der musikalischen Darbietung des Gesangsvereins MGV...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.