Wundschuh

Beiträge zum Thema Wundschuh

Freuen sich sichtlich auf die von Franz Kranycan organisierte "Drei-Seen-Wanderung" in Wundschuh. 
Von li. nach re.:  Hans Marsam-Wesener, Wolfgang Berngruber/ATUS Sektionsleiter Stv. der Männerturnriege, Alfred Rabenstein, Franz Kanzian, Helmut Jaklitsch und Martin Hofer.  | Foto: Wolfgang Berngruber
2 15

ATUS-Damen- und Herrenturnriege
Drei Seen, viel Gesprächsstoff und ein Hauch von Regen – Unterwegs mit „Fernsehfranz“ im Kaiserwald

Wundschuh, am 17. April – Trotz skeptischer Blicke zum Himmel und düsterer Wetter-Vorhersagen, versammelten sich 16 wetterfeste ATUS-Mitglieder zur traditionellen "Drei-Seen-Wanderung", organisiert von Franz Kranycan – in Kalsdorf und darüber hinaus bekannt als „Fernseh-Franz“. Treffpunkt war um 12:30 Uhr beim Wundschuher See.  Nach einem ersten Zwischenstopp beim neuen Waldfriedhof führte die Route zum Forster Teich, weiter durch das Natura-2000-Gebiet. Die Natur zeigte sich von ihrer...

Franz Valentin Kölbl von Kölbl Blumen in Wundschuh setzt neuerdings auf Elefantengras. | Foto: Kölblumen
1 Video 4

Franz Kölbl setzt auf neue Methode
Mit Elefantengras gegen das Unkraut

Seit elf Jahren wird in Wundschuh Miscanthus, also Elefantengras angebaut. War es zuerst nur als Heizmaterial gedacht, wird es jetzt gegen Unkraut oder als Einstreu eingesetzt. WUNDSCHUH. Bei der Meisterarbeit des Gärtnermeisters Franz Valentin Kölbl war es im Jahr 2013 bereits erstmals Thema. Miscanthus, auch Elefantengras genannt, wurde damals eher als Heizgut verwendet. "Jetzt können wir es höherwertig nutzen", weiß der erfahrene Gärtner aus Wundschuh. Der 36-Jährige bietet das Elefantengras...

Vom Parkplatz Wundschuher Teiche führt die Wanderung zum Waldteufelkreuz im Kaiserwald. | Foto: Edith Ertl

Vom Wundschuher Teich zum Waldteufelkreuz
Frühlingswanderung im Kaiserwald

WUNDSCHUH. Der Seelsorgeraum Kaiserwald, die Jagdgesellschaft Zwaring/Steindorf und die Berg- und Naturwacht laden am 30. März zur Frühlingswanderung im Kaiserwald (ca. 90 Minuten Gehzeit). Im Austausch mit Wald-, Wild- und Naturschutzexperten erklärt die Regionalkoordinatorin Steiermark Mitte, Försterin und Waldpädagogin Martina Laubreiter den Aufbruch der Natur. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr beim Parkplatz der Wundschuher Teiche, von wo es zum Waldteufelkreuz und wieder retour geht....

Martin Winter, Astrid Wirth, Veronika Bacher und Günther Stückler laden in Feldkirchen zum grünen Filmabend | Foto: Edith Ertl

Grüner Filmabend im Feldkirchnerhof
Der automobile Mensch

FELDKIRCHEN. WUNDSCHUH. KALSDORF. DOLB ZWARING. Die Grünen Feldkirchen Wundschuh, Kalsdorf und Dobl-Zwaring laden am 14. März zum Filmabend „Der Automobile Mensch“ von Reinhard Seiß. Beginn ist um 18.30 Uhr im Feldkirchnerhof mit anschließender Diskussion mit dem Filmemacher und Stadtplaner. Der Film ist ein Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz. Freier Eintritt. Infos 6604163895.  Weitere Infos bei: Martin Winter Die Grünen Feldkirchen...

2:24

An der Pyhrnautobahn
Der Verkehr belastet die Anrainer-Gemeinden

Der zunehmende Verkehr belastet die Anrainer-Gemeinden an der Pyhrnautobahn im Süden von Graz. Die Bürgermeister erachten den Ausbau der A9 als dringende Notwendigkeit. GRAZ-UMGEBUNG. In unserer aktuellen Serie beleuchten wir die Hintergründe zu einem möglichen Ausbau der A9 aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach Ausgangslage und Video-Umfrage unter Pendlern und Anrainern wollen wir jetzt einige Bürgermeister der Gemeinden nahe der Pyhrnautobahn südlich von Graz zu Wort kommen lassen. Dort macht...

Angelika Ertl moderiert in Wundschuh die Benefizveranstaltung für die steirische Brustkrebshilfe. | Foto: Edith Ertl

Benefizkonzert am Weltfrauentag in Wundschuh
Ein Herz für Frauen

WUNDSCHUH. Am 8. März, dem internationalen Frauentag, organisiert der Seelsorgeraum Kaiserwald in Kooperation mit der Gemeinde Wundschuh ein Benefizkonzert für die steirische Frauen- und Brustkrebshilfe. Ab 19.30 Uhr spielt im Kulturheim Wundschuh die Frauenband Herzbergwerk Klassiker aus Rock, Pop und Jazz sowie Disco- und Partysounds. Moderation: Angelika Ertl, Tickets sr-kaiserwald.at.

Vor der Radfahrsaison sollten die Räder überprüft werden, in Feldkirchen und Wundschuh ist das kostenlos möglich. | Foto: Edith Ertl

GRÜNE Feldkirchen und Wundschuh
Radcheck in Feldkirchen und Wundschuh

FELDKIRCHEN. Die GRÜNEN Feldkirchen organisieren in Kooperation mit dem Fahrradladen Fernitz am 28. Februar einen kostenlosen Radcheck. Von 14.00 bis 17.00 Uhr überprüfen Fachleute am Spielplatz Wagnitz die Räder und führen kleinere Reparaturen vor Ort durch. Am 8. März bieten die GRÜNEN Wundschuh den Radcheck von 10.00 bis 13.00 Uhr am Spielplatz bei der Feuerwehr an.

Karl Scherz (li), Waltraude Lechner und Fritz Marx (Bildmitte) mit den neuen Krippenbaumeistern Michael Greimelmaier und Alois Kickmaier. | Foto: Edith Ertl
6

Krippenfreunde Kaiserwald
Meisterprüfung im Krippenbau

WUNDSCHUH. Die Steirische Landeskrippenbauschule in Wundschuh feierte den Abschluss der ersten Krippenbaumeister. Nach theoretischer und praktischer Ausbildung erlangten Alois Kickmaier und Michael Greimelmaier das Zertifikat, das sie zum Meister ihres Faches auszeichnet. Die Ausbildung erfolgte in mehreren Modulen. Als Meisterstück bauten der Obmann der Krippenfreunde Kaiserwald und sein Vereinskollege eine alpenländische Krippe, die Anforderungen dazu entschied das Los. So musste der...

An vorderster Front bei der Gemeinderatswahl werben Georg Rath, Beatrix Kermautz, Barbara Walch, Birgit Stöger-Mitterecker und Karl Scherz um Stimmen. | Foto: Edith Ertl
16

ÖVP Ortsparteitag Wundschuh
Bewährtes Trio bei Gemeinderatswahl Wundschuh

WUNDSCHUH. In den Vorjahren setzte Wundschuh mit dem Bau von Schule und Gemeindeamt zwei Großprojekte um. In beiden Fällen gelang der Spagat der Modernisierung, ohne am idyllischen Dorfcharakter der 1.690 Einwohner zählenden Gemeinde zu kratzen. In Wundschuh finden sich fast ebenso viele Arbeitsplätze wie Gemeindebürger. Eine gelungene Dreiteilung des 13 km2 großen Ortes in Gewerbe- und Industriezone entlang der A9, Wohngebiet sowie Grünflächen mit Kaiserwald und Teichen sorgt für...

Ein Bauchmuskeltraining der Extraklasse verspricht das Kabarett mit Oliver Hochkofler und Imo Trojan. | Foto: Edith Ertl

Oliver Hochkofler & Imo Trojan in Wundschuh
Mit der Kirche ums Kreuz

WUNDSCHUH. Aus heiterem Himmel nennen Oliver Hochkofler und Imo Trojan ihr jüngstes Kabarettprogramm, mit dem sie am 1. Februar um 19.30 Uhr auf Einladung der Pfarre im Kulturheim Wundschuh gastieren. Die zwei Meister der Pointen und Parodien fahren dabei mit einem Feuerwerk an Wortwitz mit der Kirche ums Kreuz. Karten VVK 18 Euro im Gemeindeamt Wundschuh. Infos 0650-3553301.

Spendensumme von 3.000 Euro wurde übergeben. | Foto: Gemeinde
2

3.000 Euro für Krebshilfe
Wundschuher sammelten für guten Zweck

Tolle Spendenaktion der Gemeinde Wundschuh vor Weihnachten. 3.000 Euro konnten an den Verein für krebskranke Menschen der Onkologie des LKH Graz übergeben werden. WUNDSCHUH. Die Gemeinde Wundschuh hat im Rahmen der alljährlich stattfindenden Gemeindevorweihnachtsfeier die Bevölkerung zur „Adventstimmung in Wundschuh“ eingeladen. Es wurden ab Mittag wärmende, saisonale Getränke und Speisen wie Kürbiscremesuppe, Chili con Carne im Brottopf und leckere Waffeln angeboten und Menschen aus nah und...

Sr. Maria vom Seelsorgeraum Kaiserwald spricht in der Sendung FEIERABEND über ihre Berufung und ihren Alltag. | Foto: Edith Ertl

Sr. Maria Leopold vom Seelsorgeraum Kaiserwald
Feierabend mit Schwester Maria

DOBL ZWARING. Die ORF-Sendung FEIERABEND stellt Persönlichkeiten vor, die aus ihrem Glauben heraus die Gesellschaft mitgestalten. Am 8. Dezember wird um 19.52 Uhr in ORF 2 ein Porträt von Sr. Maria Lepold gesendet. Die Ordensschwester ist Pastorale Mitarbeiterin in den Pfarren Dobl, Lieboch, Tobelbad, Premstätten, Wundschuh und Lannach. Berufung, Beruf und die Freude am Tanzen Sr. Maria Leopold wurde 1963 in Raaba als ältestes von vier Kindern geboren. Die Eltern waren Obstbauern und...

Sabine Jakubzig (re) freut sich mit den Teilnehmern am Workshop über die gelungenen Krippen.  | Foto: Edith Ertl
1 7

Krippenfreunde Kaiserwald zu Gast in Kalsdorf
Weihnachtskrippen selbst gemacht

KALSDORF. In Kalsdorf bauten 25 Teilnehmer mit den Krippenfreunden Kaiserwald ihre eigene Krippe. Das Material brachten Krippenbaumeister Gerhard Eisel und seine Helfer mit und unterstützten mit Organisatorin GR Sabine Jakubzig vom Ausschuss für Jugend und Familie bei der individuellen Gestaltung. Anita Pölzl entschied sich für eine Laternenkrippe. „Eine eigene Krippe habe ich mir schon lange vorgenommen, jetzt in der Pension setze ich das um“, freut sich die Kalsdorferin. Elisa (7) baute mit...

Ein Besuch der Krippenausstellung in Rein stimmt abseits von Hektik und Stress auf Weihnachten ein. | Foto: Edith Ertl
2

Krippenausstellung in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Am 29. November wird um 19.00 Uhr die Krippenausstellung im Cellarium von Stift Rein eröffnet. Gezeigt werden Krippen aus der Sammlung von Bernd Mayer vom Birglhof Passail, darunter Kunstwerke aus dem 15. Jahrhundert. In die neue Krippenbaukunst lassen die Krippenfreunde Kaiserwald aus Wundschuh blicken. Krippen aus unterschiedlichen Materialien führen auf Weihnachten hin. Geöffnet an den Adventwochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr, freier Eintritt.

3:12

Neue Bahn, neue Marke
Zukunftsweisender Schritt am Cargo Terminal Graz

Im Drei-Gemeinden-Eck von Wundschuh, Kalsdorf und Werndorf wurde am Donnerstag mit der Eröffnung der Anschlussbahn Nord ein weiterer Meilenstein für das Cargo-Center Graz, das ab sofort mit neuem Namen auftritt, gefeiert. WUNDSCHUH. Wie vorausschauend die Wegbereiter für das Cargo-Center Graz vor mehr als 20 Jahren waren, zeigt sich an den unfassbaren Zahlen, die das Logistik-Unternehmen heute präsentieren kann. Der Cargo Terminal Graz, so lautet der neue Markenauftritt, erstreckt sich über...

Echt stark: Leonie Bernhard ist offiziell „14th fittest Girl on Earth“. | Foto: zVg
4

Start bei der Crossfit-WM in den USA
Leonie gehört ab sofort zu den fittesten Girls der Welt

Sehr gut abgeschnitten bei der Crossfit-Weltmeisterschaft in den USA hat die 17-jährige Stainzer BORG-Schülerin Leonie Bernhard, die wie berichtet sensationell die Qualifikation für den Teenie-Bewerb (bis 18 Jahre) unter mehr als 2.000 Bewerbern weltweit geschafft hat. Die bärenstarke Ausnahmeathletin, die im „The 100 Crossfit Kaiserwald“ in Wundschuh bei Studioboss und Crossfit-Ass Mario Kainz trainiert, wurde in Michigan „14th fittest Girl on Earth“. „Für mich waren die Games ein Abenteuer....

Franz Hillebrand, Josef Haberl und Gerhard Huber von der Berg- und Naturwacht Kalsdorf beim ehrenamtlichen Ausputzen der Nistkästen. | Foto: privat
3

Berg-und Naturwacht Kalsdorf
Herbstputz der Vögel-Kinderstuben

BEZIRK. Im Februar hatte die Berg- und Naturwacht Kalsdorf 60 von Kindern liebevoll bemalte Nistkästen in Premstätten und Wundschuh montiert. Jetzt wurden diese gereinigt. „Das ist notwendig, weil sonst die Kästen zu voll werden und Fressfeinde leichtes Spiel hätten“, erklärte Vorstandsmitglied Gerhard Huber. Mit der Annahme der Nistkästen durch Meisen sei man zufrieden, nur bei neun Nistkästen gab es keinen Bruterfolg. Sechs davon waren leer, in zwei fanden die Naturwächter nicht bebrütete...

"Braucht es eine dritte Spur auf der A9?" ist das Thema der ersten Station des neuen ORF-Diskussionsformats "Ein Ort am Wort". | Foto: ÖBB_ChrisZenz
2

Dritte Spur auf A9 ist Thema
Der Ort Wundschuh ist im ORF am Wort

Die erste Ausgabe des neuen ORF-Diskussionsformats "Ein Ort am Wort" kommt aus Wundschuh. Sie widmet sich dem Thema "Verkehrskollaps: Braucht es eine dritte Spur auf der A9?". WUNDSCHUH. Die erste Steiermark-Ausgabe von "Ein Ort am Wort" des ORF findet am kommenden Mittwoch, 16. Oktober, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Gasthaus Bierbotschaft Herzog in Wundschuh (Ponigler Straße 52) statt und widmet sich dem Thema "Verkehrskollaps: Braucht es eine dritte Spur auf der A9?". Welche...

Der neu gewählte Vorstand des ÖAAB Wundschuh. | Foto: ÖAAB-GU
1 3

ÖAAB Graz-Umgebung
Neuer ÖAAB-Obmann in Wundschuh

Nach einer kurzen Übergangszeit, die der stellvertretender ÖAAB-Obmann Vzbgm. Karl Scherz leitete, wurde Mitte September 2024 ein neuer ÖAAB-Vorstand in Wundschuh gewählt. In seinem Tätigkeitsbericht strich der Obmann-Stellvertreter, die von der letzten Wahl bis heute durchgeführten ÖAAB-Veranstaltungen, sowie die gemeinsamen Aktionen und Tätigkeiten mit der Ortspartei ÖVP, heraus. Um wieder mit einer neuen motivierten Führung, Aktivitäten umsetzen zu können, wurde zum Ortsgruppentag des ÖAAB...

Wundschuhs Gemeindevorstand Barbara Walch, Karl Scherz und Birgit Stöger-Mitterecker bei der Eröffnung des Gemeindeamtes mit Matthias Pokorn (li), Wolfgang Garber, Andreas Weitlaner, Claudiu Budău, Wilhelm Krautwaschl und Ernst Gödl. | Foto: Edith Ertl
117

Eröffnung des neuen Gemeindeamts
Wundschuh feierte seine Ortskrone

WUNDSCHUH. Wundschuh hat 1.670 Einwohner, gefühlsmäßig nahmen fast alle an der Eröffnung des neuen Gemeindeamtes am Samstag teil. Gefeiert wurde ein Gemeindeamt, das mit Kirche, Pfarrhof und Kirchenwirt ein architektonisch ansprechendes Zentrum ergibt. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl verglich bei der Segnung das Ensemble mit der Stadtkrone von Graz. Nur, dass Wundschuh tatsächlich eine Krone im Wappen trägt. Das alte Gemeindeamt war in die Jahre gekommen, nicht sanierbare Schäden am...

Anzeige
Wunderbare Symbiose zwischen Gemeindeamt, Pfarrhof und Pfarrkirche | Foto: MeinBezirk
11

Perfekt in den Ort integriert
Das neue Gemeindeamt von Wundschuh

In Wundschuh wurde das Gemeindeamt neu errichtet, mitten im Ortskern samt einem neuen Gemeindepark. WUNDSCHUH. Dass sich die Verantwortlichen beim Bau des neuen Gemeindeamts am räumlichen Leitbild der Kommune orientiert haben, wird auch klar, wenn man auf das Dach des neuen Gebäudes blickt, es ist nämlich ein Satteldach. Symbiose im OrtszentrumWichtig war dem Gemeindevorstand rund um Bürgermeisterin Barbara Walch auch, dass das neue Amtsgebäude in das Leben im Ort integriert wird. Mit der...

Auch LH Christopher Drexler schaute in Wundschuh vorbei. | Foto: ÖVP
2

Beliebtes Hoffest
Drittes Wundschuher Dorfleb'n zog viele Besucher an

Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltete die ÖVP Wundschuh das Wundschuher Dorfleb'n. WUNDSCHUH. Die Festreihe fand nach den ersten beiden Jahren in den Ortschaften Gradenfeld und Forst heuer in Kasten statt. Auf dem Hof der Familie Walch wurde den Gästen ein reichhaltiges Angebot an regionalen Schmankerln, ausgewählten Weinen, Most, Schnäpsen, Erdäpfelwurler sowie köstlichen Germmehlspeisen geboten. Der Auftritt der Wundschuher Kindervolkstanzgruppe unter der Leitung von Judith Payer war...

Bildhübsch, bärenstark nach Training in Wundschuh: Leonie Bernhard startet dieses Wochenende bei der Teenie Crossfit WM in Michigan in den USA | Foto: zVg
7

Training in Wundschuh, Quali für Crossfit-WM
Leonie ist der fitteste Teenager der Nation

Im Fitnessstudio im Kaiserwald holte sich die Steirerin Leonie (17) den Feinschliff für die Crossfit WM in den USA. Die Crossfit-Weltmeisterschaft ist mittlerweile die weltweit bedeutendste Fitness-Veranstaltung. 350.000 Topsportler rund um den Globus kämpften etwa voriges Jahr um eine Teilnahme an dieser prestigereichen WM, die nun, an diesem Wochenende, in Michigan in den USA in Szene geht. Mit dabei ist die 17-jährige Stainzer BORG-Schülerin Leonie Bernhard, die sensationell die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.