Krisenintervention

Beiträge zum Thema Krisenintervention

Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen der Krisenintervention sind immer wieder mit Grenzen des ethischen Handelns in ihrer Arbeit konfrontiert. Diese müssen erkannt und in der Intervention entsprechend berücksichtigt werden.  | Foto: Österreischiches Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Tirol
Tagung: Ethisches Handeln als Herausforderung in der Krise

TIROL. Von 27. bis 28. September finden die 18. Internationalen Kriseninterventionstage statt. Das Tagungsprogramm umfasst rund 40 Vorträge. Mit rund 600 TeilnehmerInnen ist die Veranstaltung ausgebucht. Kriseninterventionstage im Zeichen der Ethik Die 18. Internationalen Kriseninterventionstage befassen sich mit dem Thema ethisches Handeln in der Krise. Denn wer ethisch handelt,steht auch vor Konflikten und Dilemmas. Verschiedene Anforderungen und Bedürfnisse führen in Krisensituationen auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Ausbildung der „Schulinternen Krisenteams“ - Zusammenarbeit zwischen Landesschulrat und Rotem Kreuz intensiviert

Zur Weiterführung und Intensivierung der gemeinsamen Aus- und Weiterbildung bekennen sich Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader und Rotkreuz-Präsident Dr.Reinhard Neumayr im Bereich der Schulkrisenteams an Tirols Schulen. Seit Jahren ist die Krisenintervention an Schulen durch Mitarbeiterinnen der Schulpsychologie ein hochprofessionelles und im Bedarfsfall sehr intensiv genutztes Service des Landesschulrates für Tirol. Das Rote Kreuz in Tirol ist seit Beginn einer der maßgeblichen Partner der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
GF Andreas Mayer, Bgm. Siggi Geiger, Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer und GF Paul Errath und das Team des Roten Kreuzes informierten beim Tag der offenen Tür.
1 39

Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Landeck/Zams

ZAMS (joli). 365 Tage im Jahr – 24 Stunden – sind die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes unter dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" im Dienst. Die Bezirksstelle Landeck informierte vergangenen Sonntag beim Tag der offenen Tür ihr umfassendes Aufgaben- und Einsatzgebiet. Bei den einzelnen Stationen wie Erste Hilfe, Jugendgruppe des Roten Kreuzes, Gesundheitsstraße, Wasserrettung, Hundestaffel u.v.m. konnten sich die Besucher informieren und im Gespräch Eindrücke über die tolle Arbeit des Roten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.