Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Einige Sachen müssen laut dem Stadtrechnungshof im Strandbad Gänsehäufel saniert werden - so schnell wie möglich. | Foto: Hans Blossey / imageBROKER / picturedesk.com
5

Legionellenbefall
Stadtrechnungshof fordert Sanierung im Wiener Gänsehäufel

Einige Sachen müssen im größten Gewässerbad der Stadt saniert werden. Das empfiehlt der jüngste Stadtrechnungshofbericht für das Strandbad Gänsehäufel. In einem Bereich werden etwa seit Jahren immer wieder Legionellen entdeckt. Wir haben uns den Bericht genau angesehen. WIEN. Die ersten Stadtrechnungshofprüfberichte des neuen Jahres sind online - und einer der Berichte hat es in sich. Der Stadtrechnungshof (StRH) Wien unterzog das von der MA 44 (Wiener Bäder) betriebenen Strandbad Gänsehäufel...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Geprüft wurde auch die neue Sport & Fun Halle beim Prater, die zu einem Großteil auf einer Fläche erbaut wurde, die als "Grünland – Erholungsgebiet, Sport- und Spielplätze" gewidmet ist.  | Foto: Kathrin Klemm
2 5

Bericht
Rechnungshof mit Kritik an Flächenwidmungsverfahren von Stadt

Der Bundesrechnungshof (RH) übte in einem Bericht harsche Kritik an der Stadt Wien. Mehrere Flächenwidmungsverfahren zwischen 2017 und 2021 wurden analysiert. Die Stadt solle künftig Wertsteigerungen besser vertraglich absichern, Gebäude, wie eine Halle am Prater, nicht aufgrund von befristeten Bewilligungen errichten und sich klar von Grundstückkäufern trennen. WIEN. Wie bereits im August berichtet, übte man in einem Rohbericht des Bundesrechnungshofes (RH) harsche Kritik an der Stadt Wien....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dies ist das geplante Projekt "Quartier Süßenbrunner Straße West", das in der Donaustadt entstehen soll. | Foto: BI Süßenbrunn
Aktion 4

Donaustadt
Projekt Süßenbrunner Straße erhitzt weiterhin Gemüter

Das Projekt "Quartier Süßenbrunner Straße West" erhitzt schon länger die Gemüter. Auf einem 8,5 Hektar großen Areal soll ein neues, vielfältiges Wohnquartier mit 1.200 Wohnungen entstehen. Viele Stimmen sprechen sich aber gegen die Durchführung aus.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wohnanlage in der Süßenbrunner Straße stößt auf viel Widerstand. Die Anlage würde eine Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner und einen starken Eingriff in die Natur und Umwelt bedeuten.  Eine Online-Umfrage von September...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Wegen des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks steht der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy derzeit in Kritik. Der Bezirkschef äußerte sich gegenüber MeinBezirk.at zur Causa. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Kleingarten-Causa
Donaustadt-Bezirksvorsteher Nevrivy spricht Klartext

Wegen des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks steht der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy derzeit in Kritik. Die spätere Umwidmung zu Bauland hätte den Grundstückswert erheblich gesteigert. Vorwürfe wegen Einflussnahme stehen im Raum – vor allem vonseiten der Opposition. Der Bezirkschef äußerte sich gegenüber MeinBezirk.at zur Causa.  WIEN/DONAUSTADT. Wie am 17. September bekannt wurde, kaufte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Die erfolgreiche Begrünungsoffensive in der Seestadt soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. | Foto: Luiza Puiu
1 Aktion 3

Seestadt
Notwendigkeit der "Begrünungsoffensive" stößt auf Kritik

Die neue "Begrünungsoffensive" in der Asperner Seestadt erhitzt in weiten Teilen der Donaustadt aktuell die Gemüter. Leserinnen und Leser meldeten sich zu Wort.  WIEN/DONAUSTADT. Die "Begrünungsoffensive" in der Seestadt soll weiter gehen, das haben Planungsstadträtin Ulli Sima und der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) zuletzt verkündet. Damit solle an die Erfolge aus dem Vorjahr angeknüpft werden. Ein Erfolgsmodell also? Auf jeden Fall nicht für alle Menschen in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Rund 44 Prozent der Wiener Arbeitslosen würden in das Segment C fallen, das von den Stadträten kritisiert wird. | Foto: Pufler / Auszug aus offenem Brief Hacker/Hanke

AMS „Segmentierungsstrategie“
Offener Brief von Wiener Stadträten an Sozialministerin

Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) kritisieren in einem offenen Briefes an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die geplante "Segmentisierung" beim AMS.  WIEN. Es geht um die vom Sozialministerium angeordnete Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“. Wer sich beim AMS meldet, soll ab 2020 mittels eines Algorithmus in eines von drei Segmenten eingeordnet werden. Diese definieren würden sich laut der Wiener Stadträte folgendermaßen...

  • Wien
  • Sophie Alena
Nina Palackovic überzeugte mit ihrer Rede. | Foto: Frank
3

Margaretner Schülerin siegt beim Jugend-Redewettbewerb

Nina Palackovic belegte beim diesjährigen Landes-Jugendredewettbewerb den ersten Platz in der Kategorie "Klassische Rede Berufsschulen und Mittlere Schulen". Der Titel ihrer beeindruckenden Rede war "Soziale Selektion". Ein Thema, das Nina selbst betrifft. MARGARETEN. "Zeig' mir das Geldbörserl deiner Eltern und ich zeige dir deine Zukunft." Mit diesen Worten begann Nina Palackovic ihre Rede beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018. Etwas mehr als sechseinhalb Minuten sprach die...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Freudenthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.