Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Der Michaelerplatz wird bis Ende des Jahres umgestaltet. Der Umbau hat bereits gestartet. Durch den Denkmalbeirat sowie Architekturexpertinnen und -experten gibt es Kritik.  | Foto: Manfred Sabek
1 2

Michaelerplatz-Diskussion
Denkmalbeirat äußert ebenfalls Kritik

Nachdem zuvor Kritik an der Umgestaltung des Michaelerplatzes durch Architekturexpertinnen und -experten laut wurde, folgt nun auch Kritik durch den Denkmalbeirat. WIEN/INNERE STADT. Die Kritik an den derzeitigen Umbauten des Michaelerplatzes geht in die nächste Runde: nachdem zwei Wochen zuvor, 26. April, die Österreichische Gesellschaft für Architektur in einem offenen Brief Kritik an der Neugestaltung des historischen Platzes geäußert hat, gibt es jetzt auch kritische Stimmen aus dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Das Ernst-Happel-Stadion soll ein neues, hochmodernes Dach erhalten. Große Kritik gab es jetzt von der Architektenkammer. | Foto: Guenther Iby / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Happel-Stadion
Stadt Wien weist Vorwürfe von Architektenkammer zurück

Ein Millionenprojekt – das Ernst-Happel-Stadion soll ein neues, hochmodernes Dach erhalten – ist Ende 2023 von der Stadt Wien ausgeschrieben worden. Große Kritik gab es von der Architektenkammer, die Ungereimtheiten beim Ausschreibungsprozess ortet und die Transparenz dahinter bemängelt. Die Stadt weist die Vorwürfe zurück. WIEN. Kein Neu-, aber ein großer Umbau: Die Stadt hat große Pläne für das altehrwürdige, aber in die Jahre gekommene Ernst-Happel-Stadion. Mit einem Millionenprojekt soll...

  • Wien
  • Kevin Chi
Georg Schratzenthaller (Obmann der IG Thaliastraße), Verena Wiesinger (Wirtschaftskammer Wien Bezirks-Obfrau) und Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ), (v.l.) | Foto: BV16
11

Thaliastraße neu
Bezirkschef Prokop stellt sich der Kritik

Die bz hat Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) mit den fünf größten Kritikpunkten konfrontiert. WIEN/OTTAKRING. Nach der Präsentation der Pläne für den Umbau der Thaliastraße entbrannte wieder eine Diskussion über die Notwendigkeit einiger Neuerungen - darunter auch der Verlust von zahlreichen Stellplätzen. Wir haben die Vorwürfe zusammengefasst, im Interview nimmt der Bezirkschef Stellung. 3.000 Teilnehmer beim Bürgerbeteiligungsverfahren stellen nicht mal drei Prozent der Gesamtbevölkerung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Platz nach dem Umbau. | Foto: Michael J. Payer
3 3 3

Johann-Nepomuk-Berger-Platz
Ist nach dem Umbau alles schlechter?

Die ÖVP sieht den Johann-Nepomuk-Berger-Platz nach dem Umbau als "Problemplatz Nummer eins". OTTAKRING. Für ÖVP-Ottakring-Klubobmann Stefan Trittner ist die heuer abgeschlossene Neugestaltung des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes schlicht und einfach "misslungen". "Vom Bezirksvorsteher wurden vor dem Umbau mehr Grünflächen und eine bessere Verkehrsregelung versprochen. Davon ist nichts zu sehen", sagt Trittner im Gespräch mit der bz. Konkret weist der Bezirkspolitiker auf "massive" Verkehrsprobleme...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
"Mit mehr Radwegen wird die Innenstadt auf jeden Fall attraktiver", findet Carolin N.
1 2

Fahrradhighway Wipplingerstraße: Rathaus hält an Plänen fest

Mit der Umsetzung des neuen Radwegs in der Wipplingerstraße wird planmäßig im Oktober 2016 begonnen. INNERE STADT. Die Wogen wegen des geplanten Radwegs in der Wipplingerstraße gehen noch immer hoch. Doch das Rathaus hält an seinen Plänen fest. "Wie bei allen derartigen Projekten wurde im Vorfeld von Verkehrssicherheitsexperten der Stadt Wien geprüft, wie ein neuer Fahrradweg bestmöglich umgesetzt werden kann und wo die nötige Verkehrssicherheit gegeben ist", so Kathrin Ivancsits von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.