Ksenia Petrova-Hufnagl

Beiträge zum Thema Ksenia Petrova-Hufnagl

128

„Frühling, Liebe, Freundschaft und Neubeginn“
Kunst Salon Wien - Die Vernissage, die verbindet

Am Freitag, den 25. April 2025, lud der Kunst Salon Wien, unter der Leitung von Ksenia Petrova-Hufnagl, zur feierlichen Eröffnung einer außergewöhnlichen Ausstellung in ein elegantes Palais im Herzen des 1. Wiener Bezirks. Unter dem Motto „Frühling, Liebe, Freundschaft und Neubeginn“ präsentierten die renommierten Künstler Michael Fuchs und Gala Mischenko ihre beeindruckenden Werke. In einer Atmosphäre voller Emotion, Begegnung und Inspiration zeigte sich einmal mehr: Kunst kennt keine Grenzen....

Ksenia Petrova setzt auch in der Mode auf den kulturellen Austausch, hier in einer traditionellen russischen Tracht. | Foto: privat

Russisch-Österreichisches Kulturzentrum
Kulturelle Brücken zwischen Österreich und Russland

Ksenia Petrova möchte die russisch-österreichische Freundschaft durch kulturellen Austausch fördern. WIEN/INNERE STADT. Die gebürtige Russin Ksenia Petrova brennt für Kunst, vor allem für junge Kunst. Von ihrem Büro in der City aus organisiert sie Ausstellungen in Österreich und in Russland. Gerade was diese beiden Länder angeht, gebe es noch einen großen Nachholbedarf, wenn es um bildende Kunst geht. "In Russland sind junge österreichische Künstler eher unterrepräsentiert. Das Gleiche gilt für...

1 6

Vernissage "BRÜCKE" vom Russisch-Österreichischen Kunstzentrum "Leopard Art Room"

Das Russisch - Österreichische Kunstzentrum "Leopard Art Room" lud seine treuen Freunde am 16. Dezember 2016 im geschlossenen Rahmen zur Eröffnung der Vernissage "Brücke" im Herzen Wiens am Kärntner Ring ein, die der Entwicklung der Russisch - Österreichischen Kulturbeziehungen gewidmet wurde. Bekanntlich ist das kommende Jahr 2017 das Tourismusjahr Russland - Österreich. Am gleichen Tag wurde das nationale russische B2B Tourismusbüro "Visit Russia" in Wien eröffnet, das zwischenzeitlich eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.