Kuddelmuddel

Beiträge zum Thema Kuddelmuddel

Theater des Kindes
Donna Quichotta

Warum dürfen eigentlich immer nur Männer Ritter sein? Und warum müssen sich die Frauen als Burgfräulein im Turmzimmer zu Tode fadisieren, bis ich Herr titter mal bequemt, das Kämpfen bleiben zu lassen? Damit ist jetzt Schluss, denn wenn Junior schläft, taucht Mama beim Lesen in die Ritterwelt des Don Quichotte vor 400 Jahren ein! Und sie kann Papa überreden, in der Geschicht über den Ritter von der traurigen Gestalt mitzuspielen - allerdings anders als sonst, weil nämlich heute der Held eine...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Auf Ötzis Spuren

Ein Mann allein in den Tiroler Bergen, vor vielen tausend Jahren. Auf fast 3000 Metern Höhe, rundherum nur Felsen, Geröll, keine Bäume mehr. Was ist damals passiert? Wie kam es dazu, dass er, Ötzi, erst nach 5000 Jahren vom dem ewigen Eis freigegeben und 1991 von Bergsteigern gefunden wurde? Drei Freunde begeben sich auf Spurensuche in eine Zeit vor unserer Zeit: Wie haben Ötzi und seine Familie gelebt, wie sind seine Kinder aufgewachsen, wie anstrengend und gefährlich war das Leben in den...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Die Schnecke und der Buckelwal

Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, in der sich zwei völlig unterschiedliche Lebewesen gegenseitig helfen, und die damit zeigen, dass jeder etwas Besonderes ist. Ab 3 Jahren. Der kleinen Seeschnecke ist langweilig, denn eigentlich will sie reisen und die Welt kennenlernen. Der große Wal, dem sie das erzählt, nimmt sie auf seiner Schwanzflosse mit und zeigt ihr die Wunder der Meere und der Länder. Die Schnecke lernt Eisberge und Feuerberge kennen, die beiden schwimmen an...

  • Linz
  • Theater des Kindes
Christian Schönfelder (Stück), Caroline Richards (Regie) und Andreas Baumgartner (Theater des Kindes" am Dachstein, wo sie im August 2016 das Stück gemeinsam entwickelt haben. | Foto: privat

Linzer Produktion "Bergkristall" gewinnt renommierten Theaterpreis

Das Stück des Theater des Kindes wurde mit dem niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis "Kaas und Kappes" ausgezeichnet. Im Rahmen des Festivals „Kaas & Kappes“ wurden im Duisburger Kinder- und Jugendtheater KOM’MA vergangenes Wochenende die Preisträger des 20. niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreises bekanntgegeben. Die Bezirksbürgermeisterin Astrid Hanske überreichte die Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro für drei Theaterstücke. Die Jury bestand...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eines Tages taucht bei der Familie Hogelmann ein seltsamer Gurkenkönig auf. Der Despot wurde von seinen Untertanen abgesetzt ... | Foto: Reinhard Winkler
3

Premiere: "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig"

Christine Nöstlingers Jugendbuch als Figurentheater im Kuddelmuddel. Aus dem Jahr 1972 stammt Christine Nöstlingers Jugendbuch "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig". Heute ist das Werk aktueller denn je. Es beschäftigt sich mit der Frage der Verführbarkeit von Menschen und stellt die Frage, ob eine immer komplexer werdende Welt den Wunsch verstärkt, Verantwortung an eine "starke Führung" abzugeben. Premiere feiert das Stück am 1. Dezember um 19 Uhr. Mit Anika Pilstl und Dorothee Carls konnte das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ines Stockner spielt die Hauptrolle in "Schlafen Fische?". | Foto: Theater des Kindes

Der Tod durch die Augen eines Kindes

Das Theater des Kindes hat sich eines ungewöhnlichen Themas angenommen. Mit "Schlafen Fische?" präsentiert es ein manchmal heiteres und manchmal trauriges Stück über eines der letzten Tabuthemen unserer Zeit. Ein Stück über den Tod – für Kinder? Zeitgerechtes Theater fiir ein junges Publikum ist bestrebt, in die Lebenswelten ihres Publikums einzutauchen. Dass der Tod – von Erwachsenen tabuisiert – Teil dieser Lebenswelten ist, ist ein Faktum. Mit "Schlafen Fische?" zeigt das Theater des Kindes...

  • Linz
  • Nina Meißl
3494 Besucher sahen "Heidi" im Vorjahr und machten es so zum beliebtesten Stück der letzten Saison. | Foto: Theater des Kindes
8

Start in den Kinderkultur-Herbst

Lustig, spannend, klingend und bunt wird der Herbst für Kinder. Das Kuddelmuddel und das Theater des Kindes haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Die Linzer Kulturanbieter stehen schon in den Startlöchern, um den Kindern in der kommenden Saison wieder ein buntes Programm zu bieten. Erleben und mitmachen steht dabei im Vordergrund. Mit den Herbstwerkstätten etwa schafft das KuddelmuddelRaum zur aktiven und kreativen Freizeitgestaltung. Neben den bewährten Werkstätten wie Breakdance,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Theater des Kindes
5

Der Regenbogenfisch

Der Regenbogenfisch Die Suche nach glitzernder Freundschaft für alle ab 3 J. Uraufführung nach dem Bilderbuch von Marcus Pfister in der Bühnenfassung von Alexander Kratzer Ab 18. März 2016/Dauer 40 Minuten Regie Alexander Kratzer Musik Andy Baum Ausstattung Marie-Isabel Graf Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Weitschacher Weit draußen im Meer lebt ein Fisch. Doch kein gewöhnlicher Fisch, nein. Er ist der allerschönste Fisch in ganzen Ozean. Sein Schuppenkleid...

  • Linz
  • Theater des Kindes
"Der kleinen Prinz" ist auch nach rund 120 Vorstellungen noch immer ein Renner. | Foto: Theater des Kindes
3

Highlights für Kinder im Theaterherbst

Kuddelmuddel und Theater des Kindes präsentieren spannendes Programm für Herbst und Winter. Im Herbst haben Kinder wieder die Chance, auf spannende Reisen mitgenommen zu werden und dabei andere Sichtweisen einzunehmen. Und wo? Natürlich im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel. Die Linzer Spezialisten für Kultur für die Kleinen haben sich für den Herbst wieder einiges vorgenommen. Kinder und Eltern erwartet ein bunt gemischtes Programm mit vielen Künstlern aus dem In- und Ausland. Den Start in die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BRS/Die Werbearchitekten
8

Leuchtende Augen beim Kindernachmittag im Kuddelmuddel

Ein kunterbunter Nachmittag erwartete große und kleine Besucher Anfang Mai im Kuddelmuddel. Gemeinsam mit der BezirksRundschau entführte das Kinderkulturzentrum in die Welt der Drachen und machte für die Kinder die Nacht zum Tag. Rund 136 Besucher kamen zu den Vorstellungen "Besuch im Drachenhaus" und "Guten Tag, liebe Nacht", für die es an diesem Tag verbilligten Eintritt gab. Ein absolutes Highlight für die kleinen Gäste war die Möglichkeit, sein ganz persönliches Erinnerungsfoto auf einer...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Kleiner Angsthase" heißt das neue Stück von Margit Zierhut. | Foto: Kuddelmuddel

Kuddelmuddel macht Kindern Bock auf Kultur

Verdoppelt hat sich die Besucherzahl im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel in den vergangenen vier Jahren. Mit exakt 22.230 Besuchern gab es den bisherigen Rekord. "Die Zahl jener Eltern, denen die kulturellen Erfahrungsfelder für ihre Kinder von Bedeutung sind, nimmt zu. Zum anderen haben wir mit neuen und zeitgemäßen Angeboten das Einzugsgebiet erweitern können", freut sich Manfred Forster, Leiter des Kinderkulturzentrums. Damit der Besucherstrom nicht abreißt, wird auch in der kommenden Saison...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Figurentheater ist ein innovationsfreudiges Genre und sehr vielfältig in seinen Ausdrucksmitteln und -Möglichkeiten, | Foto: Cordula Nossek

Einzelschafe – Theater für die Allerkleinsten

Die Kleinkindserie im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel geht mit Cordula Nosseks "Einzelschafe" weiter. Aufgrund des großen Erfolgs wird die Kleinkindserie im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel fortgesetzt. Die Theaterform wendet sich mit sorgfältig ausgewählten Ideen und einem behutsamen Spiel an ein ganz besonders anspruchsvolles Publikum: Kleinkinder ab einem Jahr. Die „allerkleinsten“ Theaterbesucher sind dabei erstaunlich konzentriert und werden ganz selbstverständlich Teil des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kasperl ist der klare Publikumsliebling der kleinen Fans des Puppentheaters. Auch im Herbst hat er wieder einige Abenteuer zu bestehen. | Foto: Puppentheater

Puppentheater für die Kleinen im Herbst

Sehr zufrieden blickt das Team des Linzer Puppentheaters auf die vergangene Saison zurück. Ganze sechs Neuproduktionen standen auf dem Programm. Aber auch in der kommenden Saison warten einige Highlights auf die kleinen Theaterfans. Franziska Pangratz, ehemalige Spielerin und Sprecherin beim legendären Polizeikasperl, unterstützt das Ensemble ab Herbst. Ab 16. September sind dann die Publikumslieblinge Kasperl, Seppy und Co zurück. Gleichgeblieben sind die Auffuhrungstage: Jeden Mittwoch,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Entdeckungsreise für Kleinkinder

„SchuSchuSchu – Eine Entdeckungsreise“ feiert am 23. Mai um 9.30 Uhr seine Premiere im Spielraum im Kuddelmuddel. Spielerisch erobern die beiden Wesen Schu und Schu ihre Umgebung und laden die Zuschauer zum gemeinsamen Forschen ein. Unbekanntes kann zum Spielzeug werden, Angsteinflößendes zum Freund. Das Stück richtet sich an Kinder ab zwei Jahren.

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.