Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Richie Deutinger backt mit Küchenchef Florian Huber nach altem Brauch am Winterstellgut. | Foto: Thomas Fuchs

Mit Richie Deutinger
Auf Lokalaugenschein am Winterstellgut

Altes Handwerk lebt am Winterstellgut auf. Moderator Richie Deutinger aus Kuchl begleitet. ANNABERG. Küchenchef Florian Huber hat alle Hände voll zu tun: Im Backhäuschen vor dem Eingang zum Winterstellgut kommt das duftende Brot frisch aus dem Ofen. "Ein altes Handwerk, man braucht sehr viel Zeit dafür", so der Küchenchef. Der Ofen wird zwei Stunden lang eingeheizt, das Brot wird eine Stunde lang gebacken. Zusätzlich ist hinten am Backhäuschen eine Selch, dort wird gleichzeitig der Ziegenkäse...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Salzburger Bauernherbst wurden vor 26 Jahren in Obertrum am See eröffnet und ist zum Teil der Salzburgerischen Tradition geworden. | Foto: Fuschlseeregion
Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Was macht den Bauernherbst für dich besonders?

Der Salzburger Bauernherbst wurden vor 26 Jahren in Obertrum am See eröffnet und ist zum Teil der Salzburgerischen Tradition geworden. FLACHGAU. Ausgiebig wird und wurde bereits die 5. Jahreszeit mit Musik und Tanz bei den verschiedensten Festen gefeiert. Mit dem Bauernherbst kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz so genießen wir gerne typische regionale Gerichte wie  Salzburger Bierfleischknödel, Erdepfinidei oder auch süße Speisen wie Bauernkrapfen, Apfelradl oder Hollerkoch. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Almabtrieb: Tradition und Brauchtum | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 5

„Jubiläums-Bauernherbst“ wird verlängert
Motto: „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!

Bauernherbst 2021 im Zeichen des Bauerngartls In wenigen Tagen beginnt der 26. Salzburger Bauernherbst – der zweite Bauernherbst nach dem großen Einschnitt. Großes war im 25. Jahr seines Bestehens geplant, nur ein Teil des Programmes konnte umgesetzt werden. Deshalb geht der Jubiläums-Bauernherbst 2021 unter dem Motto „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!“ heuer in die Verlängerung. Der aktuellen Situation geschuldet findet zwar kein offizielles Bauernherbst-Eröffnungsfest...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Foto: SalzburgerLand Tourismus GmbH
2 3

Ein besonderes Jubiläum unter besonderen Umständen
25 JAHRE SALZBURGER BAUERNHERBST

Nach dem Jubiläums-Sommer der Salzburger Festspiele folgt nun ein Jubiläums-Herbst: Das SalzburgerLand feiert 25 Jahre Salzburger Bauernherbst. Die beliebte Veranstaltungsreihe findet auch in diesem Jahr statt! Von 16. August bis 1. November 2020 Diesmal ca. 1000 kleinere Veranstaltungen und angepasst an die Situation, wie die Organisatoren am Dienstag bekannt gaben. Der Salzburger Bauernherbst gilt als die bekannteste touristische Produktmarke im SalzburgerLand – die Hälfte aller Gäste kennen...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beim Tennengauer Almkäsefest können u.a. Käsesorten -und Schmankerl von den regionalen Käse-Produzenten verkostet, genossen und gekauft werden. | Foto: Gästeservice Tennengau

Tennengauer Almkäsefest 2019
Auf der Buttermilchalm in St. Martin ist was los!

ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE (tres). Am Sonntag, 14. Juli 2019 findet bereits zum zehnten Mal das Tennengauer AlmKäse-Fest statt. Dieses Jahr auf der Buttermilchalm in St. Martin/ Tgb. Hier können Käsesorten -und Schmankerl von den regionalen Käse-Produzenten verkostet, genossen und gekauft werden. Die Bezirksblätter sind Medienpartner.  Das Programm: 11.00 - 16.00 Uhr Almkäsefest mit Handwerksmarkt (Verkostungs– und Verkaufsstände der Genuss-Region Tennen- gauer Almkäse, Bauernspezialitäten,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
7

13. Musikanten- und Plattlertreffen

Bei gemütlicher Atmosphäre und herrlichem Panorama wird dieser Tag zu einem Highlight. Verschiedene Musik-, Plattler- und Brauchtumsgruppen aus der Region und aus Bayern gestalten den Tag mit abwechslungsreichen Darbietungen. Die "Pinzgauer Feiertagsmusi" mit ihren 6 Vollblutmusikanten umrahmt das Programm in verschiedensten Formationen (www.feiertagsmusi.at). Der Sprecher Hans Maier führt durch das Programm und versorgt das Publikum mit Hintergrundinformationen über die Vereine. Auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hannes Peßenteiner
Dekoration | Foto: Lasshofer Peter
5

Hoher Festtag 2014 in Mariapfarr

Jedes Jahr ein ganz besonderer Tag ist der 15. August, der immer unter dem Motto "Hoher Festtag in Mariapfarr" steht! Besonders spannend wird es wohl für die Kinder beim ersten Lungauer Trettraktorcorso werden. Anmeldungen für den 1. Lungauer Trettraktorcorso für Kinder bis zum 10. Lebensjahr bei Frau Helga Petritsch 0664/1001520. Anmeldeschluss: 8. August Passend dazu wurde das Motto für die Ortsdekoration gewählt. Jeder Holztraktor für sich ist ein Kunstwerk. Viele "kreative Köpfe" und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Besler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.