kultur forum amthof feldkirchen

Beiträge zum Thema kultur forum amthof feldkirchen

Andrea Eckert eröffnete mit ihrem Konzert das 2. Klezmer Fest in Feldkirchen. | Foto: kultur-forum-amthof
2 17

Festival
Klezmer Musik lockte über 500 Besucher in den Amthof

Zweites Klezmer Fest Feldkirchen begeisterte über 500 Besucher. Feldkirchen erlebte einen kulturellen Höhepunkt. FELDKIRCHEN. Mehr als 500 Musik- und Kulturbegeisterte aus nah und fern waren bei den verschiedenen Festivalveranstaltungen des 2. Klezmer Festes, das vom kultur-forum-amthof in Feldkirchen organisiert wurde, dabei. Es ist das einzige Klezmer Festival in Kärnten, das sich der jiddischen Musik und Kultur widmet. Der Amthof war das Zentrum für die kulturelle Vielfalt. Großartige...

Moritz Weiß & Ivan Trenev: Die Musiker wirbeln schon seit Jahren Staub auf, wenn es um jiddische Musik, Klezmer oder Balkan-Sound geht. | Foto: Reithofer Media
1 5

Musikfestival
Im Amthof ertönt wieder Klezmer-Musik

Zum 2. Mal geht im Amthof Feldkirchen das Klezmer Fest über die Bühne. Es gibt zwei Tage voller anregender Klang- und Kulturerlebnisse. FELDKIRCHEN. Seit Jahrzehnten ist die Klezmer-Musik aus unserer Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Klezmer, die traditionelle Hochzeits- und Festmusik der osteuropäischen Juden, ist heute so populär wie nie zuvor. Zwei international renommierte Musiker werden Interessierten im Crashkurs die Besonderheiten und die Faszination der Klezmer-Musik näherbringen....

Bald heißt es wieder Bühne frei für den Kasperl. | Foto: kultur-forum-amthof
1

Kasperltheater
"Kasperl in Afrika" im Amthof Feldkirchen

Puppenspieler Andreas Ulbrich kommt mit seinem Kasperl in den Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. "Kasperl in Afrika" ist ein Handpuppenstück, das sehr gut für den ersten Besuch im Puppentheater geeignet ist. Mit seiner Ziehharmonika wandert Kasperl nach Afrika. Dort trifft er auf viele Tiere und auf den besten Postboten der Welt! Es ist ein lustiges Stück für die ganze Familie. Der bekannte Mölltaler Puppenspieler Andreas Ulbrich bringt mit seinen spannenden und lustigen Kasperlgeschichten viel...

Genuss für Leib und Seele gab es für das kultur-forum-amthof-Team am Weingut von Familie Maltschnig. | Foto: Privat
1

Kulturinitiative
Sommerausflug zum Thema Wein

Mitglieder der Kulturinitiative kultur-forum-amthof besuchen das Weingut Maltschnig. FELDKIRCHEN, LIEBENFELS. Der heurige Sommerausflug brachte das Team des kultur-forum-amthof zum familiär geführten Weingut Maltschnig in Liebenfels. Der Betrieb wird vom jungen, dynamischen Paar Christoph und Christina Maltschnig geführt wird. Wissenswertes über den Weingarten, den Weinanbau, Herstellung und den Genuss verschiedener Weine erfuhr die Gruppe auf charmante und professionelle Art von Christina...

Die Kulturfahrt führte das kultur-forum-amthof-Team zur Förderung des kulturellen& gesellschaftlichen Austausches in die Partnerstadt Bamberg. | Foto: kfa
1 3

Partnerschaft
Kulturbotschafter aus Feldkirchen besuchen Bamberg

Eine Kulturfahrt führte die Mitarbeiter der Kulturinitiative kultur-forum-amthof in die Partnerstadt Bamberg. FELDKIRCHEN, BAMBERG. Zur Förderung des kulturellen und gesellschaftlichen Austausches sponserte anlässlich des 30-Jahr-Jubliäums des kultur-forum-amthofs die Stadtgemeinde Feldkirchen mit Bürgermeister Martin Treffner die Fahrt in die Partnerstadt. Beziehungen stärkenSeit 1993 zählt die Altstadt von Bamberg zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt erstreckt sich über sieben Hügel und hat eine...

Odyssee mit Wolfram Berger und Peter Rosmanith | Foto: kultur-forum-amthof
1

Kultur
Eine akustische Reise für alle Sinne

Odyssee: Eine akustische Reise für alle Sinne mit Wolfram Berger & Peter Rosmanith. FELDKIRCHEN. Die Odyssee ist eine der ältesten und einflussreichsten Dichtungen aus dem antiken Griechenland. Im Epos schildert Homer die Irrfahrt des Königs von Ithaka Odysseus und seinen Gefährten, nach Ende des trojanischen Krieges auf der Rückkehr nach Hause. "Odyssee" wurde zum Synonym für lange, mit vielen Gefahren und Abenteuern gespickte Irrfahrten. Homer stützte sich auf über Jahrhunderte überlieferte...

Kultur
Auszeichnung für Kulturarbeit

Landesauszeichnung für Verdienste um die Kultur für Eckart Senitza. FELDKIRCHEN, KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte kürzlich im Spiegelsaal der Landesregierung den musikbegeisterten Eckart Senitza als eine herausragende Persönlichkeit in der Entwicklung der Kulturinitiative und Gründungsmitglied der Feldkirchner Kulturinitiative kultur-forum-amthof mit dem Ehrenzeichen des Landes. Wertschätzung für LeistungSeit 30 Jahren engagiert sich Eckart Senitza ehrenamtlich für Vereinsagenden,...

Brigitte Winkler-Komar mit Veronika Gaugeler-Senitza (v. l.) | Foto: Hanni Gerretsen
4

Kultureller Austausch
Zeit und Raum für Kulturbetrieb schaffen

Jour fixe mit Brigitte Winkler-Komar im Amthof: Aktuelle Themen der Kulturszene wurden beleuchtet. FELDKIRCHEN. Eine gute Gelegenheit zum kulturellen Austausch gab es im Amthof. Die IG KiKK (Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška) begrüßte die neue Leiterin der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten/Koroška zu einem kulturpolitischen Jour fixe im Amthof. Zu Gast waren Teamleiter der Abteilung Kunst und Kultur sowie Kulturtätige aus Kärnten. Der Vorstand der IG...

10

Kunst genießen im Amthof
33 Werke von Zoe Guglielmi in der Stadtgalerie Amthof

In den beiden Ausstellungsräumen, die der Stadtgalerie im Amthof zur Verfügung stehen, organisiert das kultur-forum-amthof zurzeit die fünfte Ausstellung dieses Jahres. Eine sehr sehenswerte Ausstellung von Zoe Guglielmi, die man nicht verpassen sollte! In der Ausstellung 'Südwind/Junjzak' werden die 33 Werke von ZOE GUGLIELMI auf sehr vielfältige Weise präsentiert. Die Künstlerin wurde 1985 in Zagreb geboren. Im Jahr 1991 emigrierte sie gemeinsam mit ihren Eltern nach Österreich, wo sie in...

Bunt und vielseitig: Ein musikalisches Abenteuer | Foto: Michael Körner
6

kultur-forum-amthof
Erstes Klezmer Festival in Feldkirchen

In der Corona Zeit, als die Kulturszene schließen musste, entstand beim kultur-forum-amthof-Team die Idee ein eigenes Klezmer Fest im Amthof zu organisieren. FELDKIRCHEN. Am 12. und 13. November findet das erste Klezmer-Fest Feldkirchen – übrigens auch das erste Festival dieser Art in Kärnten – mit namhaften Künstlern und mitreißenden Klezmer-Klängen im Amthof Feldkirchen statt. Moderne & Tradition"Die Musik ist bunt und vielfältig und tief in der Tradition jüdischer, osteuropäischer Hochzeits-...

Konzertabend im Amthof
Ein Troubadour mit Tiefgang und Partytauglichkeit

Musik mit Tiefgang und Partytauglichkeit, das wird beim Konzertabend im Amthof am 5. März präsentiert. FELDKIRCHEN. Am Samstag, dem 5. März wird vom kultur-forum-amthof zum Konzertabend mit dem "Branko Galoic Quartet" in den Amthof geladen.  Mischung der Musikrichtungen „Gypsy Passport“ heißt eines seiner Lieder und wenn jemand einen Zigeunerpass verdient hätte, dann ist es Branko Galoić. Als junger Mann verließ der kroatische Singer-Songwriter das damalige Jugoslawien und machte sich mit...

Und Kursteilnehmer der Aktzeichenkurse
Erfolgreiche Vernissage von Johanna Sadounig

Johanna Sadounig weist mit dem Ausstellungstitel „Komm.-Position“ einerseits auf ihre unterschiedlichen Positionen als Künstlerin, Kunsterzieherin, bzw. Kunstvermittlerin und deren Spannungsfelder innerhalb der Tätigkeiten und andererseits auf künstlerischer Ebene auf die kommunikativen Impulse in Wort und Bild hin. In den Anfängen der künstlerischen Auseinandersetzung durch die Ausbildung dem Phantastischen Realismus verhaftet, hat sich in den Arbeiten der Künstlerin durch Studien und...

1 1 66

Und Kursteilnehmer der Aktzeichenkurse
Erfolgreiche Vernissage von Johanna Sadounig

Johanna Sadounig weist mit dem Ausstellungstitel „Komm.-Position“ einerseits auf ihre unterschiedlichen Positionen als Künstlerin, Kunsterzieherin, bzw. Kunstvermittlerin und deren Spannungsfelder innerhalb der Tätigkeiten und andererseits auf künstlerischer Ebene auf die kommunikativen Impulse in Wort und Bild hin. In den Anfängen der künstlerischen Auseinandersetzung durch die Ausbildung dem Phantastischen Realismus verhaftet, hat sich in den Arbeiten der Künstlerin durch Studien und...

Corona-Virus
kultur-forum-amthof sagt alle Termine im November ab

Alle  Veranstaltungen des kultur-forum-amthof, die für November im Amthof Feldkirchen geplant waren, wurden abgesagt. FELDKIRCHEN. Sich ständig ändernde Covid-19 Verordnungen haben es dem kultur-forum-amthof-Team in den vergangenen Monaten schwer gemacht das Programm, das teilweise viele Monate geplant wurde, durchzuführen. "Nun zwingen uns stark steigende Infektionszahlen unsere für Herbst geplanten Veranstaltungen abzusagen bzw. zu verschieben", so Susanne Hermann vom kultur-forum-amthof....

"Kultur-Anwalt" Werner Mosing freut sich auf die Österreich-Präsentation des Quarantäne-Tagebuchs im Amthof Feldkirchen. | Foto: Friessnegg
4

Österreich-Präsentation
Quarantäne-Tagebuch wird im Amthof Feldkirchen präsentiert

Der Meister der spitzen Feder und Virtuose an der Kettensäge Zoran Petrovic präsentiert im Amthof Feldkirchen sein Corona Tagebuch. FELDKIRCHEN (fri). Kunst macht keine Pause. Und schon gar nicht in schwierigen Zeiten. Darum sorgt Werner Mosing, beim kultur forum amthof für den Bereich Satire verantwortlich, mit einer aktuellen Ausstellung und Buchpräsentation für sommerliche Kulturergüsse. Er freut sich besonders, dass mit Zoran Petrovic einer der ganz großen Karikaturisten, Illustratoren und...

Kasperltheater
Heute Online: Kasperl und der Osterhase

Wenn die Kinder nicht zum Kasperl kommen können, kommt der Kasperl eben zu den Kindern. Das kultur-forum-amthof-Team lädt zum Online-Puppentheater ein. FELDKIRCHEN (fri). Ein ganz besonderes Schmankerl hat das kultur-forum-amthof-Team für das  junge Publikum vorbereitet. Auf der Webseite ist der Osterhase zu Gast. In Zusammenarbeit mit dem Puppenspieler Andreas Ulbrich wurde ein Osterstück vorbereitet.  Eigentlich waren heuer viele Vorstellungen mit Kasperl und dem Osterhasen zwischen Berlin...

Corona-Virus
Kultur aus dem Amthof Feldkirchen im Online Modus

Das kultur-forum-amthof Organisationsteam findet,  dass gerade in Zeiten wie diesen Kultur besonders wichtig ist. Darum wird auf virtuelles Kulturangebot umgestellt. FELDKIRCHEN. Wir müssen Abstand zueinander halten und selbst beim Einkaufen ist ein zufälliges Treffen mit Bekannten oder Freunden eine neue Begegnungserfahrung. "Alles in allem keine günstigen Voraussetzungen für einen gemeinsamen Kulturgenuss, wie wir es sonst im Amthof gewohnt sind", sagt Johann Erbler vom...

Gesichter der Kunst: E. Gradischnig, C. de Pauli, I. Vavra, M. Rauchenwald, Caroline, G. Janus (v.l.) | Foto: Martin Rauchenwald
3

Ausstellung
Die vielen Gesichter der Kunst

Noch bis 21. Februar ist in der Galerie im Amthof eine Ausstellung mit Bildern und Fotos Kärntner Künstler zu sehen. FELDKIRCHEN. Eine interessante Ausstellung mit Werken von Kärntner Künstlern und Fotos des Kärntner Starfotografen Martin Rauchenwald ist derzeit im Amthof Feldkirchen zu sehen.  Zehn Künstlerporträts „Bei der Porträtfotografie gibt es immer eine Wechselseitigkeit des Geschehens – eine ständige Wechselwirkung zwischen den Menschen vor und hinter der Kamera. Diese setzt sich...

Übergabe im Amthof Feldkirchen: Irmgard Bohunovsky und Werner Mosing  | Foto: Friessnegg
3

Kultur
Eine Skulptur zum Geburtstag

Bei kultur-forum-amthof-Ausstellungen wechseln Kunstwerke Besitzer. FELDKIRCHEN (fri). Eigentlich hatte die Historikerin, Galeristin und Autorin Irmgard Bohunovsky nur die Ausstellung von Daniel Bucur, die auf Initiative des kultur-forums-amthof in Feldkirchen zu sehen ist, besuchen wollen. Doch eine Skulptur ließ sie nicht mehr los und sie entschloss sich zum Kauf. "Es gab mehrere Beweggründe für mich dieses Objekt zu kaufen", sagt Bohunovsky. "Ich habe bereits eine ähnliche Skulptur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.