Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

38

Blasmusik verbindet alle Generationen

Frühjahrskonzert des Musikvereins Kirnberg an der Mank war von sehr hohem Niveau geprägt. Ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm spielte die Blasmusikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Franz Hörhan im Saal des Gasthauses Griessler. Hausherr und Obmann des Musikvereins Werner Griessler konnte eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen. Bürgermeister Leopold Lienbacher und Vizebürgermeister Franz Kerschner lauschten genauso mit Begeisterung den Klängen der rund 50 Mann und...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
50

„Die armen Männer haben‘s nicht leicht!“

Mit dieser Tatsache und anderen Weisheiten erheiterte ein Theaterstück die Hürmer Gemüter. HÜRM. (MiW) Ein glorreiches Bühnenjubiläum für die Theatergruppe „Papalapap“: Zum zehnten Jahr ihrer Schaffenskunst trafen die Hürmer Kleinkünstler mit dem Lustspiel „Männer haben‘s auch nicht leicht“ den humoristischen Nerv der Gemeinde. Das Theaterstück schilderte in drei Akten das Leben und Leiden des Junggesellen und Automechanikers Rudolf Struppe (gespielt von Markus Thir). Rudolf, der die Schikanen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Ausstellungseröffnung: „Odyssee zweier Sinne“

¶PÖCHLARN. (HPK) Im Oskar-Kokoschka-Haus wurde durch den Leiter des Karikaturmuseums in Krems, Gottfried Gusenbauer, die Ausstellung „Odyssee zweier Sinne“ des Kulturfensters Pöchlarn feierlich eröffnet. Den Schwerpunkt legte dabei Alexander Kaufmann, Initiator, Kurator und Mitaussteller, auf effektvolle Panoramafotos sowie Portraitaufnahmen kombiniert mit einer sehr dezenten Soundkulisse. Theresia Steinkellner zeichnete live im wahrsten Sinne des Wortes den „roten Faden“ zwischen den einzelnen...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
16

Kunst und Kulinarik bis der Morgen graut

Im Zuge der in ganz Österreich stattfindenden „Lange Nacht der Museen“ lud auch das Oskar-Kokoschka-Museum ein. PÖCHLARN. (MiW) Die Donaugemeinde Pöchlarn nahm bereits zum dritten Mal mit ihrem Atelier an der Donau sowie dem Oskar-Kokoschka-Haus an der kunstträchtigen „Langen Nacht der Museen“ teil. Diesmal bot man den kunstbegeisterten Nachtschwärmern neben den herrlich anzusehenden Exponaten und Werken auch Führungen mit Kuratorin Bernadette Reinhold und dem Obmann-Stellvertreter des...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.