Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Im Kulturlokal VOI in St. Martin stellte der Musiker Hubert von Goisern unter seinem bürgerlichen Namen Hubert Achleitner seinen Debütroman „flüchtig“ vor.  | Foto: Helmut Eder
13

Hubert von Goisern
Österreich-Auftakt zur Leserreise in St. Martin

Im Kulturlokal VOI stellte Musiker Hubert von Goisern unter seinem bürgerlichen Namen Hubert Achleitner seinen Debütroman „flüchtig“ in einem sehr persönlichen Gespräch mit Doris-Fischer Stadler vor. ST. MARTIN. „Wenn man so wie ich viel liest, liest man auch viele schlechte Bücher. Da habe ich mir gedacht, das kann ich besser“, berichtet Hubert Achleitner im Gespräch mit Doris-Fischer Stadler über seine ersten Gedanken, ein Buch zu schreiben. Das war 2003. Bis zur Veröffentlichung seines...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Marianne Kneidinger und Christina Leitner sind mittendrin in den Vorbereitungen für das das heurige Sommersymposium der Textilen Kultur Haslach. Auch das Webereimuseum und der Museumsshop sind ab Donnerstag den 12. Februar wieder geöffnet. | Foto: Helmut Eder
11

Textile Kultur Haslach 2021
Bunt gemischtes Angebot bei den Sommerkursen

Mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm möchte das Team der Textilen Kultur Haslach sowohl Laien als auch berufliche Experten ansprechen. Auch eine Sonderausstellung und der Webermarkt sind wieder angedacht. HASLACH. Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt beim heurigen Sommerkursprogramm von 12. bis 30. Juli. Als Highlight sind die Sonderausstellung „beFlÜGELt“ sowie der über die Grenzen hinaus beliebte Webermarkt eingeplant, wie Christina Leitner und Marianne Kneidinger im Gespräch mitteilen....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schloss Litzlberg
12

Kulturgeschichte
ein Schloss am Attersee

Schlösser in einem See gibt es nur wenige in Österreich. Man kann sie auch als Wasserschlösser bezeichnen, auch wenn sie auf einem Festland wie etwa einer Insel erbaut sind. Eins haben sie aber gemeinsam, sie sind meist nur über eine Brücke oder Steg zu erreichen. Ein Kleinod im See und wie ein verwünschenes Märchenschloss erscheint das romantische Schlösschen Litzlberg. Die Anlage ist schwer zugänglich und im Privatbesitz und daher nicht zu besichtigen. Litzlberg Geschichte Erstmals wurde hier...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Gallspach
20

Kulturgeschichte
Landl-Schlösserrunde (2)

Schlösser, Burgen und auch Ruinen haben etwas mystisches an sich. Sie sind einerseits Zeugen der Vergänglichkeit und andrerseits Monumente der Beständigkeit und Langsamkeit, die bereits Jahrhunderte überdauert haben. Viele dieser Bauwerke wurden in der Zeit der Bauernkriege und Gegenreformation niedergebrannt, aber dann wieder neu aufgebaut. Jeder Niedergang war auch damals eine Chance für einen Neubeginn und ist durchaus in die heutige Zeit übertragbar. Natürlich nicht ohne diese Form der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • A. Gasselsberger
32

The Max Boogaloos Live

Am Dienstag den 9. Juni 2020 gastierten The Max Boogaloos im Schlachthof Wels. Zelebrieren, was ihr Name verspricht: Das absolute Maximum an Boogaloo. Christian „Boogaloo“ Roitinger, Trumpet. Markus Ecklmayr, Sax. Frank Schwinn, Guitar. Markus Marageter, Hammond. Manfred Huber, Drums. Nochmal, nochmal, nochmal - tanzbare Musik einer unerhört oberösterreichischen Formation rund um Christian „Boogaloo“ Roitinger (Trompeter, MC und Gründer von Hot Pants Road Club) und „Max the Sax“ Ecklmayr,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
24

40 Jahre Kunst & Kultur Raab
Raab: Indie-Jazz-Elektropop zum Jubiläum

RAAB. Kunst & Kultur Raab – 1979 als Filmclub Raab gegründet, hat der Verein in all den Jahren einen wesentlichen Beitrag zur aktiven Kulturarbeit in der Region geleistet. Bis zum heutigen Zeitpunkt haben 20000 Interessierte über 350 Veranstaltungen mit Musik, Kabarett, Literatur und Film besucht. Zur Zeit umfasst das Jahresprogramm acht bis zehn Veranstaltungen, die vorwiegend in der Musikschule Raab stattfinden, im Sommer gibt's jährlich ein Open Air. Heuer hat der Kulturverein das ganze Jahr...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
223

Innerberger Stadl
Tag des Denkmals sehr gut besucht

Die Stadt präsentierte am Tag des Denkmals nach zweijähriger Bauzeit erstmals den Innerberger Stadl, der für die Landesausstellung 2021 umgebaut worden ist. Knapp 600 begeisterte Besucherinnen und Besucher nützten diese Gelegenheit und überzeugten sich von der gelungenen, umfangreichen Sanierung des ehemaligen Getreidespeichers. „Bei den außerordentlich gut frequentierten Führungen durch das mächtige Doppelgiebelhaus haben wir von den Teilnehmern sehr viele positive Rückmeldungen zum Umbau...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Bei der Landhausführung mit persönlichem Empfang durch LH Stelzer in seinem Büro

v.l.n.r.: Thomas Ferchhumer, Andrea Hehenberger, Landeshauptmann Stelzer, Gerlinde Enzelsberger, Eva Wahlmüller und Gertrude Mair. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2 11

Dankesfest für Ehrenamtliche
Art im Dorf beim Ehrenamtstag 2019

Zu einem Dankesfest lud das Land Oö unlängst viele Ehrenamtliche und Freiwillige ein. Auch die Künstlergemeinschaft „Art im Dorf“ aus St. Marienkirchen/P war dabei. Rund um das und im Linzer Landhaus wurde ein buntes Programm für die Besucher geboten. Leistungsschauen der verschiedensten Einsatzorganisationen im Landhauspark, Musik- und Tanzvorführungen sowie Führungen durch das Landhaus. An Infoständen informierten die einzelnen Organisationen über ihre Arbeit.  Beim Festakt vor dem Landhaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
1 1 14

kaiserliches Freilichttheater beim Marktgemeindeamt Mondsee

Aus den Zutaten Eisenbahngeschichte, Verhältnisse im Monarchie-Beamtentum, hübsche Bahnwärterstochter, Liebschaften, Wildereralltag, Attentatsversuch, Scheinmoral, unerkannter Kaiserbesuch samt Happy End wurde eine überaus unterhaltsame, aber auch hintergründige Geschichte gemixt, die von sehr guten Schauspielern präsentiert und begeistertem  Applaus bedacht wurden. Eine echte Bereicherung des Mondseer Kultursommers! Wo: Marktplatz , 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Franz Fuchs
Christoph, Jennifer und Jakob
56

Mittelalter Fest Marchtrenk

Wir holen die Ritter & Gaukler nach Marchtrenk und laden zum ersten Benefiz-Mittelalterfest vom 11 bis 13.5.2018 sehr herzlich ein: Reist für 3 Tage zurück in die Zeit des Mittelalters. Auf unserem Mittelaltergelände zwischen Volksschule 2 und SV Viktoria Platz, Roseggerstr. 67 4614 Marchtrenk verwöhnen wir mit leckeren kulinarischen Highlights. Bei den Ausstellern könnt ihr tolles Handwerk bewundern und erwerben. Wir akzeptieren während des Festes natürlich auch die Bezahlung mit dem...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
31

Filmpremiere „Taaoras Lied – Hinter den Mauern der Stille“

Im Stadtsaal Gloggnitz fand gestern die Filmpremiere des Films „Taaoras Lied – Hinter den Mauern der Stille“ statt. SchülerInnen des Wiener Gymnasiums BG & BRG Boerhaavegasse schufen mit culture fly – interaktive Kunstprojekte und der Unterstützung von professionellen Filmschaffenden wie Karl Markovics, Dieter Pochlatko, Elisabeth Scharang und anderen, ihren eigenen Spielfilm. Im Rahmen des zweijährigen Projektes „24 beleuchtete Berufe pro Sekunde“ entstand der 64-minütige Jugendspielfilm...

  • Neunkirchen
  • Wolfgang Simlinger
3

Schleißheimer Theatertage 2017

Anita schenkt ihrem Erich zur Silberhochzeit einen Gutschein für ein "Wochenende voller Zärtlichkeiten". Sie hat alles perfekt geplant. sodass an diesem Wochenende, es fällt aus Silvester, nichts mehr schief gehen sollte. Erich jedoch hat wieder einmal den Hochzeitstag vergesse und sucht verzweifelt nach einem Geschenk. Die beabsichtigten Geschenke bringen Anita zur Weißglut und sie will sich scheiden lassen. Dabei wird sie von Ihrer Tochter Julia unterstützt. Doch es kommt alles anders. Hilda...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
Christl Gierlinger, Ludmilla Leitner, Bürgermeister Dominik Reisinger, Projektleiter Helmut Eder (vorne v.l.n.r), Norbert Leitner (h. l.) und Kapellmeister Nikolaus Stelzer auf der Sunnbeng | Foto: alle Hehenberger
2 29

Wandernde Sunnbeng im Aumayergarten

Wandernde Sunnbeng diente als Podium für musikalische Zeitreise. HASLACH (hed). Nach dreimaliger Verschiebung der Veranstaltung aufgrund der Wetterlage revancierte sich der „Wettergott“ mit herrlichem Sommerwetter. Das herrliche Ambiente im Aumayergarten und die brilliante Aufführung der Suite in drei Sätzen von Karl Pauspertl, "Aus Haslachs vergangenen Tagen" durch die Musikkapelle Haslach unter Kapellmeister Nikolaus Stelzer, bescherte den Besuchern ein wahres Musikerlebnis. Projektinitiator...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ehrliche Freude trotz schauspielerischem Talent zeigte Kulturpreisträgerin Christina Scherrer. vl: Bürgermeister Andreas Lindorfer, Kulturausschussobmann Roland Straußberger, Christina Scherrer, Musikschuldirektor Gustav Auzinger und Raiffeisen-Geschäftsleiter Region Rohrbach Ludwig Kapfer.
15

Jüngste Kulturpreisträgerin: 30. Preis an 30-jährige Christina Scherrer

ROHRBACH-BERG, PFARRKIRCHEN (alho). Zur Kulturpreisträgerin 2017 wurde die junge, aufstrebende und vielseitige Künstlerin Christina Scherrer vergangene Woche gekürt. Die gebürtige Pfarrkirchnerin erhielt den 30. Kulturpreis der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg und der Raiffeisenbank Region Rohrbach. Damit ist Christina Scherrer zugleich mit 30 Jahren die jüngste Kulturpreisträgerin, die es in der Auszeichnungslaufbahn je gegeben hat. Puppentheater als Kind Rohrbachs Landesmusikschuldirektor Gustav...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
17

Keramikkunst in der Bezirkshauptmannschaft

Elfriede Ruprecht-Porod und Wolf Ruprecht bringen die Schönheit des Materials zum Ausdruck. ROHRBACH-BERG, ALTENFELDEN (alho). Eine große Schar Kunstinteressenten ließ sich kürzlich die Vernissage in der Bezirkshauptmannschaft mit Werken von Elfriede Ruprecht-Porod und Wolf Ruprecht nicht entgehen. Für musikalischen Schwung sorgte dabei die Saxfamily mit den Saxophonschülerinnen Magdalena Mayrhofer, Lene Pernsteiner, Cora Wolfesberger unter der Leitung von Karl-Heinz Schmid. Erfülltes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Vor rund 30 Jahren war das vielen unbekannte Schloss Aschach quasi dem Verfall preisgegeben.
1 35

Wenn in Schlössern die Kultur einzieht

Konzerte, Ausstellungen – Schloss Aschach ist auch im Wandel der Zeiten ein Ort der Kulturvielfalt. BEZIRKE (raa). "Meine Eltern haben das Schloss Aschach vor genau 30 Jahren gekauft, quasi als Ruine", so Gordon Gerstner. "Eine Million Schilling, damals unvorstellbar viel, hat meine Eltern dieses verfallene Schloss gekostet, und noch heute, nach so viel Arbeit, sind wir mit der Renovierung nicht fertig", betont Gerstner. "Ein eigenes Schloss zu besitzen, war schon immer der Traum meines...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
1 11

Krammerer Wirtshaussingen

Auch das dritte Krammerer Wirtshaussingen am Loryhof in Wippenham am 4 März war zweimal ausverkauft. Diesmal gestalteten die Krammerer Sänger zusammen mit der Steirischen Streich den Abend. Lustige Lieder standen dabei im Vordergrund und das Publikum konnte sich bei Tafelspitz und Bier bestens unterhalten lassen. Als Überraschungsgäste kamen aus der Holledau die Zwoaraloa und unterhielten mit ihren nicht unbedingt männerfreundlichen Liedern. Nächstes Jahr am 2. und 3. März ist das vierte...

  • Ried
  • Josef Höckner
5. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog am Di., 14. 03. 2017 um 19:00 Uhr: Frau Edeltraud Samstag stellte an diesem Abend sowohl ihr künstlerisches aber auch - und darüber hinaus! - ihr humanitäres Schaffen vor! Denn in Zukunft will Frau Samstag nämlich mit dem Erlös vom Verkauf von ihren Bildern einen jungen Flüchtling aus Afghanistan auf seinem Weg der Integration in die österreichische Gesellschaft unterstützen. Foto: Ivica Stojak
11 20

5. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog

Nach den ersten vier erfolgreichen Treffen, fand am Dienstag, den 14. 03. 2017 um 19:00 Uhr ein weiterer, fünfter künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz statt! Auch dieses Mal war der Schwerpunkt des gesamten Treffens Malerei!* Frau Edeltraud Samstag, eine begeisterte Hobby-Malerin, stellte an diesem Abend sowohl sich selbst als auch ihr künstlerisches Schaffen vor! Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Frau Samstag ganz, ganz herzlich für einen sehr...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Amtsleiterin Mag. Doris Weber, Fredi Jirkal, Verena Schacherreiter und Kulturreferent Manfred Leitner (v.l.n.r)
17

Pasching Kultur sorgt für kurzweilige Herbstabende

Am 22.10. begeisterte Fredi Jirkal mit seinem Programm "TWO and a HOUSEMAN" das Publikum in Pasching. Doch nicht nur Paschinger waren im Publikum zu finden, sondern auch Bürger der umliegenden Nachbar Gemeinden. Kulturreferent Manfred Leitner eröffnete das Programm mit einer kurzen Ansprache, dann kam auch schon Kabarettist Fredi Jirkal auf die Bühne und sorgte sogleich für die ersten Lacher. Jirkal erzählte uns von seinem Alltag als Houseman, seiner neuen Hightech Küche, die ständig piepst und...

  • Linz-Land
  • Verena Schacherreiter
Alexander Poxrucker aus Kirchberg half gerne beim Feitelklopfen, das der Kulturverein Trattenbach anbot, ein wenig mit.
237

25. Ortsbildmesse: Erfolg über die Grenzen hinaus

KIRCHBERG (alho). ‚Ein volles Haus‘ hatte die Gemeinde Kirchberg am vergangenen Wochenende bei der 25. Ortsbildmesse bei strahlendem Sonnenschein zu bieten. Das Wetter hielt den ganzen Tag über, die Sänger, Tänzer und Präsentatoren zahlreicher Gemeinden ließen dafür mit ihrem interessanten Angebot die vielen Besucher nicht auf sich warten. Der Ortsplatz reichte für die Vielfalt der Angebote und der zahlreichen Gemeindedarsteller bei weitem nicht aus. Ein dichtes Showprogramm auf verschiedenen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
129

Drittes Miteinander-Fest in Sierning

SIERNING.Begegnung der Kulturen - vor fünf Jahren wurde diese Idee als kleines Integrationsfest in der Bibliothek Sierning geboren. Gehört es doch zum Leitbild öffentlicher Bibliotheken Offenheit für alle zu bieten. In Sierning gibt es schon seit über dreizehn Jahren Asylwerber und von Anfang an waren viele Freiwillige bemüht den Flüchtlingen zu helfen, sich in Österreich zurecht zu finden. Im Kindergarten sind zur Zeit sechzehn Nationen vertreten. In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
49

Maibaum aufstellen in Altmünster

Das traditionelle Maibaum aufstellen in Altmünster wurde auch heuer wieder vom Heimat Trachtenverein D´Altmünsterer durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Altmünster bereicherten die Feier mit traditionellen Volkstänzen.

  • Salzkammergut
  • Heimattrachtenverein D´Altmünsterer
23 27 36

Mit der Nö-Card - a Benediktinerkloster aunschaun gehen.

Genau Stift Altenburg is so a Kloster. Und unter dem Kloster is nu a Kloster... Do sind auch die Ausgrabungen zu bewundern. Wunderschön haben sie des gestaltet... dass der Besucher vor lauter Schaun - nur mehr schaut. Natürlich hob i ma wieda die Bibliothek angeschaut.... Und a Olles Aundare. Herrliche Malerein hob i bewundern dürfen... Und die Orgel in der Kirche...hot ma a so gut gefallen. Jetzt hob i eigentlich schon einige Stifte und Klöster mit meiner Kart´n besichtig..... grins i glaub i...

  • Perg
  • Erika Bauer
Foto: werfotografiert.at
14

Eine Prise Lagerfeuerromatik mit Liedern zum Träumen

Konrad Tamm und Andy Haider garantierten im Kulturhaus Spinnerei Traun auch heuer wieder Romantik pur. TRAUN (ros). Eine Gitarre, eine Stimme, kreative Schaffenskraft und der Drang, seine „Werke" vor Publikum zu präsentieren: Konrad Tamm und Andy Haider garantierten im Kulturhaus Spinnerei Traun auch heuer wieder eine große Prise Lagerfeuerromantik mit Liedern zum Träumen und Nachdenken. Seit der ersten Auflage 2010 mittlerweile eine feste Instiution im Trauner Herbst. Konrad Thamm singt und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.