Textile Kultur Haslach 2021
Bunt gemischtes Angebot bei den Sommerkursen

Marianne Kneidinger und Christina Leitner sind mittendrin in den Vorbereitungen für das das heurige Sommersymposium der Textilen Kultur Haslach. Auch das Webereimuseum und der Museumsshop sind ab Donnerstag den 12. Februar wieder geöffnet. | Foto: Helmut Eder
11Bilder
  • Marianne Kneidinger und Christina Leitner sind mittendrin in den Vorbereitungen für das das heurige Sommersymposium der Textilen Kultur Haslach. Auch das Webereimuseum und der Museumsshop sind ab Donnerstag den 12. Februar wieder geöffnet.
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

Mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm möchte das Team der Textilen Kultur Haslach sowohl Laien als auch berufliche Experten ansprechen. Auch eine Sonderausstellung und der Webermarkt sind wieder angedacht.

HASLACH. Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt beim heurigen Sommerkursprogramm von 12. bis 30. Juli. Als Highlight sind die Sonderausstellung „beFlÜGELt“ sowie der über die Grenzen hinaus beliebte Webermarkt eingeplant, wie Christina Leitner und Marianne Kneidinger im Gespräch mitteilen.

Die aktuelle Corona-Situation erschwert die Planung. Trotzdem ist ein umfangreiches Programm entstanden?
Christina Leitner: Viele Menschen hungern danach, wieder aktiv etwas tun zu können. Ebenso wächst die Sehnsucht nach der `Begegnung mit dem Material. Wir hoffen, dass der fachliche Austausch und das zwischenmenschliche Miteinander im Sommer wieder möglich sein werden. Die Situation erfordert Behutsamkeit.

Marianne Kneidinger: Es freut uns besonders, dass wir wieder sehr hochkarätige Kursleiter gewinnen konnten, die ihr umfangreiches Wissen zu unterschiedlichen Techniken und Textilverfahren weitergeben. Ein abgespecktes Kursprogramm, Kleingruppen und unsere vielen Räumlichkeiten sollten dies ermöglichen.

Gibt es inhaltliche Schwerpunkte?
Christina Leitner: Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich heuer wie ein roter Faden durch das Programm. Wiederverwerten, klassisch reparieren, aber auch aus Wegwerfmaterialien Neues anfertigen, wie beim Kurs "Mottainai- Nichts verschwenden, alles ist kostbar" oder beim Kurs „Kunststopfen – die Flickwerkstatt". Wichtig war uns wieder ein Angebot sowohl für Laien als auch für berufliche Experten.
Marianne Kneidinger: Obwohl das Kursprogramm erst Ende Jänner ausgeschickt wurde, haben wir schon über 90 fixe Anmeldungen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Worum geht es bei der angedachten Sonderausstellung?
Christina Leitner: Bei dieser Schau möchten wir die Sammlung der Textildidaktikerin Marianne Flügel aufbereiten, die bei ihren Reisen weltweit diverse textile Alltagsgegenstände in verschiedensten primären Techniken sammelte und analysierte.

Bleibt noch der Webermarkt?
Christina Leitner: Sofern es die Situation wieder erlaubt, ist der Webermarkt für den 24. und 25. Juli, wenn überhaupt, in abgespeckter Form geplant. Die aktuelle Situation erfordert Behutsamkeit.

Aktuell öffnet auch das Webereimuseum wieder seine Pforten?
Marianne Kneidinger:  Ja, ab Donnerstag 12. Februar, ist bis auf weiteres wieder von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Auch unser Museumsshop ist in dieser Zeit wieder offen, unabhängig von einem Museumsbesuch.

Zur Sache:

  • Das Sommersymposium Textile Kultur Haslach ist heuer für den Zeitraum zwischen 12. und 30. Juli 2021 geplant. 
  • Kursprogramm mit Online-Anmeldung unter textile-kultur-haslach.at/de/kurse
  • Bei der Sonderausstellung „beFLÜGELt“ wird die Sammlung der Textildidaktikerin Marianne Flügel aus Köln aufbereitet.

Webermarkt am 24. und 25. Juli:
Da aufgrund der Pandemie eine langfristige Planung nur schwer möglich ist, aktualisiert das Team des Textilen Zentrums das  Programm laufend auf der Homepage.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.