Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Michaela Ehrenstein und Reinhard Hauser lernen einander als Claire und Arthur auf unkoventionelle Art kennen. | Foto: Rolf Bock

Freie Bühne Wieden: Von der Unberechenbarkeit des Lebens

Jim Morrison führt die beiden in einem Hotel in Amsterdam zusammen: Arthur und Claire, die aus unterschiedlichen Gründen ihrem Leben ein Ende setzen wollen, beziehen Tür an Tür ihre Zimmer. Durch die laute Musik aus dem Nebenraum genervt, stellt Arthur seine Zimmernachbarin zur Rede. Schnell wird beiden klar, dass sie den jeweils anderen davon abhalten wollen, das Vorhaben in die Tat umzusetzen – was aber angesichts der eigenen Beweggründe nicht so einfach funktionieren will: Claire hat einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Michaela Ehrenstein und Reinhard Hauser sind ab 23. Februar in Stefan Vögels Komödie „Arthur und Claire“ in der Freien Bühne Wieden zu sehen. | Foto: Rolf Bock

„Arthur und Claire“ in der Freien Bühne Wieden: Stefan Vögels Komödie wird am 23. Februar uraufgeführt

WIEDEN. (asc). In der Freien Bühne Wieden steht die nächste Premiere vor der Tür: Am kommenden Dienstag (23. Februar) gelangt die Komödie „Arthur und Claire“ von Stefan Vögel zur Uraufführung. Das Traditionstheater in der Wiedner Hauptstraße 60b wurde vor knapp 40 Jahren von Topsy Küppers gegründet und bis zum Jahr 2000 auch von ihr geleitet. Unter der Direktion ihres Nachfolgers, des Autors und Regisseurs Gerald Szyszkowitz, wurde das Haus als Uraufführungsbühne etabliert. Seit dem Jahr 2010...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Anzeige
4

Kabarett mit Aida Loos "Hartes Loos" im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Kabarett mit Aida Loos Programm: Hartes Loos Einlass: 18 Uhr Beginn: 20 Uhr Künstlerspende: € 14 Haben Sie schon jemals einen Raum betreten und wussten nicht mehr genau, was Sie da wollten? So ergeht es der persischstämmigen, in Wien lebenden Schauspielerin Aida Loos des Öfteren, die nun mit ihrem ersten Kabarettprogramm "Hartes Loos" die Bühnen Österreichs erobert. Aida Loos erzählt eigentlich bloß aus ihrem Leben. Ein Leben zwischen Orient, Familienaufstellung, Okzident, Frittierfett, den...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
4

Josefine Mutzenbacher oder: Die Geschichte einer Wienerischen Dirne - Lesung von Georg Biron und Mercedes Echerer

Mercedes Echerer und Georg Biron servieren die Lebensgeschichte der Wiener Hure „Josefine Mutzenbacher“. Dieser erotisch-sinnlich-freche Text von „Bambi“-Autor Felix Salten ist ein Plädoyer für die Natürlichkeit von Lust und Begierde und ein Sittenbild des Wiener Proletariats im 19. Jahrhundert. Karten um 25,00 € telefonisch unter 01/501 65-3306 www.akzent.at Wann: 24.04.2015 19:30:00 Wo: Theater Akzent, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur

Festival der Nationen, Heeresgeschichtliches Museum:

Kulturvereine, Chöre, Folkloregruppen sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Nationen werden bis 19 Uhr auftreten, tanzen, singen, Theater spielen, musizieren und so eine unvergessliche Reise um die Welt an einem Tag ermöglichen. Außerdem warten Kunsthandwerk, Schmankerl und ein Kinderprogramm. 3., Arsenal, Eintritt frei, Infos auf www.hgm.or.at Wann: 15.06.2014 10:00:00 Wo: Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Die Stühle

von Eugène Ionesco Auch in seiner vierten Spielzeit bietet das Heunburg Theater wieder anspruchsvolle Unterhaltung in einzigartiger Atmosphäre. Heuer steht ein Meisterwerk des Absurden Theaters am Programm. Inhalt: Ein Leuchtturmwärter und seine Frau, beide im zarten Alter von etwa Hundert, laden das Who is Who der High Society zu einer Party mit sensationellem Blick über den Ozean ein. Ein eigens engagierter Berufsredner soll die weltbewegende Botschaft des Mannes über den Sinn des Daseins...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Heunburg Theater

PaRaDiSo, Theater Odeon

Das Serapions Ensemble ­entführt in „PaRaDiSo“ in die poetische Welt des Tanzes, der Musik, Malerei und Literatur. Die Kunst als eines der letzten Paradiese im Leben der Menschen ist in diesem Stück das Thema, das überwiegend non-verbal vermittelt wird. 100. Vorstellung! 2., Taborstraße 10, Karten: ab 19 €, Infos: www.odeon-theater.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Maximilian Schell 8.12.1930 - 1.2.2014 (FOTO: Güni ART)
2 1

Maximilian Schell ist tot!

Maximilian Schell (8.12.1930 - 1.2.2014) war vieles: Schauspieler, Dokumentarfilmer, stolzer Bruder einer ihm an internationalem Ruhm überlegenen Schwester, er war Film- und Fernsehstar, Regisseur, ein Bonvivant und „Herzens-Österreicher“, ein toller Jedermann und würdiger Oscar-Preisträger – aber vor allem war er eines: ein unerschütterlicher Liebhaber des Lebens und ein unumstößlicher Optimist. Schell war der erste deutschsprachige Schauspieler, der nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Oscar...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
5

Ungarische Vielfalt am 28.02.2014 im Theater Akzent

Am 28.02.2014 präsentiert der Wiener Ungarischer Kulturverein Délibáb im Theater Akzent sein Programm Ungarische Vielfalt Wiener Ungarischer Kulturverein Theater Akzent € 10,00 / € 8,00 Ungarische Vielfalt Der Abend zeigt Volkstänze aus dem Karpatenraum sowohl von der Tanzgruppe Délibàb als auch von der Kindertanzgruppe Szivárvány. Die Tänzer werden von der Musikgruppe Bécsi Banda und ihren Musiklehrern begleitet. Weiters bietet der Chor Tarka Barka traditionelle Volkslieder dar. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Matthias Steip
4 63

Eröffnung Hundsturm

Michael Schottenberg und Wolfgang Schlag eröffnen mit dem Hundsturm einen Ort, an dem gemeinschaftliches, gleichberechtigtes Produzieren in Theater und Musik, Tanz und Street Art sowie zeitgenössische Community-Arbeit im Zentrum stehen. Die Wiener Bezirke Margareten und Meidling verfügen bereits heute über jene Vielfalt an Nationalitäten, die die demografische Zukunft Wiens repräsentieren. Das Labor Hundsturm beginnt seine Arbeit genau hier, an der Schnittstelle dieser Bezirke. Hier sucht der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.