Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Große Tiere

Eine Fabel über wahre Größe für alle ab 8 J. Uraufführung von Karl Lindner Ab 10. Oktober 2014 | Dauer 50 Minuten Regie Michael Pöllmann Musik Markus Jakisic Ausstattung Marija Jociute Regieassistenz Sabine Kleon Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm, Markus Weitschacher Die szenische Fabel „Große Tiere“ erzählt in gereimter Sprache, gleich einem Stück aus längst vergangenen Tagen, von einem kleinen Schaf, das von seinen Eltern zwei Dinge mit ins Leben bekommt....

  • Linz
  • Theater des Kindes
Foto: Theater des Kindes

Große Tiere – eine Fabel über wahre Größe

Die szenische Fabel „Große Tiere“ erzählt in gereimter Sprache, gleich einem Stück aus längst vergangenen Tagen, von einem kleinen Schaf, das von seinen Eltern zwei Dinge mit ins Leben bekommt. Erstens den guten Rat, immer auf große Tiere zu hören und zweitens eine schöne warme Decke zum Kuscheln. Fröhlich zieht das Schaf in die Welt. Dort trifft es einen auf einer Bank sitzenden Fuchs - also ein großes Tier. Dieser Fuchs redet dem Schaf listig ein, ihm die Decke zu überlassen, damit diese...

  • Linz
  • Theater des Kindes
Familienzentrum Dialog als eine kleine Kunstwerkstatt für GROSS und KLein!

Eine kleine Kunstwerkstatt für GROSS und KLein!

’’Die Kunst hat es eigen, dass sie den Menschen stille, ruhig und friedlich macht.‘‘ Georg Gottfried Gervinus (1806 – 1849) Bei diesem Workshop wird mit der Keramikkünstlerin Frau Elisabeth Taudes gearbeitet. Nachdem Frau Taudes selbst Volksschullehrerin war, verfügt sie dementsprechend und u. a. über sehr viel Erfahrung im Umgang mit Kindern! Die Kinder können in diesem Workshop ihre eigenen kreativen Ideen einbringen und Frau Taudes wird sie gerne bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
"Am Fluß des Lebens: Die Brücke der Begegnung heißt Miteinander. Ernst Ferstl (*1955)
5 31

"Wo ein Begeisterter/eine Begeisterte steht, ist der Gipfel der Welt!" Joseph Karl Benedikt (1788 - 1857)

Obwohl der gemeinsame Besuch des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz vom Höhenrausch 2014 am Freitag, den 17. 10. 2014 um 19:00 Uhr unter keinem guten Stern stand - bedingt nämlich u. a. sowohl durch das an diesem Tag vorherrschende Schlechtwetter als auch durch die Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt bis zur endgültigen diesjährigen Schließung dieses tollen Projektes nur noch zwei Tage verblieben waren, und dass dementsprechend die große Mehrheit der an dieser Kulturinitiative...

  • Linz
  • Ivica Stojak
"Der ist nicht fremd, wer teilzunehmen weiß!" Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Einladung zum gemeinsamen Besuch vom Höhenrausch 2014

"Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen!" Guy de Maupassant (1850 - 1893) Der neue Linzer Höhenrausch zieht wieder viele Menschen nach Linz. Mit einem neuen Thema, interessanten Kunstwerken und spielerischen Projekten beeindruckt der Höhenrausch 2014.* Auch dieses Mal geht es hoch hinaus über die Dächer von Linz. Eine Augenweide ist der 30m hohe „Aussichtsturm“, so wie auch der begehbare VOESTALPINE OPEN SPACE, der dafür sorgt, dass auch künstlerische Erfahrungen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Diese Begriffe fallen den Österreicherinnen und Österreichern laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Imas am häufigsten zu Linz ein. | Foto: Imas
2

Linz steht für Industrie und Kultur

So sehen die Österreicher unsere Landeshauptstadt Knapp ein Viertel der Österreicher (23 %) attestiert Linz eine hohe Lebensqualität. Eine bundesweite Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS im Auftrag der BezirksRundschau ergab: Die 1003 Befragten reihten Linz auf Rang 5 unter den Landeshauptstädten, was die Beliebtheit als Wohnort betrifft – hinter Salzburg, Wien, Graz und Innsbruck. Dabei zeigte sich: Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist bei der jungen Bevölkerung unter 30...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

„Dialog“ lädt zum christlich–islamischen Treffen

Der muslimische Glaube scheint Österreichern oft fremd und die Feste und Traditionen werfen viele Fragen auf. Wie nahe der Islam jedoch mit dem Christentum verwandt ist, erfahren alle Interessierten beim christlich-islamischen Treffen des Familienzentrums „Dialog“ des OÖ Familienbundes. Bei der kostenlosen Veranstaltung in Kooperation mit der WKOÖ wird die Bedeutung verschiedener Bräuche sowie von Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion erläutert. Anschließend gibt es beim Buffet die...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Linz: Auf den Spuren des Nachtwächters

Ausgerüstet mit Hut und Laterne zeigt der Nachtwächter allen Interessierten am Freitag, 4.10. den täglichen Kontrollweg seines Vorgängers aus längst vergangenen Tagen. Das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes lädt zu diesem Rundgang über den Alten Dom und die Linzer Altstadt ein. Auch der Kirchturm der Stadtpfarrkirche wird erklommen. Die TeilnehmerInnen erfahren, welche Aufgaben Nachtwächter in der Vergangenheit hatten und bekommen Einblicke in die aufregenden Geschichten vom...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: MTG
1 3

Bühne frei für großes Theater

Am Donnerstag, 11. April, ist Eröffnung für das Musiktheater in Linz. Der Prestigebau hat mehr als 150 Millionen Euro gekostet. OÖ (ok). Bühne frei, Vorhang auf und los gehts. Am südlichen Ende der Landstraße steht nun Europas modernstes Opernhaus: das Musiktheater, erbaut nach Plänen des britischen Architekten Terry Pawson. In mehr als 870.000 Arbeitsstunden errichteten 300 Arbeiter in etwas mehr als 36 Monaten das Gebäude an der Blumau. Das Musiktheater deckt dabei ein breites Spektrum ab:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Tabakfabrik soll der freien Szene zur Verfügung stehen. Künstler zweifeln an deren Eignung. | Foto: Tabakfabrik
2

"Die Kunst muss sich weiterentwickeln"

LINZ (ah). Der Kulturentwicklungsplan (KEP) der Stadt Linz legt fest, in welche Richtung sich die Kunst und Kultur weiterentwickeln sollen. Neben den Programmpunkten "Chancengleichheit" und "Öffnung" der Stadt ist vorgesehen, auch neue Impulse zu setzen. "Wir werden in den nächsten Jahren die freie Kunst- und Kulturszene nicht nur finanziell unterstützen, sondern ihnen auch genügend Raum zu Verfügung stellen", erklärt Kulturstadtrat und Vizebürgermeister Erich Watzl. Dazu soll den Künstlern in...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

StadtRundschau verlost Karten für Joesi Prokopetz

Kabarett-Urgestein gastiert im Volkshaus Pichling in der solarCity nächsten Donnerstag, 29. November. LINZ (ok). Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrötige Herren mit glattrasierten Köpfen „belauscht“, dann denkt er nicht: „Ich lass mir auch eine Glatze wachsen“, sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Männerschädel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen. Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: „No und wiea brat is’n jetzt der Äquator?“ Und die...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Kaum zahlende Besucher im Stadtmuseum Nordico

514 Menschen zahlten vollen Eintritt von Jänner bis September 2012. Die Hälfte gegenüber dem Vorjahr. LINZ (ok). In den ersten neun Monaten 2012 besuchten 10.646 Menschen das Nordico. Mehr als 5000 kamen dabei zu Veranstaltungen, 2130 zahlten ermäßigten Eintritt, 1596 Personen gar nichts. Insgesamt 514 Personen berappten den Vollpreis von 4,50 Euro. Im Vorjahr waren es in den ersten neun Monaten 14.226 Besucher im Stadtmuseum, davon 1269 Vollzahler. Das geht aus einem internen Dokument des...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 4

„Raum“ in den Kulturwissenschaften

Welche Rolle spielt die Wahrnehmung des Raums in der Umwandlung von Erfahrung in Wissen? Vortragende: Dr. Roberta Rio Je nach Blickwinkel entstehen verschiedenen Raum-Typen: der Natürliche, Physische, Geographische, Ökonomische, Soziale, Virtuelle usw.. Diese Räume werden vom Individuum erschaffen und genutzt und werden maßgeblich vom sozio-kulturellen und ökonomischen Kontext bestimmt, in welchem das Individuum sich bewegt. Die Entwicklung des Raumkonzeptes hinterlässt tiefe Spuren in der Art...

  • Linz
  • Karl Spiegel
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Die Schule des Hörens - Neu an der Akadmie der Volkskultur

Die Schule des Hörens ist eine neue Reihe der Akademie der Volkskultur, die auch der ungeschulten Zuhörerin, dem ungeschulten Zuhörer Musik verständlich machen will. Der versierte Musikpädagoge Robert Höfler reist mit den Teilnehmer/innen durch den Böhmerwald, wo die Quellbäche der Moldau vor dem geistigen Auge vorbeiplätschern, taucht in den italienischen Sommer Vivaldis ein, wo der Schäfer müde unter einem Baum rastet, besucht einen tollpatschiger Gnom in Mussorgskijs Werk, oder wagt sich in...

  • Linz
  • Akademie der Volkskultur

Titanic und bunte Regenschirme vor dem Landhaus

Zu einem Tanz auf der Titanic lädt die Plattform SOS Theater am Donnerstag, 18. Oktober um 16.30 Uhr ein. Bunte Regenschirme dürfen dabei nicht fehlen. LINZ (ok). Zum titanic dance-Flashmob lädt die Vereinigung SOS-Theater morgen ein. Ein Aktionstag in Wien wurde per Weisung verboten, doch die Initiatoren von SOS-Theater laden nun fest entschlossen und spontan zum Tanz vor das Linzer Landhaus. "SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Großeltern, KünstlerInnen und SchulpolitikerInnen, denen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linz bekommt neue Roadmap für Migrantenkultur

LiNZ (ah). Eine Mehrheit für eine neues Migrantenkultur-Konzept für die Landeshauptstadt zeichnet sich ab. „Es freut mich, dass mit Zustimmung von SPÖ, ÖVP und Grünen ein interkultureller Fahrplan für Linz erstellt werden kann“, erklärt Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger. In den kommenden Jahren soll eine Reihe konkreter Projekte das Thema Zuwanderung in Linz thematisieren und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft mit allen Sinnen erlebbar machen. Die Ideen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
12

Jägerstätter im Theatersommer

Das Leben und Sterben des selig gesprochenen Franz Jägerstätter zeigt das Ensemble des Theatersommers 2013 in Haag in einer Weltproduktion. HAAG, LINZ (ok). Der Theatersommer Haag geht mit dem Theaterstück "Jägerstätter" von Felix Mitterer mit einer Welturaufführung in die Spielsaison 2013. Intendant und Darsteller des Franz Jägerstätter Gregor Bloéb: "Es ging ganz leicht. Ich hatte alle, egal ob Sponsoren, Darsteller oder Autor Felix Mitterer jeweils in maximal drei Minuten überzeugt." Franz...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Privat
3

Sieben Jahre Abenteuer Bolivien

LINZ, PUCHENAU (ok). Sieben Jahre Abenteuer Bolivien, Bilder Geschichten und Abenteuer von einem Kontinent der Extreme. Diesen Vortrag hält der Linzer Michael Dirninger in Puchenau, Buchensaal am 17.Oktober 2012, 19.30 Uhr. Bolivien ist ein geheimnisvolles Land im Herzen von Südamerika. Für Michael begann die Faszination dieses eher unbekannten Landes bei einer einjährigen Reise durch Südamerika. Dieses lässt ihn seit fast acht Jahren nicht mehr los. Andensüchtig geworden und inzwischen mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.