Bühne frei für großes Theater

- Foto: MTG
- hochgeladen von Oliver Koch
Am Donnerstag, 11. April, ist Eröffnung für das Musiktheater in Linz. Der Prestigebau hat mehr als 150 Millionen Euro gekostet.
OÖ (ok). Bühne frei, Vorhang auf und los gehts. Am südlichen Ende der Landstraße steht nun Europas modernstes Opernhaus: das Musiktheater, erbaut nach Plänen des britischen Architekten Terry Pawson. In mehr als 870.000 Arbeitsstunden errichteten 300 Arbeiter in etwas mehr als 36 Monaten das Gebäude an der Blumau.
Das Musiktheater deckt dabei ein breites Spektrum ab: von Oper über Schauspiel und Ballett bis hin zur neuen Sparte Musical. Dabei wolle man nicht mit Wien oder Salzburg konkurrieren, sondern höchstes künstlerisches Niveau eben auch in Linz bieten. Räumliches Herzstück ist der große Saal für 970 Besucher, wobei dieser im Bedarfsfall auf 1250 Besucher erweitert werden kann. Zudem gibt es zwei weitere Bühnen, etwa für Theater für junges Publikum, im Haus.
Die Eröffnungsgala am Donnerstag, 11. April, ist ausverkauft. Diese wird jedoch auch auf den Vorplatz bei freiem Eintritt übertragen.
Die 40-minütige Dokumentation „Auf den Spuren der Verirrten“ von Silvia
Schneider und Roman Weinzettl zeigt die Entstehung des ersten Stücks im
neuen Linzer Musiktheater. Der Film wird am Freitag, 12. April, auf ORF III zu sehen sein und läuft im offiziellen Bewerb des Crossing Europe Filmfestivals. Kinopremiere ist am 28. April um 18 Uhr im OÖ Kulturquartier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.