Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Eine Psychologin, ihre Assistentin und die Finanzministerin diskutieren beim Almurlaub in einer idyllischen Hütte über den sterbenden Euro, die Moral und die Magie des Geldes. | Foto: Martin G. Wanko
2

Theater: Der Tag an dem der Euro starb

Designmonat Kulturtipp: Theater von Martin G. Wanko: DER TAG AN DEM DER EURO STARB In einer entlegenen Almhütte inmitten einer schönen, idyllischen Alpenlandschaft in Österreich trifft man sich, um den erfolgreichen Abschluss eines Deals zu feiern. Aber die Freude am Wohlleben und den kleinen Intrigen des beruflichen Alltags ist schal geworden und das hysterische Lachen überdeckt nur noch notdürftig eine innere Leere, die sich unaufhaltsam der Protagonisten des Systems bemächtigt. Doch draußen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Klezmer Reloaded

Sie haben der traditionellen jüdischen Musik ein Update verpasst: Klezmer Reloaded. Inspiriert von Jazz, Folk, Klassik, Funk, orientalischen Klängen und französischen Chansons fanden Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko ihren ganz persönlichen Zugang zum Klezmer. Seit 2008 zünden sie nun gemeinsam ein musikalisches Feuerwerk, das virtuos die gesamte Bandbreite zwischen Shtetl und Club umspannt. Diesen Sommer spielen Klezmer Reloaded als „extended Version“ mit Band in der BRÜCKE. Klezmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Broadlahn

30 Jahre Broadlahn Vor drei Jahrzehnten rollte zum ersten Mal eine breite Lawine von einer Alm im Kleinen Sölktal Richtung österreichischer Musikgeschichte. Völlig zu Recht gelten Broadlahn als Vorreiter der Welle der Neuen Volksmusik, die bald nach Erscheinen ihres ersten Tonträgers über Österreich und Süddeutschland hereinbrach. Seit Jahren schon ein Fixstern am österreichischen Weltmusik-Firmament, begehen Broadlahn heuer ihr 30jähriges Wiegenfest. Die BRÜCKE gratuliert herzlich! Broadlahn,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Impro-Theater mit blankTon

Impro in der BRÜCKE mit blankTon Saison zwei von Impro in der BRÜCKE: Dafür, dass die Grazer Improvisationstheatherspieler keine Ahnung haben, was sie auf der Bühne tun, sind sie recht erfolgreich. So erfolgreich, dass die Reihe Impro in der BRÜCKE mittlerweile in der zweiten Saison gespielt wird! Für die Wenigen, denen Impro in der BRÜCKE noch nichts sagt: „Impro“ steht für Improvisationstheater. Die Schauspieler improvisieren die Szenen frei auf der Bühne, mit leichter Mithilfe durch Ideen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Benefiz-Lesung von Gottfried Hofmann-Wellenhof

Er ist bekannt für seine heiter-ironischen, aber immer liebevollen Kolumnen: Gottfried Hofmann-Wellenhof. Mit seinen „Notizen eines Vaters“ beweist er jeden Sonntag eindrucksvoll, dass das Thema „Familie“ keinesfalls out ist. Die Erfahrungen und Erlebnisse mit seiner elfköpfigen Großfamilie begeistern die Leser weit über die Grenzen der Steiermark hinaus. Auf Einladung von Schülern der HLW-Sozialmanagement der Caritas liest Gottfried Hofmann-Wellenhof am 11. Mai in der BRÜCKE aus seinen Werken....

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke
6

Berliner Künstler Jens Hunger in Graz

„Stay with me“ – Ölgemälde von Jens Hunger Eine Ausstellung über das Tier in uns Eröffnung Florinda Ke Sophie in Anwesenheit des Künstlers: Mittwoch 11.04.2012 um 19h Galerie Blaues Atelier, Annenstraße 33, 8020 Graz Kontakt: 0650 8171610, florinda@inode.at www.galerie-blaues-atelier.at Ausstellungsdauer: 12.04.-10.05.2012 Öffnungszeiten NEU: Di, Mi, Do, Fr 15-18h und auf tel. Anfrage „Ist für uns Menschen das vermeintlich „niedere“ Wesen des Tieres ein Vorwand um uns ein würdevolles Selbstbild...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
13

„BUGS’N BUCKS“, Käfer und Geld – oder: was die Welt bewegt, eine Ausstellung von Ralf Kopp

Eröffnung Florinda Ke Sophie in Anwesenheit des Künstlers: Freitag 03.02.2012, um 19h Ort: Galerie Blaues Atelier, Annenstraße 33, A-8020 Graz Ausstellungsdauer: 04.02.-24.02.2012 Kontakt: florinda@inode.at und 0650/8171610 www.galerie-blaues-atelier.at Ralf Kopp wurde 1973 geboren und lebt heute in Darmstadt. Er gewann den Latelounge-Publikumspreis des hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main beim Ed-Ward 2002, einen Nachwuchsfilmpreis der Landesinitiative der Hessen Media, sowie weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
3

Buchpräsentaion und Vernissage Painting and Photography / Malerei und Fotografie, 2007-2011 von Alfred Resch.

Buchpräsentation und Vernissage Gezeigt wird eine aktuelle Werkschau am Beispiel einiger Zyklen des Zeitraums von 2007 bis 2011. Hier sind es vor allem Malerei und Fotografie, solitär oder ineinander greifend, die vormals wirkliche Motive in die nun konstruierte und fiktive Bilderzählung führen. In ihren Essays stellen die Kunsthistoriker Astrid Kury und Wenzel Mracek die Verfahren von Alfred Resch und seine Bildfindungen zur Disposition. Alfred Resch, geboren 1962 in Graz; freischaffender...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
4

Lesung und Buchpräsentation: Der Clown und der Tod - Miniaturen in die Gegenwart

Lesung und Buchpräsentation in der edition keiper, mit Musik von Doreen Bielau und Friends. Wir, Clown und Tod, erzählen von den Dingen der Welt und von der Reise durch die Zeiten bis zum Ende, dem Geheimnisvollen, wo das beginnt, was jenseits der Zeiten wartet. Manche nennen es das Gluck der 13. Stunde, manche in eher märchenhaftem Ton das Lichtfeld des Lebens, fur wieder andere ist es einfach der Mittelpunkt, aus dem alles kommt, zu dem alles strebt, um den herum sich alles dreht. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

"Jenseits der Stille" - Lesung in Österreichischer Gebärdensprache und Lautsprache

In der edition keiper wird eine Sprache ins Zentrum gestellt, die laut Bundes-Verfassungsgesetz 2005 als eigene Sprache anerkannt ist, der wir aber im Alltag nicht allzu häufig begegnen - die Österreichische Gebärdensprache. Christian Stalzer (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; Vorträge, Seminare & Workshops zu Gebärdensprache, Gebärdenspachgrammatik, Soziologie & Kultur Gehörloser, Bilingualismus, etc.) wird zuerst eine ca. 20-minütige Einführung in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
11

Verlag keiper - Lesung und Buchpräsentation: Sternfeld - Schnittstellen des Lebens

Der Autor schlüpft in eine Doppelrolle ? in die eines Hobby-Forschers und in die des Detektivs Andreas Geierwandl?, um Personen und Ereignisse in der lange zuruckreichenden Geschichte seiner Familie zu erkunden. Zahlreiche Rätsel und Geheimnisse ranken sich um Lebenswege, die durch unvorhersehbare historische Situationen gelenkt wurden. Gross legt nach zahlreichen Veröffentlichungen mit "Sternfeld" seinen ersten Roman mit autobiografischen Zügen vor, einen strukturalistischen Familienroman, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Thomas Stipsits

Bauernschach Dass es in einem kleinen Dorf Gerüchte gibt, liegt auf der Hand. In Stinatzerberg kreisen die meisten um das Haus des Schachgroßmeisters Nikolai Rachimov. Im Rachimov-Haus geschehen seltsame Dinge. Die Leute erzählen sich, man höre dort Kinder lachen, hinter den alten Fenstern sehe man Gestalten. Der Meister selbst sei in diesem Haus während einer Schachpartie gestorben. Man sagt, er habe gegen den Teufel höchstpersönlich gespielt. Das war 1956. Seither hat niemand dieses Haus...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Steirermen Connection II

Nach ihrem fulminanten ersten Streich beim Murwärts-Festival 2008 in der BRÜCKE skandierte das enthusiastische Publikum lauthals: „Da capo!“ Zu Recht. Und ob des vortrefflichen Geschmacks der begeisterten Zuhörer gingen die umtriebigen Herren Martin Burböck, Andreas Safer, Reinhold Kogler und Martin Moro flugs daran, in althergebrachter Manier frei nach Wilhelm Busch den zweiten Streich und danach deren mehrere folgen zu lassen. Dem Anlass entsprechend haben sie einiges an Liedern quer durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke
Foto: Bettina Letz

Leo Lukas & Simon Pichler

Vor fünfundzwanzig Jahren haben der Lukas Leo und der Pichler Simon ihr letztes Duoprogramm gespielt, “Freibier Part 23. Wie leicht zu erraten ist, war dies das Nachfolgeprogramm von “Freibier”, genauer gesagt “Freibier und 23 weitere Wege zum unzerstörbaren Glück”, mit dem sie 1984 in München reüssierten und ihre Weltkarrieren begründeten. Dann ist der Leo nach Wien gezogen und der Simon in Graz geblieben. Das hat weder ihrer Freundschaft noch ihrer Zusammenarbeit Abbruch getan; so sind sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Reinhard P. Gruber & Die Rougler

Aus dem Leben Hödlmosers – Ein steirischer Roman mit Musik 1973: Ölkrise. Watergate-Affäre. Und irgendwo im grünen Herzen Europas publiziert ein steirischer Autor einen subversiven Klassiker des Anti-Heimatromans. Die Rede ist natürlich von Reinhard P. Gruber und seinem Aus dem Leben Hödlmosers. Tief im kollektiven Unterbewusstsein des Steirers verwurzelt, trug dieser Roman zum Selbstverständnis und zum Nationalstolz unseres Heimatlandes ebenso viel bei wie Arnold Schwarzenegger. Wenn nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke
Foto: Julia Spicker

Christian Hölbling

Die große Helfried-Gala Schrulliger Beamter, exzentrischer Käfersammler, hinterlistiger Pedant – das alles ist Helfried. Hinter diesem scheinbar harmlosen Namen versteckt sich eine der schillerndsten und schrägsten Kunstfiguren, die die österreichische Kabarettszene in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Bis ins kleinste Detail ausgearbeitet und mit dem renommierten Bonner Prix Pantheon ausgezeichnet, sorgt Christian Hölblings eigenwillige Schöpfung nunmehr seit zehn Jahren für Freude bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Ethno in Transit

Anden Balkan Alpen Ende August wird Graz zur ethnomusikalischen Hauptstadt Österreichs. Denn auf ihrer interkulturellen Weltreise machen Ethno in Transit wieder Station in der BRÜCKE. Dieses Spitzenensemble der internationalen traditionellen Volksmusik-Szene muss man gehört haben. Unterschiedliche Kulturen und musikalische Traditionen reichen bei Ethno in Transit im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch den verschiedensten Stilen und Spieltechniken die Hand. Kein Wunder, kommen die acht Musiker...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke
Foto: Astrid Bartl

Christof Spörk

Es hätte alles ganz anders kommen können. Denn Christof Spörk promovierte in Politikwissenschaft. Forschte in Lateinamerika. War kurzfristig Jazzgesangs-Student, Mitarbeiter im Parlament, Redakteur bei profil, Lehrbeauftragter an einer Wiener Universität. Doch die Dreifaltigkeit aus Bühne, Wort & Musik ließ Spörk nie los. Also wurde er das, wofür weder Arbeiter- noch Wirtschaftskammer eine Vertretung haben: Rampensau (aus Berufung). Mit seiner Musikkabarettgruppe Landstreich (Salzburger Stier...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Worried Men Skiffle Group

Über 50 Jahre in unveränderter Besetzung auf der Bühne zu stehen – die Urväter des Austropop haben das geschafft. The Worried Men Skiffle Group, die Anfang der 1970er Jahre durch Hits wie Glaubst i bin bleed oder Wannst a Weh brauchst die österreichische Musikszene nachhaltig beeinflussen sollte und eine unaufhaltsame Lawine ins Rollen brachte, ist noch immer „the damned best dance band in town“. Mit Zylinder und Waschbrett, Kazoo, Mandoline, Gitarre, Mundharmonika und Bass bewaffnet, stimmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Wolfram Berger & Klezmer Reloaded

Kriminelle Karpfen Der so beliebte wie vielfältige Schauspieler Wolfram Berger hat sich schon längst auch einen Namen als Sprachjongleur gemacht. Unter dem launigen Titel Kriminelle Karpfen liest er aus einem Fundus von Geschichten, angesiedelt an realen Orten ebenso wie an den fiktiven Schauplätzen der Phantasie. Von Autoren so unterschiedlich wie Isaac Bashevis Singer und Groucho Marx, geeint in Sprachvermögen und Sprachwitz. Geschichten vom Prozess gegen einen Fisch (der kriminelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Neuwirth & Extremschrammeln im Trio

“Aus´n Huat” Roland Neuwirth, der “Philosoph des Wienerliedes” ist längst ein Aushängeschild des echten Wien. Er hat den deklarierten Hang zur Tradition, die nicht in Grinzing stecken geblieben ist. Im aktuellen Programm spielen Roland Neuwirth und seine Extremschrammeln alte und vor allem neue Lieder aus nunmehr 37 Jahren. Und die bewährte Besetzung mit der großartigen Überstimme Doris Windhager und dem genialen Marko Zivadinovic an der Wiener Knöpferlharmonika, garantiert die einmalige...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke
Foto: Stefan Haider

Stefan Haider

5 nach 12 Wie spät es gerade ist, hängt in erster Linie davon ab, von welcher Seite man auf die Uhr schaut. Wer das einmal verstanden hat, wird sich nie wieder Sorgen machen, ob er zu spät gegangen oder gar zu früh gekommen ist. Alles bleibt absolut relativ! Und laut Albert Einstein ist ja sogar der Tod eine optische Täuschung. Stefan Haider – Kabarettist und Religionslehrer in Personalunion – macht sich in seinem fünften Soloprogramm wieder Gedanken über diese Welt da draußen: Muss ich mich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Sterzinger Experience light

Stefan Sterzinger ist kein Unbekannter im österreichischen Musikleben. Mit seiner Band Franz Franz & The Melody Boys sorgte er bereits in den achtziger Jahren für Aufhorchen. Nun ist er mit der Sterzinger Experience unterwegs, einen neuen Sound zu entwickeln. Das Ergebnis ist das Album Rock´n´Roll, nach dessen Hören die Frage „Are you experienced?“ neu zu beantworten ist. Normalerweise als Sextett auf den Bühnen dieser Welt anzutreffen, beehrt uns die Sterzinger Experience diesen Sommer in...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Otto Lechner, Klaus Trabitsch & Peter Rosmanith

Los Gringos – Die schönsten Lieder der Welt Was sie schon immer an Musik hören wollten, sich jedoch nie trauten zuzugeben: hier ist es! Von Harry Belafonte, Fred Bertelmann und Wolfgang Ambros über die Beatles bis hin zu Deep Purple oder Ry Cooder. Alles ist möglich bei den Gringos. Denn Otto Lechner, Klaus Trabitsch und Peter Rosmanith gönnen sich den Spaß und spielen als Los Gringos querbeet durch das populäre Musikgut dieser Welt. Da findet sich schon einmal der unverwüstliche Harry...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kunstGarten
  • 4. Juli 2024 um 20:00
  • kunstGarten
  • Graz

kunstGarten-Programm für Juli 2024

Viel Kunst und Kultur gibt es im Juli im kunstGarten. Komm doch auch vorbei und lasse dich inspirieren. GRAZ. Programm im Juli: 4. & 5. Juli 20:00 Literarische Performance Nur bei Schönwetter! SCHATTENTANZ nach einer Erzählung Barbara Frischmuth Mit Irmi Horn (Stimme), Tanja Schmid (choreographische Intervention), Irma Servatius (Viola) Eine Geschichte über Liebe, Freiheit, Verlust, Verrat, Heimatlosigkeit, Tod und Schuld. Eine aktuelle Bestandsaufnahme von menschlichen Befindlichkeiten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Schlager
Foto: Pixabay
  • 26. Juli 2024
  • Graz
  • Graz

La Strada 2024

La Strada Graz, das Internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art, findet dieses Jahr von Freitag, den 26. Juli bis Sonntag, den 4. August 2024 in statt. GRAZ. Im Laufe der Jahre hat sich das La Strada Festival entwickelt, neu erfunden und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern Visionen, Experimenten und Metamorphosen Raum gegeben. Einem seiner Ziele ist La Strada Graz von Beginn an treu geblieben – die Stadt als Bühne, deren Bewohner:innen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.