Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

9 12 14

Die katholische Pfarrkirche von Turnau, ist dem „Hl. Jakob der Ältere“ geweiht.

Der Ort Turnau selbst scheint zum ersten Male in einer Urkunde aus dem Jahre 1268 auf. Der Befund an der Kirchenmauer ergibt, dass die katholische Pfarrkirche „Hl. Jakob der Ältere“ mindestens im 14. Jahrhundert entstanden ist. Erst nach mehreren Jahrhunderten erhielt die Kirche ihre Selbständigkeit. Die Pfarrkirche Turnau liegt auf dem "Kirchenbühel", welche bis in die jüngste Zeit dem Stift St. Lambrecht angehörte. Durch das spätgotische Portal führt der Haupteingang zur Kirche. Der Turm (28...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Anzeige
Eröffnung XXV. EuropŠischer Volksgruppenkongress 2014.Dr.Markus Matschek, Mag.Peter Karpf, LH Dr.Peter Kaiser, Ana Blatnik, Mag.Peter Fritz, Karin Bernhard, Karl Magnusson | Foto: ©fritzpress

25. Europäischer Volksgruppenkongress thematisiert Bildung und Kultur

LH Kaiser eröffnete Jubiläumskongress – Miteinander ist Weiterentwicklungschance der gesamten Gesellschaft – Hochkarätige Referierende und Delegationen aus Europa in Velden Mit dem Abspielen der Europahymne wurde heute, Mittwoch, der 25. Europäische Volksgruppenkongress im Casineum Velden begonnen. Zu seinem Jubiläum steht der vom Volksgruppenbüro des Landes veranstaltete Kongress unter dem Motto „Mit Bildung und Kultur die Zukunft gestalten – Z izobrazbo in kulturo oblikovati prihodnost“....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
11 8 128

MIT VIDEO: Der 653. St. Veiter Wiesenmarkt wurde mit dem traditionellen Festumzug eröffnet

Willkommen auf der Wies'n Mit vielen bekannten Gesichtern an vorderster Front, setzte sich der traditionelle Festumzug vom Bahnhof, Richtung Wiesenmarkt in Bewegung. Ein buntes Treiben lockt nun, bei freiem Eintritt und einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen die Besucher zu einem Wies’ngenuss der besonderen Art. Vom 27.9.2014 bis zum 6.10.2014 sind die Tore für Jung und Alt auf der Wies'n geöffnet. http://youtu.be/dukptkbAeKk http://youtu.be/cWyV8pgNO9I

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
18

Heiteres im Kultursaal Launsdorf

Die Autoren Gunther Spath und Dietmar Pickl gaben humorvolle Beiträge aus ihren Werken zum Besten. Musikalisch begleitet wurden sie vom Saxophonisten Gilbert Sabitzer.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Bäckermeister Weber in 3. Generation, nun schon in Pension. Hat an Tochter den Betrieb übergeben, die nun die 4. Generation angetreten hat.
9 12 5

Traditionsbetrieb in Sankt Katharein an der Laming

Bäckerei Weber, Sankt Katharein an der Laming 7 Auf meiner Informationstour wollte es der Zufall, dass ich durch den Ort St. Katharein an der Laming kam. Ein Haus mit der besonderen Inschrift „Bäckerei Weber seit 1919“ ließ mich ein wenig näher an dieses Objekt herantreten. Selten sind sie geworden, die „alten“ Traditonsbetriebe der kleinen Gewerbetreibenden dieser Branche. Bei der geöffneten Tür machte ich einen Blick hinein und ein freundlicher Herr stand mir gegenüber. Das Interesse zu Altem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Prof. Hans Muhr mit Hannes Jagerhofer einem Bewunderer des Brunnenbauers
2

Kupplerbrunnen-Gesundheitsrast in Eberstein

Kupplerbrunn-Trinkwassermonuments „Liebe“ am Samstag, 16. August um 10 Uhr Kupplerbrunn – 11,5 Kilometer vom Ortszentrum Eberstein direkt an der Straße Richtung Sankt Oswald gelegen Es geschehen noch Wunder und Zeichen. Eines der erfreulichsten wird im Zuge dieser Veranstaltung eingeweiht und präsentiert. Ein 2,7 Tonnen schwerer Trinkbrunnen, der das Wasser der legendären Kupplerbrunn-Quelle fasst und zum Genuss einlädt. Wasser als Lebensquell in einem Kunstwerk formvollendet bereitgestellt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
1 6

Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg umrahmt 50 Jahr Jubiläum am 13.7.2014

Die Stiftskirche St.Lambrecht war bis auf den letzten Platz gefüllt. Umrahmung der Heiligen Messe erfolgte von der ungarischen Kammerphilharmonie Györ und dem Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg mit den Solisten: Nadja Petrova Karin Prenner Karl Pöcher Willi Jeschofnik Dirigent: Musikdirektor Hans Schamberger Eine würdige, wunderschöne Jubiläumsfeier zu Ehren von: Bischof, Dr. Maximillian Aichern wurde vor 50 Jahren zum Abtkoadjutor von St. Lambrecht gewählt. und Pater Heinrich Mayr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Fast wie in "Alten Zeiten"
10

Bahnhof Sattendorf

Wo: Bahnhof Sattendorf, 9520 Sattendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Die Sonnenuhr an der Mauer des Nordtraktes
13 18 4

Die Sonnenuhren im Innenhof des Stift Ossiach.

Die Sonnenuhren im Innenhof des Stift Ossiach. Die Sonnenuhr an der Mauer des Nordtraktes zum Westportal der Stiftskirche ist beachtenswert. Sie ist, wie das Wappen verrät, von Abt Ibelbacher gestiftet worden. Neben den griechischen und welschen Stunden gibt sie auch andere Zeiten an. An der Wand des Osttraktes befindet sich eine zweite Sonnenuhr. Legende, Geschichte, Sage Die Sonnenuhr wurde von Abt Edmund Ibelbacher (1682 - 1725), einem gebürtigen Klagenfurter, gestiftet. Sonnenuhren haben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Christoph Rainer, Horst Rauter, Ali Kreisel und Klaus Lippitsch

Rund um den Längsee wartet ein buntes Programm

Kulturreferent Ali Kreisel präsentiert das St. Georgener Programm bis in den Herbst. ST. GEORGEN. Ob unter der Woche oder am Wochenende - ob bei Tag oder Nacht. Ganz egal, wann man sich im Gemeindegebiet von St. Georgen umschaut - fast immer ist hier etwas los. Vom Ritterfest über eine irre Agentenkomödie und von Konzerten bis hin zu Vollmondwanderungen reicht die Bandbreite der Veranstaltungen rund um den Längsee. Das Programm bis in den Herbst wurde jetzt von Kulturreferent Ali Kreisel...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Filialkirche Sankt Peter Friesach
7 14 5

Filialkirche Sankt Peter in Friesach

Die Filialkirche Sankt Peter ist weithin sichtbar an der Südostspitze des Petersberges über Friesach gelegen. Sie ist eine römisch katholische Filialkirche der Stadtpfarrkirche Sankt Bartolomäus. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1130. Der Vorgängerbau der Kirche war eine in den Außenring der Burg eingebaute Kapelle. Bis zur josephinischen Pfarrregulierung Ende des 18. Jahrhunderts hatte die Kirche den Status einer Pfarrkirche. Bauwerk Der älteste Teil der Peterskirche ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
11 20 8

Schloss Frauenstein

Das spätmittelalterliche Schloss Frauenstein steht in der Gemeinde Frauenstein nördlich von Sankt Veit an der Glan. Es zählt zu den besterhaltenen spätgotischen Schlössern Kärntens und ist ein Ausgangspunkt für Wanderwege, die zu den Ruinen der Burg Freiberg und der Kraiger Schlösser führen. Bei dem Schloss handelt es sich um eine einstige Wasserburg, eine der wenigen in Kärnten. Heute befindet sich Frauenstein in Privatbesitz. Wo: Schloss Frauenstein, 9311 frauenstein auf Karte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
5 15 6

Das Rathaus von Sankt Veit an der Glan; INNENHOF

Der dreigeschossige Arkadenhof mit toskanischen Säulen und Sgraffitodekoration, der Balustersäulchen imitiert und die Bogenzwickel dekorativ füllt, wurde um 1540 geschaffen. Erweiterungen des Hofs fanden statt: Im 17. Jahrhundert an der Nordseite, im 20. Jahrhundert an der Ost- und Südseite. 1953 wurden die Sgraffiti erneuert. Der Innenhof wurde 1998 nach Plänen von Architekt Herfried Peyker überdacht. Seitdem wird er für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die Führung eines Siegels ist für St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
5 11 2

Etaminkleidchen mit Spitzeneinsätzen

Etaminkleidchen mit Spitzeneinsätzen in feinster Handarbeit hergestellt Die Ausstellung „Straßburg Fürstenresidenz und Bischofsstadt“ zeigt die Wurzeln der Gurker Kirche, des Bistums Gurk, wie auch die Entstehung von Straßburg. In der volkskundlichen Sammlung werden Objekte bäuerlichen Lebens vergangener Jahrhunderte gezeigt. Die Ausstellung „Frauenkunstwerke“ der Sammlung Werkmann zeigt einzigartige Exponate aus 200 Jahren mit Handarbeiten des bäuerlichen Lebens, Adel und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
3 8 23

Museum St. Veit; 2.Teil

GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN: 1. April - 30. Juni und 1.September - 31. Oktober 2014 Mo., Do., Fr., Sa., So. 9 - 12 und 14 - 18 Uhr Ruhetage am Dienstag & Mittwoch Juli und August täglich durchgehend von 9 - 18 Uhr geöffnet - keine Ruhetage!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule
  • Kraig

Singen in die Sommernacht vom Singkreis Frauenstein

Am Freitag dem 19. Juli findet um 20 Uhr wieder unser Singen in die Sommernacht statt. Gemeinsam mit dem MGV Wieting und dem MGV Bärendorf sowie dem Terzett Pappalatur Manufaktur möchten wir Euch einen schönen Abend schenken. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Singkreis Frauenstein!!!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.