Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Zur Pfarrkirche führt ein mit der Jahreszahl 1687 bezeichnetes Portal mit überdachter Treppe. Am Portal mit abgefasstem Steingewände sind in drei bemalten Nischen eine Madonna mit Kind und die Heiligen Primus und Felicianus abgebildet
4 11 12

Kirchenanlage Maria Wörth

Maria Wörth Die Kirchenanlage Maria Wörth setzt sich aus der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche, der kleineren Winterkirche, einem romanischen Karner sowie den Friedhöfen und den drei Kirchhofportalen zusammen. Sie steht auf einer felsigen Halbinsel am Wörthersee, die bis 1770 eine Insel war, bis infolge von Aufschüttungen und des Absinkens des Wasserspiegels eine Verbindung zwischen der Kircheninsel und dem Festland entstand. Das Patrozinium der Pfarrkirche ist Mariä Himmelfahrt. aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
8 15 10

Der Hemma Pilgerbrunnen in Gurk

Der Hemma Pilgerbrunnen in Gurk befindet sich östlich der Apsiden des Gurker Domes in einer alten, lange Zeit leerstehenden Kapelle. Er wurde auf Initiative von Stiftspfarrer Pater Leo Thenner errichtet und von dem Künstlerehepaar Beate und Roman Szynol, in der Nähe von Breslau beheimatet, geschaffen. Im Brunnenhaus befindet sich an der Wand eine kleine Hemmastatue, die von Jakob Oberhollenzer aus Südtirol aus Marmor gemeißelt wurde. Sie soll das beständige und bleibende Wirken der hl. Hemma...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Südansicht
8 11 23

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Rupert von Kobenz

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Rupert befindet sich im Gemeindegebiet von Kobenz östlich der Stadt Knittelfeld. Im Jahre 860 wurde die Kirche erstmals urkundlich genannt und gehört zu den ältesten Kirchen in der Steiermark. Die Pfarrkirche ist bemerkenswerterweise auch älter als die nahegelegene Abtei Seckau. Der romanische Turm der Pfarrkirche aus gemauertem Bruchstein und einem Spitzhelm prägt das Erscheinungsbild des Gotteshauses. Die Kirche steht zusammen mit dem Kirchhof und der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Es enthält 99 szenische Darstellungen auf rund 89 Quadratmetern Leinentuch.
10 19 4

Das Fastentuch im Gurker Dom

Ältestes Fastentuch Kärntens im Gurker Dom Im Dom zu Gurk wurde das Fastentuches aufgezogen. Mittelalterliche Malkunst. Das Gurker Fastentuch, um 1458 von Meister Conrad von Friesach fertig gestellt, zählt zu den bedeutendsten europäischen Zeugnissen mittelalterlicher Malkunst. Es enthält 99 szenische Darstellungen auf rund 89 Quadratmetern Leinentuch. Auf zwei vertikal voneinander getrennten Teilen stellen sie in einer Folge von Rechteckfeldern alttestamentarische und neutestamentarische...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
2

Mozart Requiem am 06.04.2014 in Friesach

Das Kulturforum Friesach singt das Requiem von Mozart in der Fastenzeit in der Stadtpfarrkirche in Friesach. Mit dabei bewährte Kooperationspartner. Nach dem großen Erfolg mit dem Stabat mater von Antonín Dvorák mit ca. 200 Ausführenden im Juni 2013, bringt das Kulturforum Friesach auch heuer wieder sakrale Musik in die Stadtpfarrkirche Friesach. Dieses Jahr wird das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung gebracht. Zuvor abegerundet durch eine Orgelimprovisation und das Ave verum,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Pepper

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8 20 7

Burg Finstergrün das Wahrzeichen Ramingsteins

Die Burg Finstergrün, und zugleich Wahrzeichen Ramingsteins, steht auf einer steil ansteigenden Felsnase südlich über dem auf 970 m ü. A. gelegenen Ort Ramingstein. Die Burg selbst liegt auf 1085 m ü. A. Von der strategisch günstig gelegenen Burganhöhe hat man eine weite Fernsicht, sodass sowohl Sichtverbindungen zu anderen Burgen bestanden, als auch in die nähere Umgebung. Eine wichtige Verkehrsverbindung und eine Mautstelle konnten von hier überwacht werden. Ramingstein liegt im äußersten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Vom Murauer Hauptplatz geht es leicht bergan zur Kirche
7 16 32

Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Murau:

Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Murau: Der frühgotische Bau wurde von 1284 bis 1296 errichtet, gestiftet von Freiherr Otto von Liechtenstein I, fertiggestellt von dessen Sohn Otto II und geweiht 1296 durch den Bischof von Lavant. Der Bau liegt auf halber Höhe des Schlossberges und ist von Burgmauern umgeben als Teil der alten Festungsanlage. Die Kirche ist dreischiffig und hat zwei hohe Querschiffe, die von einem Vierungsturm überragt werden. Besichtigenswert sind vor allem die barocke Kanzel,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Hl. Josef bitte für uns
4 14 3

Hl. Josef bitte für uns

Ein unscheinbares und mit wenig Beachtung bedachtes Wegkreuz findet sich in unmittelbarer Nähe der Basilika von Mariazell. Auf dem Hauptplatz vor dem Marienheim stehend, beherbergt es einen für mich kulturellen Schatz. Leider sind keinerlei Aufzeichnungen oder Informationen zu diesem Gebäude und dessen inhaltlichen Kunstschatzes zu finden. Weder scheint es unter den denkmalgeschützten Kunstdenkmälern, noch in den Infos der Gemeinde oder in den Basilika Mariazell Benediktiner - Superiorat Infos...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Anzeige
Sabina Schautzer: „Es ist begrüßenswert, dass alternative und kritische Kulturinitiativen aufgrund der finanziellen Absicherung nun längerfristig planen können.“

Zukunftskoalition pflegt neue Kultur in der Politik

Sabina Schautzer und Barbara Lesjak begrüßen die Neue Kultur in Kärnten und sehen zentrale Anliegen mit der Absicherung der Kulturinitiativen umgesetzt. In der Aktuellen Stunde im Landtag wurde das Thema heute behandelt. Grüne begrüßen Ansätze in der neuen Kulturpolitik, die eine grüne Handschrift tragen: Dazu gehört auch die Initiative, dass freie Kulturschaffende und Kulturinitiativen mehr finanzielle Mittel erhalten und auch langfristig finanziell abgesichert werden. Klubobfrau der Grünen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Das "Adrian Kreuz" das geweiht wurde.
1 1 19

MARTINIWANDERUNG mit EINWEIHUNG des „ADRIAN KREUZ“

Die traditionelle Martiniwanderung bildete den Abschluss der Wandersaison unseres Vereines. An die 60 Mitglieder/innen waren gekommen, um das Martinigansl beim Mothebauer zu genießen. Um 9:00 Uhr war der Abmarsch vom Marktplatz Brückl vorgesehen, aber das Wetter machte uns diesmal einen Strich durch die Rechnung. Es regnete, als hätte der Himmel seine Schleusen geöffnet. Deshalb entschlossen sich die meisten Teilnehmer/innen mit dem Auto zum Mothebauer zu fahren. Aber immerhin sieben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule
  • Kraig

Singen in die Sommernacht vom Singkreis Frauenstein

Am Freitag dem 19. Juli findet um 20 Uhr wieder unser Singen in die Sommernacht statt. Gemeinsam mit dem MGV Wieting und dem MGV Bärendorf sowie dem Terzett Pappalatur Manufaktur möchten wir Euch einen schönen Abend schenken. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Singkreis Frauenstein!!!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.