Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Michaela Hahn, Geschäftsführerin Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, (Bild li) und Veronika Larsen, Bereichsleiterin Lehre & Vermittlung präsentieren das neue Kunst & Kultur Vermittlungsprogramm KUKUDU. | Foto: MKM
3

Kunst in NÖ
KUKUDU®: Musik & Kunst für Kleinkinder und Familien

Kunst, Kultur & DU – KUKUDU® – ist eine Initiative des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, mit dem Ziel, Kleinkindern von drei bis sechs Jahren vielfältige Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit Musik & Kunst zu eröffnen. Die neue Marke für das Musik- und Kunstschulwesen in Niederösterreich wird unter anderem durch Projektmaßnahmen wie dem KUKUDU® Familienblog für kreative Impulse im Familienalltag und künstlerisch-kreative Workshops in Landeskindergärten in den Musik-...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Foto: Tibor Csongvai
10

Begegnung mit der Kunst
Tage des Offenen Ateliers fanden in NÖ statt

Das Besondere in Niederösterreich ist, dass man hier Kunst nicht suchen muss, sondern lediglich über die Bereitschaft verfügen sollte, dieser zu begegnen. Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. NÖ (red.) Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich gemeinsam mit dem neuen Theaterfest-Vorstand über die erfolgreiche Kultursommer-Bilanz (v.l.): Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz).
  | Foto: NLK Filzwieser

Erfolgreiche Sommersaison
360.000 Gäste beim Kultursommer NÖ

360.000 Gäste beim Kultursommer Niederösterreich 2021 – Bilanz einer erfolgreichen Sommersaison; LH Mikl-Leitner: „Beweis für die Attraktivität des NÖ Kulturangebots“ NÖ. Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. Großartige Theaterfestivals,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Büroleiter Waldviertel NÖ.Regional Josef Strummer, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Landesrat Ludwig Scheritzko, Obfrau NÖ Stadtmauerstädte Susanne Satory, Obfrau-Stv. NÖ Stadtmauerstädte Willi Beck, Amt der NÖ.Landesregierung Hubert Trauner | Foto: NÖ.Regional

NÖ.Regional
20 Jahre Stadtmauerstädte: Niederösterreich feiert Jubiläum

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich der Verein "NÖ Stadtmauerstädte" für die Erhaltung von kulturhistorisch-wertvollem Gut in insgesamt elf Städten in ganz NÖ ein.  NÖ/WEITRA (red.) Am 17.9.2021 fand in Schloss Weitra im Renaissance-Arkadenhof die Jubiläumsfeier mit Landesrat Ludwig Schleritzko statt. Im feierlichem Rahmen wurden gemeinsame Erfolge gewürdigt, trafen sich AkteurInnen und langjährige WeggefährtInnen aus verschiedenen Organisationen. 2001 als Idee im Stadterneuerungsprozess...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
von li nach re.: Susanne Schober (Obfrau KIAM), Stefan Jandl (Kulturstadtrat), Felis (Kuratorin Ausstellung Stimmungen) | Foto: Dietmar Koch
7

1. Ausstellung 2021 Amstetten KIAM Galerie
Kunst und Kultur erwacht: 1. KIAM Ausstellung nach dem Lockdown eröffnet

KIAM startete am 11. Februar als einer der ersten Kunst- und Kulturvereine  Amstettens in der KIAM Galerie mit der Ausstellung „Stimmungen“ in ein ehrgeiziges Programm 2021. Unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen wurde die 1. Ausstellung unter dem Titel „Stimmungen“ am 11.Februar in der KIAM Galerie, Amstetten, Wienerstraße 1, eröffnet . Sie ist bis 27. März zu sehen.  "Kunst ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, daher laden wir Alle ein die erste Ausstellung des Jahres 2021 im Jänner und...

  • Amstetten
  • Susanne Schober/ KIAM
3

Böllerbauer Sonntagskonzerte mit Pretty City - freier Eintritt

Manchmal sagt die Musik schon alles. Australiens Pretty City hat einen ansteckenden und durchdachten, Psychadelic/ Alternative Rock mit Brit-Pop Einflüssen entwickelt, und somit auch ihre eigene Marke. Und die hat es geschafft die Aufmerksamkeit von einigen top Influencern, Bloggern und Radiosendern in Nord Amerika und der UK zu erwecken. Dies brachte der Band ein bis dorthin ungenutztes Publikum und die einzigartige Möglichkeit, ein weit ausgedehntes, internationales Following zu erreichen. PR...

  • Amstetten
  • Fritz Zeilinger
1 5 22

Benediktinerstift Seitenstetten

Stift Seitenstetten – der Vierkanter Gottes! Das Stift Seitenstetten lockt mit einem beeindruckenden barocken Ensemble. Stiftskirche, Kunstgalerie, Historischer Hofgarten und Landgasthaus Stiftsmeierhof bieten ein außergewöhnliches Ambiente von Natur, Kunst, Kultur und Genuss. Sonderausstellung: „Schau ma amoi“ – Ein österreichischer Blick auf das Wirtschaften von Ordensgründer Hl. Benedikt, Staatsvertragskanzler J. Raab. Wo: Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten auf Karte...

  • Amstetten
  • Karl B.
Anzeige
9

Stadt-Spaziergang Waidhofen an der Ybbs 19. September 2015 / Motto: Gehst Du noch oder spazierst Du schon?

Architektur zum Hingehen und Staunen mit NIEDERÖSTERREICH GESTALTE(N) Für den diesjährigen Stadt-Spaziergang erwarten die Veranstalter wieder reges Besucherinteresse. Die interessante Route mit über 25 Stationen lädt zu einer Stadterkundung der ganz speziellen Art ein. Darunter gibt es nicht nur bauliche Besonderheiten, sondern auch geschichtliche Rückblicke, wie historische Filme und Stadtkarten über Waidhofen, Kindermärchen in der alten Rauchkuchl, eine Schauschmiede am Ybbsufer oder die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stadtspaziergang Waidhofen
Luzia Nistler, Star aus dem Musical: Phantom der Oper

"SCHÖNERS SALON" im Stadttheater Amstetten

Am 14. Oktober 2012 öffnet im Stadttheater Amstetten "Schöners Salon" Wollen Sie mehr von Musik, Musikern, Werken und Anek­doten, gar von geheimen musikalischen Ma­chen­schaf­ten erfahren? Im Rahmen dieses Matineenzyklus werden den Zu­hör­ern im Stadttheater Amstetten musikalische Werke, Komponisten und Künst­ler präsentiert und na­he­ge­bracht. Musikliebhaber, auch die, die es noch wer­den wollen, zwi­schen 7 und 103 Jahren, sollen grandiose Programme ge­nieß­en, in denen hoch­ka­rä­ti­ge,...

  • Amstetten
  • Maximilian Schöner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.