kulturen

Beiträge zum Thema kulturen

Anzeige
Eintauchen in fremde Kulturen beim Afrikafestival. | Foto: Afrikafestival

Afrikafestival 2024
Ein ganzer Kontinent zu Gast auf Schloss Katzenberg

Nach dem Locationwechsel findet das Afrikafestival von 5. bis 7. Juli erstmals auf Schloss Katzenberg statt. Seit Langem fasziniert Afrika viele von uns. Der Kontinent bietet eine Vielzahl an Geschichten, Kulturen, Lebenslust, mitreißender Musik und Tanz. Hier werden Traditionen bis heute gepflegt. Afrika hat viel zu bietenZu sehen auf dem Afrika Festival sind internationale Künstler sowie über 60 Aussteller und Handwerker aus dem gesamten Kontinent: Kulinarik, Konzerte, Basar, eine Baobab...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
5

Kulturkaffee
Ein Treffpunkt für alle Kulturen in Wallern an der Trattnach

Wallern/Tr.: Zum ersten Mal fand am Mittwoch, 08. Juni 2022 das Kulturkaffee im Blumenpark statt. Im Zusammentreffen aller Kulturen sollen sich dort Menschen zum Austausch finden und einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Neben selbstgemachten Mehlspeisen gab es Kaffee und Getränke für die Besucher. Dank gilt den Organisatoren dieser großartigen Aktion. Das Kulturkaffee soll nun rund alle 6 Wochen stattfinden und zum Austausch der vielen unterschiedlichen Menschen in Wallern...

2017 feierten die Hausruckviertler Weiberner mit Ortschef Manfred Roitinger (r. am Mikro) gemeinsam mit den deutschen "Partnern". | Foto: Fotoclub Weibern
3

Gemeindepartnerschaften im Hausruck
Freundschaften über die Grenzen hinweg

Gemeinden pflegen seit vielen Jahren intensive Partnerschaften im In- und Ausland. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Derselbe Name, ähnliche Einwohnerzahl – aber 700 Kilometer voneinander entfernt. Richtig, es geht um Weibern. Besser gesagt: das Hausruckviertler Weibern und das deutsche Weibern in der Eifel. Sie unterhalten miteinander seit 1967 eine Gemeindepartnerschaft. "Beim Feuerwehr- und beim Musikvereinssystem gibt es aber schon Unterschiede. Unsere sind besser", zwinkert Manfred...

Foto: © Benevento Verlag
1 1

BUCH TIPP: Maximilian Reich – "Reisemuffel an Bord"
Ein Stubenhocker fliegt um die Welt

Daniel Klopfbichler bleibt sehr gerne in seiner Komfortzone und scheut sich vor Reisen und Abenteuer. Leider hat er nun das Problem, zu wenig Geld für die Miete zu haben, also muss er ein Angebot einer Zeitschrift annehmen: Er soll eine Reisekolumne schreiben. Dadurch wird der Reisemuffel doch noch zum Abenteurer – sag niemals nie! Ein kurzweiliges und spannendes Lesevergnügen für die Reise! Benevento-Verlag, 288 Seiten, 16 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kochen als interkultureller Austausch. | Foto: Bibliothek Grieskirchen
3

Interkulturelles Kochen mit Musik und Literatur

Die Bibliothek in Grieskirchen bietet Frauen aus fernen Ländern und Kulturen ein kulinarisches Forum. GRIESKIRCHEN. Bereits seit acht Jahren gibt es dieses Projekt der Bibliothek Grieskirchen. Einmal im Monat bietet das Team der Bibliothek Frauen aus fernen und nicht so fernen Ländern und Kulturen ein Forum um ihr Land anhand von typischen Rezepten vorzustellen. Länder wie Tanzania, Nigeria, Ägypten, Äthiopien, Türkei, Spanien, Brasilien, Argentinien, Syrien, Afghanistan, Algerien, China,...

Gemeinsam wurde ein Teppich geknüpft. | Foto: Doris Neubacher
2

NMS2-Schüler lernen fremde Kulturen kennen

GRIESKIRCHEN. Beim Tag der Begegnung hatten die Schüler der NMS2 Grieskirchen alle Gelegenheit dazu, Neues kennenzulernen. Gäste aus Syrien erzählten berührende Geschichten und spielten ihre Volksmusik als auch Mozart auf ihren Instrumenten. Multikulturell gestaltete sich der ganze Tag mit einem Vortrag über "Children Planet", Zumba tanzen, Papierboote falten, arabische Schrift und die Reden der Teilnehmer „Sag’s Multi“. Drei Schüler der 4. Klasse nahmen an diesem Wettbewerb teil, einer kam...

BUCH TIPP: Offene Ansichten hinter dem Schleier

Eine burkatragende kurdische Einwanderin macht in London Karriere als weltweit erste muslimische Komikerin, ein beabsichtigter 'Dschihad der Liebe' nach den Terror-Anschlägen in ihrer Stadt. Ihre Auftritte sorgen aber für Ärger innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft. Und sie quält die Frage: wurde ihre Schulfreundin Opfer eines Ehrenmordes? Ein Buch voll Tragik und Humor, der am Ende die Welt rettet. Diogenes, 384 Seiten, 22.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.