Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

UNIQA Sonnenlauf Event 2018 am Sonntag, dem 6.Mai 2018, kurz vor dem Massenstart aller Bewerbe.
1 32

UNIQA Sonnenlauf 2018 und Innenstadtbelebung: Sport, Kunst und Kultur in der St.Veiter Altstadt

Kooperationen zwischen BürgerInnen, Vereinen (NGOs) und Stadtverwaltungen wie in St.Veit/Glan kommt eine Schlüsselrolle zu, um Städte zukunftsfähig zu gestalten. Zentral ist dabei das Leitbild der urbanen Resilienz. Resilienz lässt sich definieren als die Fähigkeit von Personen, sozialen Gruppen, Systemen oder Gegenständen, eingetretene Schädigungen zu kompensieren, bzw. die verlorene Funktionalität wiederherzustellen, flexibel auf Gefährdungen zu reagieren und mögliche Schädigungen abzuwehren....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Franz Waditzer
Pfarrkirche Metnitz
2 16 2

Don Kosaken Chor Serge Jaroff, Pfarrkirche Metnitz

Konzert in der Pfarrkirche Metnitz, Don Kosaken Chor Serge Jaroff Klassische Werke und Volksweisen Donnerstag, 14.09.2017 Beginn 19 Uhr Wo: Metnitz Kirche zum Hl. Leonhard , Marktplatz, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
19 2

Stadthaus Klagenfurt

Das heutige Stadthaus wurde im 18. Jahrhundert auf dem Wall der Wölfnitzbastei, der ehemaligen Stadtmauer errichtet. Bei der Sprengung der Stadtmauern und Wälle durch die Truppen Napoleons wurde das Gebäude beschädigt. 1730 wurde es vom Buchdrucker Ignaz Alois Kleinmayr erworben und bis 1968 von der Familie Kleinmayr bewohnt. 1830 erfolgte der Umbau zu einem biedermeierlichen Herrenhaus. Interessant der klassizistische Dreieckgiebel. 1968 wurde das Gebäude von der Stadt erworben. Heute...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl B
1 16 21

Neuberger Münster

Nicht nur für Kunstkenner stellt die imposante Hallenkirche - das Münster, heute im Volksmund auch der "Dom im Dorf" genannt - ein bewundernswürdiges Bauwerk dar. Diese früheste einheitliche Hallenanlage innerhalb der österreichischen gotischen Architektur trägt den größten Holzdachstuhl der Kirchen Österreichs. Geschichte zum Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz Wo: Neuberger Mu00fcnster, Hauptstrau00dfe 13, 8692 Neuberg an der Mu00fcrz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Karl B
4 16 2

Hallo ! ich bin Draki

Hallo ! Darf ich mich vorstellen, ich bin " D R A K I " Im Jahr 2009 hat mich der gebürtige Glanhofner Peter Treffner in München als Drache " NIKI " erschaffen. Meine Merkmale: Höhe 2,9m, Breite 2,0m, Länge 3,3m. Gewicht 375 Kg. Farbe schwarz 2010 bin ich an Martin Treffner als Geschenk für gute Zwecke für die Kinder Krebs Hilfe Kärnten im Rahmen des Frühlingsfests in Glanhofen überreicht worden. Am 28. Juli 2010 hat mich Peter Perdau erworben und mich auf den Namen " DRAKI " getauft. Bemalt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
Der Nischenbildstock wurde im 16. Jh. errichtet und zuletzt 1962 renoviert. Es handelt sich hier um einen auf einem quadratischen Fundament errichteten Bildstock mit einem 8-eckigen Schaft sowie vier rechteckigen Nischen und einem mit Holzschindeln gedeckten Pyramidendach. Den Abschluss des Daches bildet ein Kugelknauf mit einem einfachen Kreuz.
4

Ternitzer Kreuz

Wo: Ternitzer Kreuz Bildstock, Seeberg Str., 9314 St. Martin auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Mit der MURNA kommt das Projekt „LEBENS- ADER MUR“ in Fluss. Seit jeher wird die selbst reinigende Kraft des Wassers als Segen empfunden, verehrt und dargestellt.
5 7 5

Murna - Bronzeskulptur in Murau

Murna - Bronzeskulptur Mit der MURNA kommt das Projekt „LEBENS- ADER MUR“ in Fluss. Seit jeher wird die selbst reinigende Kraft des Wassers als Segen empfunden, verehrt und dargestellt. Hier, vor der Bahnhofsbrücke thront die junge Flussgöttin auf dem Felsen in der Mur - wo der Bach zum Fluss wird - in der Körperhaltung des Gebens und Bewahrens. Mit dem Zeichen für Energie als Gabe (Blitze in der Hand) und dem wilden Hopfen (als das zu Bewahrende) der sich um ihren Körper rankt. In ihrer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Innenhof
15 15 5

Kunst auf Schloss Strassburg in Kärnten

Bei einem Besuch auf Schloss Strassburg, wo mehrere Ausstellungen zu besichtigen sind, ist diese wunderbare Ausstellung mit Bildern von Edith Lesnik auf Schloss Strassburg in Kärnten sicher wert, hier hervorgehoben zu werden. Für Malerei und Kunstinteressierte, sicher eine toller Tip. Noch bis Ende September geöffnet. Atelier und Galerie Aktrice, Edith Lesnik http://aktrice.net/start.html

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Metamorphose, Malerei von Edith Lesnik
11 2

Metamorphose, Malerei von Edith Lesnik

Eine wunderbare Ausstellung auf Schloss Strassburg in Kärnten, noch bis Ende September. Atelier und Galerie Aktrice, Edith Lesnik http://aktrice.net/start.html

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Der barocke Hochaltar stammt aus dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts und wurde 1683 aus Maria Elend im Rosental nach Ossiach gebracht. Er ist mit einer triumphalen Triumphbogenarchitektur ausgestattet.
12 11 19

Das Innere der Stiftskirche Ossiach

Das Innere ist reich mit Stukkaturen verziert. Sie überziehen die Gewölbe, Grate, Stichkappen, das Pfeilergebälk, die Bogenleibungen und Emporenbrüstungen. Sie stammen aus der Wessobrunner Werkstatt, möglicherweise von Meister Jakob Kopf. Es handelt sich um Laub-Bandl-Ornamente, die zur Zeit ihrer Anbringung bereits überholt waren. Es sind aber auch zeitgemäße Rocailleschnörkel vorhanden. Die Stukkaturen sind in lachsrot, hellgelb, bläulich-lila und smaragdgrün gehalten. In den Gewölben und an...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
Filialkirche Sankt Peter Friesach
7 14 5

Filialkirche Sankt Peter in Friesach

Die Filialkirche Sankt Peter ist weithin sichtbar an der Südostspitze des Petersberges über Friesach gelegen. Sie ist eine römisch katholische Filialkirche der Stadtpfarrkirche Sankt Bartolomäus. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1130. Der Vorgängerbau der Kirche war eine in den Außenring der Burg eingebaute Kapelle. Bis zur josephinischen Pfarrregulierung Ende des 18. Jahrhunderts hatte die Kirche den Status einer Pfarrkirche. Bauwerk Der älteste Teil der Peterskirche ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
5 11 2

Etaminkleidchen mit Spitzeneinsätzen

Etaminkleidchen mit Spitzeneinsätzen in feinster Handarbeit hergestellt Die Ausstellung „Straßburg Fürstenresidenz und Bischofsstadt“ zeigt die Wurzeln der Gurker Kirche, des Bistums Gurk, wie auch die Entstehung von Straßburg. In der volkskundlichen Sammlung werden Objekte bäuerlichen Lebens vergangener Jahrhunderte gezeigt. Die Ausstellung „Frauenkunstwerke“ der Sammlung Werkmann zeigt einzigartige Exponate aus 200 Jahren mit Handarbeiten des bäuerlichen Lebens, Adel und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
8 15 10

Der Hemma Pilgerbrunnen in Gurk

Der Hemma Pilgerbrunnen in Gurk befindet sich östlich der Apsiden des Gurker Domes in einer alten, lange Zeit leerstehenden Kapelle. Er wurde auf Initiative von Stiftspfarrer Pater Leo Thenner errichtet und von dem Künstlerehepaar Beate und Roman Szynol, in der Nähe von Breslau beheimatet, geschaffen. Im Brunnenhaus befindet sich an der Wand eine kleine Hemmastatue, die von Jakob Oberhollenzer aus Südtirol aus Marmor gemeißelt wurde. Sie soll das beständige und bleibende Wirken der hl. Hemma...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.