Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Großformatiges Bild (Ausschnitt) von Robert Schöller mit Motiv aus "Gullivers Reisen" in der Volksschule Ennsdorf | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wenn einer eine Reise tut ...

ENNSDORF. "Ich versuchte aufzustehen, konnte mich aber nicht bewegen; während ich auf dem Rücken lag, bemerkte ich, dass meine Arme und Beine festgebunden an dem Boden hafteten. Dasselbe war mit meinen sehr langen und dicken Haaren der Fall." Diese bekannte Szene aus "Reise nach Liliput" im 1726 veröffentlichten Roman "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift malte Robert Schöller 1977 für die damals neu errichtete Volksschule in der Ziegelgasse. Das 265 x 150 cm große märchenhafte Bild ist in der...

Bis zu sechs Meter hohe Metallplastik "Kern-Kraft-Mostviertel" von Karl Schwediauer in St. Pantaleon im Enns-Donauwinkel - verwachsen mit Kletterpflanzen | Foto: Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Alles bio bei Kernkraftwerk

ST. PANTALEON-ERLA. "Hier am ehemaligen AKW-Gelände Stein/St. Pantaleon steht das erste biologische Kernkraftwerk der Welt. Direkt am Donauradweg Mostviertel wurde ein Modell des damals geplanten AKW in Form einer sechs Meter hohen Metallplastik aus Betoneisen und Baustahlgitter errichtet. Im Laufe der Zeit wird das Objekt mit Kletterpflanzen verwachsen und zum ersten grünen Kernkraftwerk", ist auf der Hinweistafel beim einzigartigen Werk des Metallgestalters Karl Schwediauer (*1957) aus Erla...

Ausschnitt aus dem Kreuzweg von Heinrich Tahedl (8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen) in der Pfarrkirche Langenhart in St. Valentin | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Leidensweg Christus auf Holz gemalt

ST. VALENTIN. Die Darstellung des Leidensweges Christus zählt zu den künstlerischen Hauptelementen in der Pfarrkirche Langenhart. Die 14 Kreuzwegstationen stammen vom Maler Heinrich Tahedl (1907–1985), der sie für das neu errichtete Gotteshaus (Weihe: 29. September 1957) geschaffen hat. "Die Ausführung ist in Acrylfarben auf Holzplatten. Die Figuration ist eher sehr klassisch. Mein Vater war sehr von der byzantinischen und romanischen Figuration inspiriert", erinnert sich Tochter Ernestine...

Granitfiguren (Detail), entworfen von Katrin Wonderka, im Kreisverkehr Windpassing in der Gemeinde Ennsdorf | Foto: Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Kreisverkehr weist besondere "Merkmale" auf

ENNSDORF. Kunst im Vorbeifahren genießen: Kreisverkehre sind hierfür an stark frequentierten Straßen ideale "Ausstellungsflächen", wie auch an der B123 in Ennsdorf seit 2018 nicht zu übersehen ist. Katrin Wonderka (geb. 1966) von Stein & Co entwarf die drei Granitskulpturen, die jene Merkmale versinnbildlichen sollen, die Ennsdorf charakterisieren. Die gute Verkehrsanbindung wird optisch durch Wasser-Straße-Schiene in stilisierter Form dargestellt. Eine andere Figur nimmt Bezug auf das Thema...

Künstler oLIVER, das ÖGJ Jugendzentrum und die Feuerwehrjugend ließen ihrer Kreativität in der Unterführung freien Lauf. | Foto: ÖGJ JUZ Ennsdorf

Ennsdorf Eulenstraße
Jugendliche verzierten Unterführung mit Graffiti

Mit der Unterstützung von Bürgermeister Daniel Lachmayr hatten die Jugendlichen des ÖGJ Jugendzentrums Ennsdorf sowie die FF-Jugend die Gelegenheit, die Unterführung bei der Eulenstraße mit Graffitis zu verschönern. ENNSDORF. Ein gemeinsamer Zeichenworkshop wurde organisiert und der Graffiti-Künstler oLIVER vom Atelier-Modern-Art eingeladen, um Motive zu kreieren. Mitte September war es dann so weit: Künstler oLIVER, das ÖGJ Jugendzentrum und die Feuerwehrjugend machten sich einen Nachmittag...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

VS/Brückenschule und IMS
Bushaltestelle mit Mauer-Kunstwerk verschönert

Es ist so weit: Die Bushaltestelle zwischen der VS/Brückenschule und der IMS wurde von den Schüler:innen beider Schulen mit einem Mauer-Kunstwerk verschönert. ST. VALENTIN. Schon vor einigen Jahren trat Stadträtin Andrea Prohaska von der Stadtgemeinde St. Valentin mit einem Wunsch an die Schulen in Langenhart heran: Sie hätte gerne, dass die Bushaltestelle zwischen der VS/Brückenschule und der IMS mit einem Mauer-Kunstwerk verschönert werden sollte. Ein kleines Team der Brückenschule unter der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Skulptur aus portugiesischem Kalkstein im Urnenpark am St. Valentiner Friedhof des Bildhauers Johann Gölles. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Entfaltung des Lebens" von Johann Gölles in St. Valentin

ST. VALENTIN. "Meine persönliche Absicht war auch, für die Situation ein Zeichen für das Leben und die Hoffnung zu gestalten und nicht primär auf die Trauer hinzuweisen", so Bildhauer Johann Gölles, geb. 1959. Seine Skulptur "Entfaltung des Lebens" steht im Zentrum des zu Allerheiligen 2019 eingeweihten Urnenparks am St. Valentiner Friedhof. Das 2,60 Meter hohe (ohne Sockel) und rund drei Tonnen schwere Kunstwerk aus portugiesischem Kalkstein wurde speziell für diesen in Form eines Rondeau...

v.l. Manfred Brandstätter, Kerstin Suchan-Mayr und Leopold Feilecker. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Gemeinde St. Valentin
Der Weltmistkübel steht in St. Valentin

ST. VALENTIN. Der St. Valentiner Künstler Manfred Brandstätter hat nun sein Schaffen in den Dienst der Umwelt gestellt und den Weltmistkübel gefertigt. Dieser wurde erstmals beim Valentinsempfang der Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr im Experience Center CNH gezeigt. Aktuell steht der Mistkübel im Eingangsbereich des Rathauses in St. Valentin. Manfred Brandstätter möchte mit seinem Kunstwerk auf den übermäßigen und unnötigen Plastikmüll hinweisen, der weltweit zur Bedrohung der Natur geworden...

  • Enns
  • Anna Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.