Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Sonja Plattner lebt und arbeitet als Künstlerin in ihrer Freizeit in Zirl. | Foto: Sonja Plattner
5

KUNSTFENSTER: Sonja Plattner
Die Kunst hat viele Ebenen

Sonja Plattner ist eine junge Künstlerin aus Zirl. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit Ebenen, Schichten - und der Schönheit des Abstrakten. ZIRL. Im Hauptberuf ist Sonja Plattner Lehrerin am Gymnasium Ursulinen für Englisch und Kunst, wobei das Schulfach nun den Titel "Kunst und Gestaltung" trägt. Diese Berufswahl könnte für die 26-Jährige nicht passender sein, ist sie doch bereits seit Kindheitstagen sehr kunstaffin und seit mehreren Jahren auch selbst künstlerisch tätig.  "In der Schule...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bernhard Witsch beschäftigte sich mit dem markanten Profil von Dante, er versuchte dieses in einer Stahl Edelstahl Kombination umzusetzen. | Foto: B. Witsch/H. Triendl

700 Jahre Dante in Florenz
Wille-Jais und Witsch in Florenz und Moskau

TELFS/TARRENZ. Die Künstler Marika Wille-Jais aus Tarrenz und Bernhard Witsch aus Telfs wurden von Ihrem Galaristen aus Florenz, Galleria Immaginaria, eingeladen, anlässlich des 700. Todestages von Dante bei einer Gemeinschaftsausstellung rund um Dante teilzunehmen. Die Ausstellung der Künstler, die die Galerie Immaginaria vertreten, wird zuerst in Florenz und dann in Moskau zu sehen sein. Zu Dante Alighieri Er war ein italienischer Dichter und Philosoph. Er überwand mit der in Altitalienisch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstler Albert Plattner porträtierte Franz Albert Rangger. | Foto: privat

Franz Rangger zurück in Zirl
Ein Zirler Kunstwerk kehrt wieder heim

ZIRL. Als der Marktgemeinde Zirl im September ein Ölbild des bekannten Zirler Kunstmalers Albert Plattner zum Kauf angeboten wurde, war es für den Museumsverein Zirl eine Selbstverständlichkeit, dieses Bild zu erwerben und wieder nach Zirl zu holen. Rückkehr nach ZirlHandelt es sich bei dem Ölbild doch um ein Porträt von Franz Albert Rangger, Schuldirektor in Zirl, welches diesem anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Zirl, im Jahr 1903 übergeben wurde. Die Enkelin von Franz Albert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Hansjörg Hofer
2

Telfs
Große Papierfasnacht hat ihre Heimat gefunden

TELFS. Die „Große Telfer Papierfasnacht“ von Prof. Heinrich Tilly hat ihre Heimat gefunden: Die eindrucksvolle Szenerie mit rund 150 gezeichneten und gemalten Figuren und einem sehenswerten Panorama als Hintergrund, beides von Franz Seewald in vergrößerter Form neu gestaltet, wurde unlängst in den neu adaptierten Räumlichkeiten des Noaflhauses für die Öffentlichkeit eindrucksvoll präsentiert. Dieses einmalige Zeitdokument der Tiroler Fasnacht und Volkskunst fand hier eine würdige „Heimat“ und...

Künstler Gerald Huber sorgt mit seinem Werk "HIMMLISCH" am ÖAMTC-Standort Kematen für Aufsehen! | Foto: Thorsten Kolb
3

Kunstwerk
HIMMLISCH im neuen ÖAMTC Kematen

Der neue ÖAMTC-Stützpunkt in Kematen wurde vor kurzem eröffnet. Mit allen Vorzügen der bewährten Einrichtung ausgestattet, besticht die neue Filiale auch durch ein grandioses Werk des Künstlers Gerald Huber aus Götzens. KEMATEN/GÖTZENS. Die Adresse ist einzigartig und stellt eine Würdigung der Gemeinde Kematen an den Autofahrerclub dar: "ÖAMTC-Straße 120" ist zweifach bemerkenswert: Es gibt keine weiteren Objekte unter diesem Straßennamen – und 120 weist auf die Notrufnummer der Einrichtung...

schwarz-weiß Aquarelle
14

Pinsel. Leinwände. Farben

Kreative Jugendliche stellten ihre vielfältigen Kunstwerke aus. TELFS (tusa). Die Schüler und Schülerinnen der Kreativklassen des BORG Telfs luden kürzlich Kunstinteressierte zur Ausstellung ihrer Arbeiten ein. Gezeigt wurden nicht nur die Ergebnisse der diesjährigen Kreativwoche, die auf dem Schloss Limberg in der Steiermark stattgefunden hat. Ebenso wurden Werke, die im Rahmen des Unterrichts entstanden sind, präsentiert. Neben schwarz-weiß Aquarellen und Fotographien waren plastischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.