Kuratorium für Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Kuratorium für Verkehrssicherheit

Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Unser HELMI ist wieder da! | Foto: KFV

HELMI lädt zur virtuellen Geburtstagszeitreise

HELMI feiert seinen 40. Geburtstag aufgrund der derzeitigen Situation in Form einer virtuellen Zeitreise durch seine eigene Geschichte und trifft dabei auf viele alte Bekannte und Wegbegleiter. ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Spezielle Situationen erfordern Kreativität: Eigentlich hätte HELMI heuer mit Freunden und Wegbegleitern im Zuge einer feierlichen Gala seinen 40. Geburtstag gefeiert. Eine fröhliche Geburtstagsparty war angesichts der Umstände aber natürlich keine Option, doch HELMIs Freunde haben...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: KFV
2

St. Andräer Volksschüler als Polizisten auf den Spuren der Raser

HERZOGENBURG/ST. ANDRÄ. Der Weg zur Schule bringt viele Kinder täglich in heikle Verkehrssituationen. Statistisch gesehen ist jeder sechste Verkehrstote ein Fußgänger. Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle ist die Überschreitung des Tempolimits. Standarderhebungen des KFV zeigen, dass österreichweit rund siebzig Prozent der Pkw-Lenker Tempo-30-Limits im Ortsgebiet ignorieren, und fast sechzig Prozent überschreiten das Tempo-50-Limit. Dabei wird häufig der Anhalteweg unterschätzt: Siebzig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Radbegeisterte Gemeinden, aufgepasst!

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sucht die „Fahrradfreundlichste Gemeinde 2013“ in Österreich! Radbegeisterte Gemeinden können sich bis 30. Juni 2013 beim KFV bewerben Radfahrer stellen durchschnittlich elf Prozent aller im Straßenverkehr Verletzten und sieben Prozent der Getöteten. Radfahrer und Fußgänger sind ungeschützte Verkehrsteilnehmer, daher bestehen die wichtigsten Verkehrssicherheitsmaßnahmen aus der Vermeidung von Unfällen zwischen Radfahrern und Fußgängern mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.