Kurort

Beiträge zum Thema Kurort

Die Dokumentation „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt den Weg des heilenden Wassers von Gastein von der Vergangenheit bis ins 21. Jahrhundert. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 9. März
„Der Schatz aus der Tiefe“ in ORF 2

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Sonntag, dem 9. März, in „Erlebnis Österreich“ mit „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“ eine faszinierende Dokumentation über die Geschichte und Gegenwart des Gasteiner Heilwassers und des Heilstollens. SALZBURG. Das Salzburger Gasteinertal beherbergt einen Schatz, der wertvoller ist als alles Gold und Silber: sein heilendes Thermalwasser. Seit Jahrhunderten sprudelt das radonhaltige Wasser aus dem Berg und hat die Region nachhaltig...

Hommage an Franz Schuberts Schaffen

BAD GASTEIN (pjw). Heuer lockt das Festival „Schubert in Gastein“ bereits zum dritten Mal vom 10. bis 13. September in den Pongauer Kurort. Das Festival erinnert an Schuberts sommerlichen Aufenthalt in Bad Gastein im Jahr 1825.

Anzeige
Outdoorpool der Heiltherme Bad Waltersdorf
5

Thermenurlaub in Bad Waltersdorf - wo schon die Römer badeten

Das steirische Thermenland ist historisch interessant, denn schon die alten Römer nutzten die Heilquelle der Oststeiermark. Die abwechslungsreiche, hügelige Region südöstlich von Graz begeistert ebenso durch landschaftlichen Liebreiz und ein angenehm mildes Klima. Zur beliebten Thermenregion zählt neben Loipersdorf, Bad Blumau und Sebersdorf auch der Kurort Bad Waltersdorf. Einer der ältesten Kurorte hier ist Bad Gleichenberg. Hier fanden sich bereits vor 170 Jahren die erholungsbedürftigen...

Gasteiner Heilstollen
Beschreibung: 	Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl beim Besuch im Gasteiner Heilstollen v.l.:Geschäftsführer DI Christoph Köstinger, Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, der leitende Oberarzt Dr. Simon Gütl und Bernhard Befurt. | Foto: Foto: Gasteiner Heilstollen

Maßgeschneiderte Behandlung für Patienten im Gasteiner Heilstollen

Rund 14.000 Gäste nutzen pro Jahr das heilende Klima im Inneren des Radhausberges. BAD GASTEIN. "Das Angebot des Gasteiner Heilstollens hat sich in den vergangenen Jahren immer weiterentwickelt, sodass heute für jeden Patienten ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept angeboten werden kann. Rund 14.000 Gäste kommen jährlich nach Bad Gastein, um das Klima im Gasteiner Heilstollen zu nutzen. In dem professionell geführten Unternehmen sorgen mehr als 50 engagierte Mitarbeiter unter der Führung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
KINDER - UND JUGENDPROGRAMM
Samstag 24. September, 10.00 - 16.00 Uhr, im Klinikgelände:

Keine Langeweile bei den Gesundheitstagen:
Kletterwand
Slackline
Laufspiele
Kinderschminken
Wurfspiele
Kreatives Gestalten

Der Sportverein St. Veit und Gesundheit im Heilklima
wünschen gute Unterhaltung und viel ACTION und FUN.
4

EINMAL GESUND BLEIBEN, BITTE! Gesundheitstage 2011 in St. Veit im Pongau

Einmal Gesund bleiben,bitte! Wie das gelingen kann erfährt man bei den GESUNDHEITSTAGEN 2011 in ST. VEIT. Vom 22.-30. September findet rund um dieses Thema ein abwechslungsreiches Programm statt: von der Knochendichtemessung über Active-Programme, Kräuterwanderung, Kindergaudi mit Kletterparcour und vielem mehr bis zum lustigen Palatschinken-Wettschupfen mit Bartl Gensbichler. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Die Ganze Region steht während dieser Zeit unter dem Motto "Ernährung und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marietta Weissofner
Bürgermeister Sebastian Pirnbacher hat kein Problem damit, wenn ihm Wind entgegenweht. Kein Wunder, denn die Luft in St. Veit ist heilklimatisch einwandfrei.

Guter Dinge, was Onko-Reha betrifft

Sebastian Pirnbacher: „Eine Reha-Einrichtung ist kommunalsteuerpflichtig und wäre mir daher viel lieber.“ Das Themengebiet „Wellness und Gesundheit“ beherrscht das Geschehen im heilklimatischen Kurort St. Veit. Besonders das geplante Onko-Reha-Zentrum sorgt für viel Gesprächsstoff. Im BEZIRKSBLATT-Interview erörtert Bgm. Sebastian Pirnbacher, was diese Einrichtung der Kommune bringen würde und wie der Status quo ausschaut. Bitte beschreiben Sie in kurzen Zügen die Struktur Ihres Ortes!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.