Kurpark Oberlaa

Beiträge zum Thema Kurpark Oberlaa

Stadtgärtner dachten, das wäre eine gute Idee und stellten die Tafel ohne historischen Hintergrund auf.
3

Favoriten: Unser "Jungbrunnen" ist nur ein Märchen!

Da haben sich die Stadtgärtner im Kurpark Oberlaa einen Scherz erlaubt: Die Davidsquelle ist nicht wie angegeben über 200 Jahre alt. Erst vor Kurzem machte sich das Ehepaar Helga und Horst Körber in der Bezirkszeitung Sorgen, dass die "Quelle der ewigen Jugend" versiegen könnte, weil sie ziemlich schwach daher pritschelte. Diese Sorgen sind unbegründet, wie sich jetzt herausstellte. Was das Ehepaar überraschen wird: Das Wasser der Davidsquelle kommt aus dem Wasserhahn. Gute Idee von Gärtnern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, Bezirksrat Gerhard Blöschl und die Autorin der Jubiläums-CD Barbara Wolfingseder.
3

40 Jahre WIG

Favoriten feiert das Jubiläum, auch wenn das Gebiet längst Kurpark Oberlaa heißt. Gefeiert wird von Anfang Mai bis September mit einem bunten Programm. Begonnen hat alles mit der Wiener Internationalen Gartenschau - kurz WIG - im Jahr 1974. Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner weiß: "Viele sagen auch heute noch, wir gehen in die WIG, obwohl das Naherholungsgebiet schon lange Kurpark Oberlaa heißt. Ich kann mich erinnern, dass ich als junge Frau mit meinem ersten Kind an der Baustellte zur WIG...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Foto: Gerlinde Eder
3 2 4

Favoriten: So schön war der Kurpark 1974

Vor 40 Jahren eröffnete die Wiener Internationale Gartenschau ihre Pforten. Auch bz-Leserin Gerlinde Eder war dabei. Sie schickte ein paar Fotos aus der Zeit, die man dem Kurpark heute kaum mehr ansieht. Haben auch Sie Fotos von der WIG-Eröffnung, dann posten Sie diese auf www.meinbezirk.at/favoriten, mailen sie an favoriten.red@bezirkszeitung.at oder schicken sie per Post an bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien. Das Bezirksmuseum Favoriten und die bz veröffentlichen die besten Bilder.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Eröffnung der Wiener Internationalen Gartenschau 1974. | Foto: Horst Baumann
1

40 Jahre WIG – alte Fotos gesucht!

Fotos von der Eröffnung der Wiener internationalen Gartenschau 1974 sandte bz-Leser Horst Baumann: Hier vor dem Rosengarten. Aufnahmen gesucht Haben auch Sie Fotos von der WIG-Eröffnung, dann posten Sie diese auf meinbezirk.at/favoriten, mailen an favoriten.red@bezirkszeitung.at oder schicken per Post an bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien. Das Bezirksmuseum und die bz veröffentlichen die schönsten Bilder.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Favoritner Zahl der Woche 38/2013

120 Fußballfelder passen in den Kurpark Oberlaa, der 860.000 Quadratmeter groß ist. Erbaut wurde er 1974 zur Wiener Internationalen Gartenschau, die 2,6 Millionen Menschen besucht haben. Einziger Flop: die damals errichtete Einschienenbahn.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Traumaussicht in Gefahr? FP-Bezirksvizechef Michael Mrkvicka fordert klares Nein zu Wohnbauplänen am Laaerberg.
1

Favoriten: Unser Laaerberg darf nicht verbaut werden

Im Kurpark Oberlaa steht das Aus für den Bauernhof fest. Besucher befürchten zudem eine Verbauung. Eine der prachtvollsten Parkanlagen Wiens mit zwei bevorstehenden Schönheitsfehlern. Zum einen kommt der Fertigteilhaus-Schaubereich bald weg, was bei eingefleischten Parkbesuchern nicht unberechtigte Ängste auslöst. Hermine L. erinnert sich noch an ein vor mehreren Jahren nahe der „Radio-Austria-Gründe“ geplantes Wohnbauprojekt, das zum Glück wegen der Tier- und Pflanzenvielfalt von Bürgermeister...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Suzana Cesarek (Botschaft Slowenien), General Konsul Herbert Espinoza und Botschafterin Ana Tereza Dengo (Costa Rica) mit Nationalrätin Petra Bayr
3

Favoriten: Sechs Länder setzen ein Grünes Zeichen

Die Green Group setzte anlässlich des internationalen "Mother Earth Day" ein lebendiges Zeichen für Umweltbewusstsein im Kurpark Oberlaa. FAVORITEN. Die Botschafter der sechs Mitgliedstaaten - Cape Verde, Costa Rica, Island, Singapur, Slowenien und Vereinigte Arabische Emirate - pflanzten auf einer kleinen Anhöhe mit Blick zum Wasserfall sechs kleine Zierapfelbäumchen. Dazwischen laden sechs Sitzbänke zum Verweilen ein. "Es ist ein schöner Platz mit Blick in die herrliche Natur des Parks, ideal...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Ein genialer Schnappschuss

Eine blühende Blume vor einem Springbrunnen: Dieses tolle Foto gelang bz-Leserreporter Harry Michal. Mehr unter www.meinbezirk.at/favoriten

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
20 16

Morgendlicher Spaziergang...

...heute in der WIG (Filmteich und Umgebung im Kurpark Oberlaa) Heute morgen bei Nieselwetter war mein Mann mit seiner Kamera und meinen Tipps auf einem kurzen Weg in die VIC .;-) Ich habe seine Fotos mit Namen versehen und den Fotos Rahmen verpasst. Ich finde das er gut gemacht!:-)) Hoffe das euch die Fotos gefallen! lg Heidi und Harry :-) 'Die Michal's' Wen es interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurpark_Oberlaa

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
"Den Tieren geht es offensichtlich sehr gut hier", sind sich die Schwestern Minna und Lisa einig.
1 16

Bauernhof im Kurpark droht das Aus!

bz-Leser wehren sich gegen die drohende Schließung des Tierparadieses am Laaer Berg FAVORITEN. "Ich kenne den Streichelzoo seit meiner Volksschulzeit … er ist ein Wahrzeichen", ist bz-Leser Gerald Spitzner entsetzt, als er über die drohende Schließung des Tierparadieses im Laaerbergpark/Eingang Filmteichstraße liest. Viola Artner aus Favoriten meint: "Ich hoffe, man wird sich einig – ich bin gern mit meinen Kindern dort!" und Martin M. bringt es für alle Tierliebhaber auf den Punkt: "Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
"Mein Kleiner liebt es die Tiere auf diesem Bauernhof zu sehen", meint Besucherin Anita. "Wir kommen immer gern hier rauf!"
6 15

Ich lasse mir das nicht gefallen!

MA42 will Bauernhof im Kurpark Oberlaa schließen - Pächter Lindengrün wehrt sich FAVORITEN. Zwei Zwergziegen, ein paar Enten, 13 Hängebauchschweine, unzählige Hasen, 14 Hähne und eine Schar von Henderln bevölkern den rund 1.700 Quadratmeter großen Bauernhof im Kurpark Oberlaa (Filmteichstraße). Geht es jedoch nach der MA42 Wiener Stadtgärten ist dort Ende 2013 Schluss mit lustig: Die Gemeinde Wien will den Pachtvertrag mit Rudolf Lindengrün (77) nicht mehr verlängern. "Die MA42 behauptet, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
SP-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr | Foto: Petra Spiola
1

Favoritner Baumpflanzung der Woche

SP-Nationalrätin pflanzt am 22. April um 12 Uhr im Kurpark Oberlaa Bäume als Mahnmal für die Wichtigkeit des Umweltschutzes.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.