Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Andreas Bors ist gegen eine Parkgebühren-Erhöhung in Tulln. | Foto: FPÖ NÖ

Umbau "grüner Platz"
Parkgebühren in Tulln sollen um 40 Prozent steigen

FPÖ kritisiert eine mögliche Parkgebühren-Erhöhung um 40 Prozent - ÖVP: Zuerst werden die Parkplätze am Nibelungenplatz wieder hergestellt TULLN. Das Parken soll künftig 1,40 Euro statt aktuell 1 Euro pro Stunde kosten, weiß FPÖ Gemeinderat Andreas Bors. Die Pläne der Tullner ÖVP stoßen dem Tullner Landtagsabgeordneten sauer auf: "Die geplante Parkgebührenerhöhung ist Bürgerabzocke in Reinkultur. Im ganzen Land leiden die Menschen unter der dramatischen Teuerung. Statt sich Gedanken darüber zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der Großweikersdorfer Bahnstraße wird es bald zwei Kurzparkplätze geben.
4

Beschluss gefasst: Kurzparkplätze für Großweikersdorfer Ärzte

Der langjährige Streit um die Bahnstraße nimmt mit zwei Kurzparkplätzen ein Ende. GROSSWEIKERSDORF (bt). Seit 2007 herrscht Streit in der Großweikersdorfer Bahnstraße, wie die Bezirksblätter Tulln berichteten. Die Ärztefamilie Sator wünschte sich eine Kurzparkzone für ihre Patienten. Die Anrainer stellten sich dagegen, da sie selbst nicht auf das Parken vor ihren Häusern verzichten wollen. "Wollen Anrainer nicht sekkieren" Nun wurde ein Kompromiss geschlossen, der für beide Seiten tragbar sein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
25 Euro kostet seit 1. Juli ein Strafzettel in der Tullner Kurzparkzone. | Foto: Archiv
1

Falschparken im Bezirk wurde teurer

Die Strafen für zu langes Parken in Kurzparkzonen des Bezirkes wurden um 25 Prozent angehoben. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Wenn man zum Auto zurückkommt dann die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. Seit erstem Juli ist die Überrachung sogar noch etwas "böser" als bislang – denn die Strafen für manche Verkehrsdelikte wurden drastisch angehoben. So kostet zu langes Parken nun 25 statt 20 Euro, – eine Erhöhung um...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Zweirad-Guru Christian Hentschl (l.) übergibt Chefredakteur Oswald Hicker die neue Bezirksblätter-Retro-Vespa.

Park-Not: Vespa boomt!

Parkplatz-Frust, Verkehrsstau, Kurzparkzonen-Chaos: Die ideale Antwort heißt Dienst-Vespa! St. Pölten/Krems (oh). In St. Pölten und Krems werden Termine oft zur Nervenprobe. Verkehrs-Staus, kaum Parkplätze und der nächste Parkschein-Automat ist einen gefühlten Tagesmarsch entfernt. Dauert der Termin wenige Minuten länger, baumelt bereits der Liebesbrief einer Parkfee am Scheibenwischer. Immer mehr Menschen und Firmen haben eine perfekte Antwort gefunden - einen Roller. Motorrad-Guru Christian...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.