KUZ

Beiträge zum Thema KUZ

Gedenktafel in Perg, Herrenstraße 26
3

Richard Wagner und das Perger Präludium

1884, ein Jahr nach dem Tod des berühmten Komponisten, fuhr der Perger Lederermeister und Schöngeist Josef Diernhofer zu den Bayreuther (Wagner) Festspielen. Bei der Anreise nach Bayreuth traf er Anton Bruckner, der als großer Wagner-Verehrer mit seinen Schülern ebenfalls dorthin unterwegs war. Im Gespräch ersuchte Diernhofer Anton Bruckner um ein Orgelstück. Diernhofer bekam kurz darauf das "Perger Präludium" mit einem herzlichen, mit 20. August 1884 datierten Begleitschreiben. Demnach hat...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Doppeldecker präsentieren mit Unterstützung von anderen Bands ihr Album "1".

Doppeldecker laden zur CD-Release Party

Vier Rockbands aus verschiedenen Teilen des österreichischen Rock-Kosmos gastieren am Freitag den 24.März ab 20:00 zur CD-Release Party der Jennersdorfer Band „Doppeldecker“ mit Cubed Concerts und dem Tennisverein Jennersdorf in der „Weinbar“ im Untergeschoss des KUZ Jennersdorf. Der Abend steht ganz im Zeichen des vor kurzem veröffentlichten ersten Albums der Band, in dem kleine und große Geschichten aus den unbekannten Tiefen des Dreiländerecks erzählt werden. Gemeinsam mit Doppeldecker...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek

Die Seer

STAD TOUR 2015 Ganz ohne technisches Brimborium und damit unplugged lassen sich „Die Seer“ erneut auf einer Bühne der Kulturzentren nieder und bescheren ihren Fans ein hautnahes Konzerterlebnis. Das Motto „STAD“ steht einerseits für die Art der Darbietung, in der die musikalische und gesangliche Qualität der 8 Musiker im Vordergrund steht und andererseits für die Besonderheit in der Programmzusammenstellung. Das Publikum erwartet die großen Seer-Balladen, einige Lieder aus dem aktuellen Album...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Tinhof
72

Im Einklang mit der Schöpfung

MATTERSBURG. Vergangenen Freitag, den 25. Jänner, fand im Kulturzentrum das Musikprojekt „Im Einklang mit der Schöpfung“ statt. Dass von dem Dirigenten Anton Gabmayer gegründete Orchester „Haydn-Akademie“ wurde von einem Chor aus etwa 150 Schülern aller Altersklassen der Schulen VS, NMS, BG/BRGM und der BHAK/BHAS begleitet. Vier Schülerinnen, von denen jede ein Element repräsentierte, erzählten, wie Wasser, Feuer, Erde sowie Luft von den Menschen genutzt, verschwendet und missachtet werden. Mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Natascha Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.