Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Die Therme Wien: Hier ist die Endstation der U1 – aber nur für jede zweite Garnitur. | Foto: Thomas Hennerbichler/Wiener Linien
2

Neulaa und Oberlaa
U1: Bitte leiser und öfter fahren

Die Favoritner fordern, dass die U1 mit jeder Garnitur bis Oberlaa fahren. Auch die Lärmentwicklung steht im Focus. FAVORITEN. "Jetzt reicht es", so die Favoritnerin Maria H. Sie wohnt in der Per-Albin-Hansson-Siedlung und leidet unter den Folgen, die die U-Bahn-Verlängerung nach Oberlaa für sie und ihre Nachbarn hat.  "Schon bald haben wir gemerkt, dass die U-Bahn besonders in Richtung Neulaa oft sehr laut ist", erzählt Maria H. "Wir können in der Nacht keine Fenster offen lassen, da die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gegen eine Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach dem einstigen einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig sprachen sich ÖVP, FPÖ sowie der Bezirksrat Erwin Krammer (Foto) aus. Nun wurde die Umbennung von der  Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) abgelehnt. | Foto: Sabine Krammer
4 4

Kampf gegen Lärm und Graffiti
Brigittenau setzt Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Von Graffiti-Entfernung über Lärmschutz bis hin zu kostenlosem WLAN: In der Brigittenauer Bezirksvertretung wurden Maßnahmen für mehr Lebensqualität besprochen. BRIGITTENAU. Geht es nach den Bezirksparteien, gibt es in der Brigittenau einiges zu tun. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden nicht nur neue Anträge eingebracht, sondern auch anstehende Vorhaben besprochen. Eingebracht wurden fünf Anträge: Die SPÖ regte eine Überprüfung der Anfahrschwellen in den Parkspuren der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rudolf Sabler blickt von seinem Balkon direkt auf die Gleisarbeiten. | Foto: Michael J. Payer
2 6

Gleisarbeiten am Joachimsthalerplatz
Anrainer von Nachtarbeit gestört

Seit Mai werden am Joachimsthalerplatz Gleisarbeiten durchgeführt – zum Ärger einiger Anrainer. OTTAKRING. Rudolf Sabler wohnt im zweiten Stock der Maroltingergasse 52 und hat einen ausgezeichneten Ausblick auf die Baustelle. Auf der Vorderseite liegt der Balkon mit Aussicht auf den Joachimsthalerplatz. Aus dem Schlafzimmerfenster kann man die Arbeiten auf dem Areal der ehemaligen Glasfabrik beobachten. Dort finden laut Sabler auch immer wieder störende Nachtarbeiten mit Trennscheiben statt....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Linie U4 wird in den nächsten Jahren umfangreich modernisiert. Jetzt starten Bauarbeiten zwischen Ober St. Veit und der Braunschweiggasse. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien

Start für Sanierung der Stützmauer zwischen U4 und Hietzinger Kai

Achtung, Lärm: Zwischen Ober St. Veit und Braunschweiggasse startet die Sanierung der Stützmauer bei der Linie U4. HIETZING/PENZING. Wientalanrainer müssen mit Lärmbelästigungen rechnen: Mit August starten die Sanierungsarbeiten der Stützmauer zwischen der U4 und dem Hietzinger Kai. Außerdem wird bei den Stationen Hütteldorf und Stadtpark weitergearbeitet. Arbeiten in der Nacht Zwischen Ober St. Veit und Braunschweiggasse beginnen die Sanierungen, es kommt zu mehrwöchigen Bohrarbieten. Diese...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.