Löscheinsatz

Beiträge zum Thema Löscheinsatz

Im Nebengebäude eines Bauernhofes in Neukirchen brach ein Brand aus. | Foto: Spreitzer/FF
6

Löscheinsatz
Feuerwehren rückten wegen Brand in Neukirchen aus

Gestern Abend, am 21. Jänner 2025, wurden die Feuerwehren Neukirchen und Mitternberg zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert. NEUKIRCHEN A. E. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten vor Ort fest, dass es in einem Nebengebäude, in dem diverse Maschinen gelagert wurden, zum Ausbruch des Brandes kam. Das Feuer konnte von zwei Atemschutztrupps abgelöscht und somit der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Das Dach und ein Brennholzlager hinter der Halle wurden...

Das betroffene Gebäude brannte vollständig aus. | Foto: Daniel Scharinger
37

Alarmstufe drei
15 Feuerwehren bekämpfen Großbrand auf Bauernhof

In Burgkirchen sind rund 250 Feuerwehrleute in der Nacht auf Donnerstag zu einem Großeinsatz ausgerückt: Gegen 22 Uhr war in der Werkstatt eines Bauernhofes Feuer ausgebrochen. Die Versorgung mit Löschwasser wurde für die Einsatzkräfte zur Herausforderung. BURGKIRCHEN. Ein Nachbar bemerkte den Brand und schlug sofort Alarm. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkameraden stand der Dachstuhl des landwirtschaftlichen Gebäudes bereits in Flammen. Das Feuer drohte auf andere Teile des Bauernhofes...

Als die Feuerwehren eintrafen, hatten die Flammen bereits auf Balkon und Dachstuhl übergegriffen. | Foto: Manfred Fesl
14

Alarmstufe 2
Sieben Feuerwehren löschten Brand in Wohnhaus

Im fünften Stock eines mehrstöckigen Wohnhauses in Mattighofen ist am Montagnachmittag Feuer ausgebrochen. MATTIGHOFEN. Sieben Feuerwehren rückten am 4. November, kurz vor 14 Uhr, unter dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude mehrstöckig" in die Unterlochnerstraße in Mattighofen aus. Im obersten Stockwerk des Wohnhauses war Feuer ausgebrochen. Dichter Rauch drang aus dem Dachbereich. Als die Feuerwehren eintrafen, hatten die Flammen bereits auf Balkon und Dachstuhl übergegriffen. Alarmstufe zwei...

In der Bahnhofstraße in Mattighofen geriet aus unbekannter Ursache ein geparktes Fahrzeug in Brand. | Foto: Manfred Fesl
7

Mattighofen
Feuerwehr löschte in Flammen stehendes Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Mattighofen wurde gestern Abend zu einem Fahrzeugbrand gerufen. MATTIGHOFEN. In der Bahnhofstraße in Mattighofen stand am 1. August gegen 20 Uhr ein Pkw in Vollbrand. Der geparkte Audi 80 geriet aus bisher ungeklärter Ursache im vorderen Fahrzeugbereich in Brand. Die alarmierte Feuerwehr Mattighofen konnte das brennende Fahrzeug rasch ablöschen. Es gab keine verletzten Personen.

13 Feuerwehren wurden zu dem Großbrand nach Tarsdorf gerufen. | Foto: Daniel Scharinger
2

Großbrand in Tarsdorf
13 Feuerwehren im Löscheinsatz - 90 Rinder gerettet

Am Nachmittag des 15. Juli standen bei einem Großbrand in Tarsdorf 13 Feuerwehren mit rund 140 Einsatzkräften mehrere Stunden lang im Einsatz. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt. TARSDORF. Bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Tarsdorf brach am 15. Juli kurz nach Mittag ein Brand im Auslaufstall aus. Beim Eintreffen der Polizeistreife und der ersten Feuerwehren stand dieser bereits in Vollbrand und griff auf den Rinderstall, in dem 90 Rinder untergebracht waren, über. Nachdem auch der...

Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandsachverständiger angefordert. | Foto: Daniel Scharinger
9

Löscheinsatz in Neukirchen
Feuerwehr löschte rasch Brand in Stadel

Aus noch unbekannter Ursache brach gestern Abend gegen 18.40 Uhr ein Brand auf einem stillgelegten Bauernhof in Neukirchen an der Enknach aus. NEUKIRCHEN. Das Feuer entstand im ersten Stock des auf dem Stall erbauten Holzstadels, in dem Hackschnitzel, Räder von landwirtschaftlichen Geräten, Stroh und Strohballen gelagert waren. Ein Nachbar entdeckte den Brand und alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr, die von sieben Traktoren mit Güllefässern zur...

4

FF Mauerkirchen - Brand einer Schneefräse
FF Mauerkirchen im Brandeinsatz

Zum Brand einer Schneefräse wurde die FF Mauerkirchen am Dienstag, 15. November 2022 um 12:52 Uhr von der Landes-Warnzentrale in die Apothekergasse alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mit dem RLF konnte Entwarnung gegeben werden. Der Eigentümer konnte die Flammen bereits mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle bringen. Von uns wurde die Brandstelle noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Sowohl der ausgerüstete Atemschutz-Trupp als auch die weiter nachfolgenden Fahrzeuge...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die Feuerwehr löschte einen betonierten Blumentopf neben der B 147 und direkt vor der Feuerwehrstation.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Brand in Mattighofen
Betonierter Blumentopf von Feuerwehr gelöscht

Am 26. Juli um 23.50 wurde die Polizei zu einem angeblichen Wiesenbrand neben der B 147 in Mattighofen beordert. Es stellte sich jedoch heraus, dass ein Blumentopf brannte. MATTIGHOFEN. Als die Polizei dort eintraf, war die Feuerwehr Mattighofen bereits mit Löscharbeiten beschäftigt. Sie löschten den betonierten Blumentopf neben der B 147 direkt vor der Feuerwehrstation. Die Brandursache konnte bislang nicht geklärt werden. Es wird vermutet, dass ein Pkw-Lenker im Vorbeifahren einen...

Foto: Scharinger
3

Feuerwehreinsatz in Feldkirchen
Brand einer Hackschnitzelanlage

Auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb kam es am 12. Oktober zu einem Feuerwehreinsatz.  FELDKIRCHEN B. MATTIGHOFEN. Am Vormittag des heutigen 12. Oktober 2021 kam es auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen zum Brand einer Hackschnitzelanlage. Mehrere Feuerwehren waren zum Einsatz vor Ort. Weitere Informationen erwarten wir in Kürze.

Abrollbehälter der FF Braunau. | Foto: FF Braunau
3

Feuerwehr Braunau
Neues Stützpunktgerät für E-Fahrzeugbrände

Die Freiwillige Feuerwehr Braunau konnte einen Abrollbehälter als Stützpunktgerät übernehmen. Dieser soll vor allem bei schwer zu löschenden brennenden E-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. BRAUNAU. Besonders E-Fahrzeuge stellen die Feuerwehren vor sehr große Herausforderungen. Besonders weil diese nur sehr schwer bis fast nicht zu löschen sind, wenn sie einmal in Brand geraten sind. Nun konnte die FF Braunau einen Abrollbehälter vom Landesfeuerwehrkommando übernehmen. Er entstand nach zahlreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.