Lachyoga

Beiträge zum Thema Lachyoga

Das Lachen ganz oben am Programm. | Foto: Privat
2

Sieglinde Steinachers "Lachyoga"
Sie ist Expertin beim Thema Lachen

Sieglinde Steinachers "Lachyoga" verbreitet Freude und gute Laune. BEZIRK. Sieglinde Steinacher, die hauptberuflich als Gesangspädagogin an der Musikschule Spittal tätig ist, sprengt mit ihrer Vielseitigkeit jedes Vorstellungsvermögen. Sie ist außerdem noch Sängerin, Sprechtrainerin, Lachyogaexpertin und Glückstrainerin. Bei ihren Lachyoga-Einheiten werden vor allem Zwerchfell und Lachmuskulatur massiv beansprucht. Lachen ist gesund Schon die Heilige Mutter Teresa, die so viel mit Menschen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Der Regionentag der Hospizbewegung fand im Tageszentrum Möllbrücke statt | Foto: Ebenberger
1 4

Möllbrücke
Regionentag der Hospizbewegung

MÖLLBRÜCKE. Der dritte Regionentag der Hospizbewegung der Diakonie de la Tour fand heuer wieder im Tageszentrum Möllbrücke (TZMÖ) statt. Dies öffnete als Gastgeber wieder für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bezirks Spittal, die sich zum jährlichen Austausch und einem gemeinsamen Lachyoga-Workshop unter der Leitung von Lachyogi Gerlinde Rothe trafen, die Türen. Auch für Kinder und Jugendliche Hospizbegleitung ist eine ehrenamtliche, kostenlose Tätigkeit, bei der professionell ausgebildete...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fröhlichkeit ist für ihn kein Schlagwort: Lachtrainer Heimo Schwarz mit seinem "Mitarbeiter", dem Buddha
1

Die beste Medizin ist Lachen

Lachen ist gesund: Heimo Schwarz ist Lachtrainer und bietet Lachyoga an. Lachen macht jünger, regt die Glückshormone an und ist überhaupt die beste Medizin: Für den Althofner Lachtrainer Heimo Schwarz kann nicht genug gelacht werden. "Die Welt ist ein Spiegel, bin ich grantig, werden die Menschen mich auch nicht nett ansehen". Frauen sind schlauer "Als ich einen Lachyoga-Schnupperkurs machte, waren im Saal ältere Damen mit verhärmten Gesichtern. Nach einer Stunde Lachyoga sahen diese Frauen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.