Landärzte

Beiträge zum Thema Landärzte

Wiegele: "Der Trend geht in Richtung Facharzt, weil das auch Karrieremöglichkeiten im Krankenhaus bietet." | Foto: ÖÄK-Zeitler
1 1

Kampf gegen das Aussterben der Landärzte

Vor zwei Wochen veröffentlichten die Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria RMA eine exklusive Umfrage der Ärztekammer. Darin befürchteten 81 Prozent der Befragten, dass der Ärztemangel am Land schlimmer werden wird. Jetzt legt der stv. Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte, Gert Wiegele, im Gespräch mit den RMA nach: „Die Politik ist sich der Gefahr nicht bewusst. Ich sehe die Zukunft des Allgemeinmediziners auf dem Land sehr pessimistisch.“ Laut Ärztekammer geht die Hälfte der...

  • Wolfgang Unterhuber
ÖÄK-Vizepräsident Steinhart: „Schon jetzt gibt es weniger Kassen-Fachärzte, als eigentlich gebraucht würden. Gleichzeitig sollen die Ordinationen Leistungen der Spitalsambulanzen übernehmen – das wird sich nicht ausgehen.“ | Foto: ÖÄK-Noll
1 1 2

Ärztemangel: Umfrage zeigt große Angst auf dem Land

Welchen Stellenwert haben die Ärzte auf dem Land und wie sieht es dort mit der Gesundheitsversorgung aus? Dazu hat die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) eine Umfrage durchgeführt. Partner der Umfrage waren die Regionalmedien Austria RMA. So wurden zwischen 29. April und 9. Juni insgesamt 453 Leserinnen und Leser der RMA befragt. Zu den Details. Knapp 58 Prozent finden, dass sich ihr Arzt genug Zeit für sie nimmt, obwohl sie den Druck wahrnehmen, unter dem die Kassenärzte stehen. Dazu...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: ÖÄK/APA

Landärzte-Flucht: „Jetzt brennt der Hut“

Experten: Immer weniger Mediziner lassen sich am Land nieder. Das Problem wurde unterschätzt. Die Grünen sowie die Ärztekammer (ÖÄK) werden nicht müde, „Warner in der Wüste zu sein“, wie es der Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger auf den Punkt bringt. „Seit 20 Jahren fordern wir eingehende Reformen im Gesundheitsbereich. Seit 20 Jahren warnen wir, dass sich immer weniger Ärzte in ländlichen Regionen niederlassen“, so der Kammer-Chef. Passiert sei seitens der Sozialversicherungen sowie des...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2

Ärztliche Versorgung am Land sichern

Ärztekammer: Keine Alternative zur Zusammenlegung von Ärztesprengeln: "Vorteile für Arzt und Patienten". "Hausärztlicher Notdienst" heißt heute offiziell, was früher "ärztlicher Bereitschaftsdienst" genannt und von manchen Patienten falsch verstanden wurde: Manche glaubten, dass sie beim Arzt im Bereitschaftsdienst auch zum Ausfüllen des Kurantrags vorstellig werden können. Deshalb die Umbenennung in "hausärztlicher Notdienst", den die Ärzte außerhalb der herkömmlichen Ordinationszeiten leisten...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Steinhart-Ärztekammer | Foto: Foto:  Ärztekammer

Ärztekammer: Landärzte sterben langsam aus

Immer weniger junge Mediziner lassen sich als Landärzte nieder Ausdünnung der Ärztedichte in den Regionen ist drastisch, mahnt Vizepräsident Johannes Steinhart. Rund um das Tauziehen in Sachen Spitalsreform wird abseits des Verhandlungstisches heftig über eine Ausdünnung der Ärztedichte in ländlichen Regionen debattiert. Laut Ärztekammer lassen sich immer weniger junge Mediziner und Medizinerinnen als Landärzte nieder. Zu viel Arbeit für zu wenig Geld, sei dabei nur eine der Ursachen. Die hohe...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.