land

Beiträge zum Thema land

Laut der Expertin sind die Preise zum Beispiel in der Gailtaler Region tendenziell niedriger. | Foto: adobe.stock/Jirapong
2

Villach/Villach Land
Leben am Land wirklich immer beliebter?

Der Traum vom Eigenheim ist für viele ein wichtiges Lebensziel. Wie sieht es aktuell am Markt aus und ist eine Immobilie am Land wirklich günstiger als in der Stadt? Martina Rohr von Volpe-Immobilien hat uns im Interview darüber aufgeklärt. MeinBezirk.at: Frau Rohr, kann man am Land bei Immobilien Schnäppchen machen? Martina Rohr: Steigende Kreditzinsen, strengere Kreditvorschriften und die schwierige wirtschaftliche Lage schlagen sich auf die Immobilienpreise nieder. Nachdem die Preise im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Anzeige
Der LAG-Vorstand und das Team. Österreichweit gibt es nun insgesamt 83 LEADER-Regionen. Projekte können von Gemeinden, Vereinen, Arbeitsgemeinschaften etc. eingereicht werden.
 | Foto: Hannes Pacheiner
3

LEADER als Impulsgeber:in im ländlichen Raum
JETZT einreichen! Spannende, neue Ideen gesucht

Seit 1. Juli 2023 ist die LAG Region Villach-Umland wieder als LEADER-Region anerkannt. Im Zuge der Auftaktveranstaltung in Wien erfolgte der Startschuss für die neue Förderperiode. REGION VILLACH. LEADER ist sowohl eine Methode der Regionalentwicklung als auch ein EU-Förderinstrument, das Menschen in ländlichen Regionen dabei unterstützt, ihre Ideen zu verwirklichen. „Bereits in der vergangenen Periode brachten die rund 70 genehmigten LEADER-Projekte Wertschöpfung und Lebensqualität in die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Abseits der politischen Bühne verbringt Christian Poglitsch so viel Zeit wie möglich mit seiner Familie | Foto: KK/privat
3

"Es war Liebe auf den ersten Blick"

Christian Poglitsch tritt als Spitzenkandidat der ÖVP im Wahlkreis Villach/Villach Land an. FINKENSTEIN (aju). Abseits der Wahl zum Landtag ist der ÖVP-Kandidat Christian Poglitsch zusätzlich als Bürgermeister der Gemeinde Finkenstein tätig. In seiner Freizeit schlägt sein Herz für die Jagd, das Skifahren und den Laufsport. Im Berufsleben Aufgewachsen ist der verheiratete 48-Jährige in Faak am See. Nach dem Besuch der Volksschule in Latschach und der Hauptschule in Finkenstein besuchte er die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Start für das Projekt Hochwasserschutz in Villach: Norbert Sereinig (Wasserbau Land Kärnten), KarL-Heinz Gruber (Verbund), Bgmst. Günther Albel, Stadtrat Harald Sobe und Peter Mayr (flussbau ic) | Foto: Oskar Höher, Stadt Villach
2

"Es wird sicher wieder Hochwasser geben"

Villach investiert in die Modernisierung des Hochwasserschutzes. Bis 2021 soll der Bau abgeschlossen sein. Mit ein Thema: Die Gestaltung des Drauufers. VILLACH. Der Villacher Hochwasserschutz wird modernisiert. Bis 2020/21 soll das Unterfangen abgeschlossen sein. Die Baumaßnahmen sollen im besten Fall kommendes Jahr beginnen. Gerade eben sei man in der Planungsphase, informiert Villachs Bürgermeister Günther Albel. In Summe 4,8 Millionen Euro soll das Bauvorhaben kosten. Finanziert wird es vom...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Villacher Fasching
12

Mit neuen Gesichtern zurück zu alter Stärke

Neue Akteure und polit-kritischer Schmäh heißt das Rezept am heurigen Villacher Fasching. VILLACH (aw). Der Fasching, die "fünfte Jahreszeit", ist eingeläutet. Und damit erklingt auch das "Lei Lei" in der Narrenhochburg Villach in voller Lautstärke. Und das in solider Form. Neue Gesichter Nach der teils heftigen Kritik an der Vorjahres-Performance, begleitet von einem Quotentief bei der Fernseh-Übertragung im ORF, sorgten vor allem neue Gesichter und auch Faschings-Rückkehrer wie Tanja Karl,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l:M.Mag.a Ursula Lackner, Bürgermeister Günther Albel, Susanne Zimmermann, Harald Sobe,LR Rolf Holub, Messics | Foto: STADT VILLACH/KARIN WERNIG

Immer mehr Radler in Villach

Bessere Infrastruktur für Radfahrer geplant „Jetzt steigen wir mit dem Land gemeinsam in den Sattel“, kündigt Bürgermeister Günther Albel an. Mit Landesrat Rolf Holub unterzeichnete er ein Abkommen zur künftigen Zusammenarbeit zum Nutzen der Radler auch im Alltagsverkehr. Ein Fünftel Radfahrer Der Trend zum Fahrrad hat in den vergangenen Jahren auch in Villach stark zugelegt und liegt heute bei rund 20 Prozent als Alltagsverkehrsmittel. „Diese erfreuliche Entwicklung wollen wir weiter festigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.