Landesbudget

Beiträge zum Thema Landesbudget

Budgetdebatte für das Landesbudget 2024 im Salzburger Landtag | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
15

Salzburger Landesbudget mit Rekordsumme
Rekordbudget mit 4,3 Milliarden Euro steht zur Debatte

Rekordbudget mit 4,3 Milliarden Euro stehen heute zur Debatte. Kritikpunkte im Vorfeld gibt es zum Bereich Wohnen und der Neuverschuldung im Budget. Gesamtes Landesparlament setzt solidarisches Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  Das Budget wurde mehrheitlich gegen die Stimmen der Opposition angenommen. SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget steht zwar beim heutigen Landesparlament im Zentrum der Debatten, aber die Abgeordneten aller Fraktionen setzten am Beginn des Diskurses ein Zeichen gegen die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die größten Bereiche im Landesbudget 2023 sind Gesundheit mit rund 1,1 Milliarden, Unterricht, Erziehung, Wissenschaft mit 736 Millionen sowie Soziales, Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 703 Millionen Euro.

 | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Salzburger Budget fixiert
Fokus 2023: Gesundheit, Bildung und Soziales

Das geplante Landesbudget wurde vom Salzburg Landtag beschlossen. Rund 65 Prozent des Finanzierungshaushaltes gehen an die Bereiche Gesundheit, Bildung und Soziales.  SALZBURG. Ein Großteil des Salzburg Landesbudgets (65 Prozent) kommt den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales zugute.  "Realistisches Budget für krisenhafte Zeiten""Für 2023 hat die Regierung ein realistisches Budget für krisenhafte Zeiten fixiert, das vom Landtag beschlossen wurde", heißt es in einer Presseaussendung des...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
3

Landtag Salzburg
Heftige politische Debatte zum Landesbudget 2023

Viel Kritik am Landesbudget für 2023 sowie an den Regierungsparteien selbst übten SPÖ und FPÖ am Mittwoch im Salzburger Landtag, während die ÖVP, Grüne und Neos die richtigen Schwerpunkte für 2023 gesetzt sehen.  SALZBURG. Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Geschuldet sei das auch der Teuerung, heißt es vom Finanzreferenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP). Schwerpunkte des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3,5 Milliarden Euro umfasst das Landesbudget 2022.
 | Foto: Julia Hettegger
4

Finanzen
Kultur, Klimaschutz und Pflege – dahin fließt das Budget 2022

Land startet "Fair Pay" in der Kunst, verankert "Männerwelten" und investiert in Arbeitszeitverkürzung der Pflege. SALZBURG. Die Landesregierung stellt das Landesbudget für 2022 vor und eine Neuverschuldung in Aussicht. 3,5 Milliarden Euro umfasst das Budget. Eine Neuverschuldung in Höhe von mehr als 367 Millionen Euro werde notwendig sein. Den größten Brocken im Budget wird der Gesundheits- und Spitalsbereich ausmachen – knapp eine Milliarde Euro. Im Sozialbudget sind es 488 Millionen Euro. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer besichtigt das neue Studentenwohnheim in Rif, (v.l.): ) Günther Leitgöb (Berufsgruppensprecher d. Gewerblichen Bauträger), Markus Sturm (Obmann Stv./GSWB), Landesrätin Andrea Klambauer, Stephan Gröger (Obmann d. Österreich. Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen Landesgruppe Salzburg) | Foto: Martin Schöndorfer

Wohnstrategie des Landes Salzburg
Mehr Geld für neue Wohnungen in Salzburg

Das Land Salzburg stellt ein 25 Millionen Euro-Paket zusätzlich für den Bau von Miet- und Eigentumswohnungen bereit. Das Anreizpaket für den Bau von Miet- und Eigentumswohnungen steht ab 1. November zur Verfügung. Das Ziel sind  700 neue Wohnungen pro Jahr . Eine deutlich erhöhte Objekt- und Kaufförderung soll dem Wohnbau einen starken Impuls geben. Die Opposition begrüßt die Erhöhung der Fördersätze, kritisiert aber die Senkung der neuen förderbaren Mietwohnungen pro Jahr .  RIF/HALLEIN. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Bettina Federici – mit ihren Kindern Leonardo und Ilaria – versteht nicht, warum bei Bildung gespart wird.

"Bitte spart nicht bei den Kleinsten"

Pongauer Familien und SPÖ-Bürgermeister sind gegen die Einsparung der Landeszuschüsse bei Kinderbetreuungsbeiträgen. SALZBURG/SCHWARZACH. "In Österreich leben wir – was Förderungen und Unterstützung für Familien angeht – wirklich im Land der Seeligen", meint die zweifache Mutter Bettina Federici aus Schwarzach. "Umso bedauernswerter finde ich, dass nun der Zuschuss des Landes bei den Kostenbeiträgen für die Kinderbetreuung eingestellt werden soll", so die Lehrerin weiter. Ihr zweijähriger Sohn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.