Landesfeuerwehrbewerb

Beiträge zum Thema Landesfeuerwehrbewerb

Gold für die Damen aus Julbach. | Foto: Herbert Denkmayr
3

Landesfeuerwehrbewerb
Rohrbacher Florianis platzieren sich auf dem Stockerl

Die Freude bei den Florianis aus St. Martin und Julbach ist groß: Beim Landesfeuerwehrbewerb zeigten sie ihr Können und platzierten sich auf dem Stockerl. RIED, BEZIRK ROHRBACH. 1.200 Aktiv-Gruppen und 600 Jugendgruppen konnten sich beim Landesfeuerwehrbewerb, der vergangenes Wochenende über die Bühne ging, messen. Den Zuschauern wurde an den beiden Wettkampftagen einiges geboten. Die Duelle waren geprägt von Kameradschaft, Fairness und der Freude am gemeinsamen Wettkampf. Während sich viele...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Insgesamt erwarten die beiden Motorradlenker 13 Anzeigen bei der BH Braunau. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Aspach/Wildenau
Motorradlenker fuhren im Zick-Zack neben der Polizei

Am 8. Juli 2023, kurz nach Mitternacht, ermittelten mehrere Polizeibeamte beim Landesfeuerwehrbewerb in Aspach/Wildenau, um dort nach einer Körperverletzung zu ermitteln. Plötzlich fuhren zwei Motorräder in Zick-Zack-Linien an der Menschenmenge vorbei, wobei sie ein Fahrverbot sowie Absperrungen missachteten. ASPACH. Der erste Lenker, ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Braunau, missachtete das Anhaltesignal und flüchtete. Das Kennzeichen seines Fahrzeugs war abmontiert. Um dies bei dem zweiten...

  • Braunau
  • Martina Weymayer
Silber, Bewerb in Außerleiten (Bez. Braunau) | Foto: Gerald Badegruber
5

Erfolg der FF Fraham
FF Fraham erkämpft 2. Rang beim OÖ Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in St. Peter a. Wimberg

ST. PETER A. WIMBERG. Ein perfekter Saisonabschluss könnte man sagen. Die Feuerwehr Fraham (Bezirk Braunau) erkämpfte sich am 09.07.2022 beim OÖ Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in St. Peter a. Wimberg (Mühlviertel) den sensationellen 2. Rang in der Wertungsklasse Silber A. Steigende LeistungskurveBereits in den letzten Wochen wurden spitzen Leistungen erbracht und es war ein Aufwärtstrend der Bewerbsgruppe erkennbar. So konnte bei den Bewerben im Heimatbezirk, beim Abschnittsbewerb in...

  • Braunau
  • Philipp Berer
Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Strienzing aus Wartberg an der Krems  freute sich über die ausgezeichnete Leistung beim Landesbewerb.  | Foto: FF Strienzing
3

FF Strienzing
Hervorragende Ergebnisse beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Strienzing aus Wartberg an der Krems glänzte beim diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb mit hervorragenden Leistungen.  WARTBERG AN DER KREMS. Nach der pandemiebedingten, zweijährigen Bewerbspause konnte dieses Jahr wieder ein "normales Bewerbsjahr" für die Feuerwehren stattfinden. Der Landeswettbewerb in St. Peter am Wimberg, Bezirk Rohrbach, bildetet traditionell den Höhepunkt und die Feuerwehren Oberösterreichs maßen sich gegenseitig im Löschangriff und...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
(V. l.) Maximilian und Josef Priglinger mit dem Feuerwehrkommandant von St. Peter, Herbert Strasser, Abschnittskommandant Christian Wakolbinger, Landesbewerbsleiter Hannes Niedermay und, Ehrenhauptamtswalter Siegfried Kepplinger. | Foto: Biohort
1

Landesfeuerwehrbewerb
1.300 Wettkampf- und 700 Jugendgruppen treten an

Am 8. und 9. Juli findet in St. Peter heuer der Landesfeuerwehrbewerb statt. Insgesamt 1.300 Wettkampf- und 700 Jugendgruppen aus OÖ werden dabei vor Ort antreten. OÖ, ST. PETER. Sowohl im Aktiv- als auch im Jugendbewerb und beim Staffellauf werden sich die Florianis in St. Peter auf höchstem Niveau messen. Bei der Leistungsschau geht es aber nicht nur um Spaß, sondern darum, dass die Feuerwehren im Einsatzfall rasch helfen können und jeder Griff sitzt. Die Organisatoren erwarten bei der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Vor kurzem wurde in St. Peter eine Auftaktveranstaltung für das Event abgehalten. | Foto: Foto: BFK Rohrbach/Sonnleitner
2

Landesbewerb 2022
Zweitgrößte Sportveranstaltung des Landes wird in St. Peter ausgetragen

Von 8. bis 9. Juli 2022 findet in St. Peter der 58. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb sowie der 45. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Die Veranstaltung war bereits für das Jahr 2021 geplant, musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. ST. PETER. Der Feuerwehr-Landesbewerb ist der Höhepunkt in jeder Bewerbssaison. Bei dieser Großveranstaltung messen sich an die 1.300 Wettkampfgruppen der Aktiven sowie 700 Jugendgruppen aus ganz Oberösterreich. Bei einem bundesweit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Hintere Reihe v. links: Markus Dutzler, Matthias Radner, Lukas Waidhofer, Lukas Kohlbauer, Florian Leitinger. 
Vordere Reihe v. links: Moritz Lackner, Thomas Dirnberger, Matthias Kohlbauer, Michael Kohlbauer, Günter Dirnberger
  | Foto: FF Steinfelden

Feuerwehr-Landesbewerb
Top-Platzierung für die Feuerwehr Steinfelden

Der oö. Landes-Feuerwehrbewerb wurde am 5. und 6. Juli in Frankenburg am Hausruck ausgetragen. Insgesamt waren 595 Jugendgruppen und 1.170 Aktivgruppen am Start. PETTENBACH. Die Gruppe "Steinfelden 1" war in den Paralleldurchgängen, dem Höhepunkt des Landesbewerbes, qualifiziert und trat in der Wertungsklasse "Silber A" an. Die Positionen werden unmittelbar vorm Start ausgelost, der Teilnehmer muss somit alle Aufgaben beherrschen. Mit einer tollen Zeit von 34,86 Sekunden auf der Bewerbsbahn und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: FF Strienzing

Strienzinger wieder die Besten des Bezirks

WARTBERG/KREMS. Zum fünften Mal in Folge erreichte die Freiwillige Feuerwehr Strienzing beim Landesfeuerwehrwettbewerb einen Spitzenplatz. Mit dem hervorragenden 2. Rang (20. Platz) erreichte die Wehr die beste Platzierung von allen 600 Gruppen, die aus dem Bezirk Kirchdorf in Mauerkirchen an den Start gegangen waren. Schon bei den ersten Kuppelbewerben konnten sie Spitzenplatzierungen erzielen. Nach einem wechselhaften Frühjahr, wurden die Leistungen mit Blickrichtung Landesbewerb immer besser...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Die Feuerwehrkameraden aus Redleiten jubelten über ihren Doppelsieg beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb. | Foto: Gemeinde
2

Doppel-Landessieg für Redleitner Feuerwehr

REDLEITEN. Für die  Jugend- und Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Redleiten haben sich die monatelange Vorbereitung und hunderte Trainingsstunden gelohnt: Sie zeigten hervorragende Leistungen beim Landesbewerb in Mauerkirchen (Bezirk Braunau). Nach drei Siegen in der Kategorie "Silber" in Folge holte die Bewerbsgruppe Redleiten 1 nun den Doppel-Landesieg in den Wertungen Silber und Bronze mit Alterspunkten. Auch die Bewerbsgruppe Redleiten 2 landete in der Wertung Silber A in den...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
189

Gold für Steyrer Feuerwehrmann

LINZ/STEYR. Am 19.05.2017 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyr stellte sich Markus Winter dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird und 4 Urlaubstage in Anspruch nimmt. Beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Insgesamt 161 Jugendgruppen stellten sich dem Bezirksbewerb am vergangenen Wochenende. | Foto: Feuerwehr/Linner
3

354 Gruppen beim Bewerb

Feuerwehren bereiten sich in Frankenburg auf Landesbewerb vor FRANKENBURG. Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frankenburg mit ihrem Kommandanten Rudolf Waldhör den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb. Dieser war Wegbereiter für den Landesbewerb, der am kommenden Wochenende ebenfalls in Frankenburg stattfindet. Dieser wird mit der Unterstützung des Abschnittsfeuerwehrkommandos mit Alois Doninger, Herbert Hattinger und Heinz Hüttmaier sowie dem...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Königschlager Damengruppe verteidigt beim Landesbewerb ihren Sieg vom Vorjahr (siehe Foto). | Foto: Summerauer

Landesfeuerwehrbewerb 2015 in Hirschbach

Der heurige Landesfeuerwehrbewerb findet erstmals in einer so kleinen Gemeinde wie Hirschbach statt. HIRSCHBACH. Am Freitag, 10., und Samstag, 11. Juli, geht zum 53. Mal der Oberösterreichische Landesfeuerwehrbewerb vonstatten. Der Landesbewerb und die 40. Oberösterreichische Landes-Feuerwehrjugendmeisterschaft werden am Flugplatzgelände in Hirschbach ausgetragen. Die sechs Feuerwehren Hirschbach, Waldburg, Reichenthal, Schenkenfelden, Königschlag und Schwandt-Freudenthal aus den vier Gemeinden...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger

Feuerwehrbewerbsgemeinschaft aus Bad Ischl in Steyr erfolgreich

Am Samstag, den 05.07.2014 fand der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Steyr statt. Aus dem Pflichtbereich Bad Ischl war diesmal eine besondere Truppe am Start. Diese Truppe bestand nämlich aus Mitgliedern von zwei Feuerwehren und einer Feuerwache. Barbara Stehrer, Melanie Ecker, Thomas Ischlstöger (FM), Michael Randacher (HBM) und Erwin Ellmauer (BI) aus Rettenbach, Richard Landl (FM) und Michael Schiendorfer (OFM) von der Hauptfeuerwache, sowie Iris Hamminger (HFM) und Michael Ischlstöger...

  • Salzkammergut
  • Christian Wacek
2 60

Landesfeuerwehrbewerbe starten heute in Steyr

STEYR. Zahlreiche Helfer waren vergangene Woche erforderlich, um alles für den Landesfeuerwehrwettbewerb herzurichten. 18.000 Gäste werden nun am ersten Juli-Wochenende in der „alten Eisenstadt“ erwartet. An die hundert Personen werkten rund um das Organisationsteam von Markus Schaumberger und Ernst Kronberger auf der Rennbahnanlage und in der Eishalle Steyr fleißigst mit. Lesen Sie dazu auch diesen Beitrag:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: RMA

Feuerwehr Steyr richtet oö. Landesbewerb aus

STEYR. Am 4. und 5. Juli geht in Steyr der oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb über die Bühne. „700 Jugendgruppen und 1200 aktive Bewerbsgruppen werden erwartet, insgesamt rund 17.000 Personen“, sagt Ernst Kronberger vom Organisationsteam. Der Programmablauf: Freitag, 4. Juli 2014 • Ab 7 Uhr Anreise von 470 Bewertern des Oö. Landesfeuerwehrverbands • 12:30 Uhr: Eröffnung im Leichtathletik-Stadion am Rennbahnweg/Schlüsselhof • 13 Uhr: Beginn des 52. Oö. Landes-Feuerwehrleistungbewerbs (LFLB) im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Damenmannschaft der FF Königsschlag wurden in Rohrbach Landessieger. | Foto: Daniel Maier

Landessieg für Damen aus Königschlag

BEZIRK (reis). Die Damen der FF Königschlag siegten mit Bestzeit beim 51. Landesfeuerwehrbewerb in Rohrbach. Sie gewannen den Sportbewerb mit einer Zeit von 38,72 im Löschangriff, über 5 Sekunden Vorsprung. Bei den Herren wurde die FF Altenberg Zweiter, die FF Lacken Neunter. Der Nachwuchs der FF Bad Mühllacken wurden in Bronze Vierter, in Silber Achter.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bürgermeister Josef Hauer bei seiner Ansprache an die Bewerbsteilnehmer.
67

Großaufmarsch beim Landesfeuerwehrbewerb

ROHRBACH. Der diesjährige Landesfeuerwehrbewerb wurde heute gegen Mittag im Sportzentrum eröffnet. Die Eröffnungsrede hielt Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner. Insgesamt werden zwischen 15.000 und 20.000 Teilnehmer – 2077 Gruppen – erwartet. Zu den zahlreichen Gästen bei der Eröffnung zählten unter anderem Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Josef Hauer, die Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Ulrike Wall, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Bezirkspolizeikommandant...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.