Landesjagdverband

Beiträge zum Thema Landesjagdverband

Hasenfleisch, hervorragend auch als Suppe, ist sehr reich an Spurenelementen wie Eisen, Zink und Selen.  | Foto: Landesjagdverband/Werner Harrer
3

Gesund & umweltbewusst ernähren
Regionales Wildbret zunehmend beliebt

Im Herbst sind viele wild auf Wild aus heimischen Revieren: Ein ausgezeichnetes Naturprodukt, das reich an Omega-3-Fettsäuren und wertvollen Spurenelementen ist.  BEZIRK FREISTADT. Heimisches Wildbret ist ein natürliches Lebensmittel frei von Transport- oder Schlachtstress. Wild ist aufgrund kurzer Transportwege eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten. Zudem enthält das Fleisch Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Spurenelemente. Wildbret & Jagd zunehmend beliebtDie Wertschätzung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Wildtiere, wie hier ein Rehbock, sind gut an den Winter angepasst. Doch in der Kulturlandschaft spielt der Mensch eine entscheidende Rolle, denn Ruhe ist im Wesentlichen Voraussetzung dafür, dass diese Anpassungen dem Wild auch helfen. | Foto: Ch. Böck/OÖ Landesjagdverband

Falsches Kleid
Schneehase und Schneehuhn tragen derzeit weiß

Für Wildtiere ist der Winter normalerweise eine durchaus harte Zeit. Das Futter ist knapp, es gilt zur Ruhe zu kommen und auf körpereigene Reserven zurückzugreifen. Doch was passiert, wenn die kalte Jahreszeit über Strecken deutlich zu warm ist und der Schnee weitgehend ausbleibt? OÖ. Grundsätzlich sind unsere Wildtiere wie Rehe und Hirsche, aber auch Hasen, Füchse oder Fasane gut an den Winter angepasst. Sie haben ein schützendes Fell oder Federkleid und fressen sich Fettreserven für frostige...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotolia
1

Grundbesitzer fordern Jäger zu mehr Hege auf

St. Georgen am Walde. Der Jagdausschuß in St. Georgen bietet erstmals die Genossenschaftsjagd von ca. 4500 Hektar auch außenstehenden Jägern zur Pacht an. Mit Inseraten in ober- und niederösterreichischen Printmedien werden Interessierte aufgefordert ein Angebot zu legen. „Es geht uns in keinem Falle um eine Erhöhung des Jagdzinses, uns ist nur wichtig, dass unsere Anliegen wie natürliche Waldverjüngung und konsequente Bejagung des Schalenwildes sprich Reh- und Schwarzwild ernst genommen...

  • Amstetten
  • Fritz Huber
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.