Landesklinikum Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Landesklinikum Wiener Neustadt

Qualitätsgütesiegel: Neurochirurgie erhielt die ISO-Zertifizierung

WIENER NEUSTADT. Die hohe Qualität der Abläufe in der Neurochirurgie wurde durch ein externes Audit bestätigt. Mehrere Monate dauerten die Vorbereitungen, bis Landesrat Mag. Karl Wilfing nun das ISO-Zertifikat nach EN ISO 9001 überreichen konnte. „Ich gratuliere allen Beteiligten ganz herzlich zu diesem Erfolg. Die Entscheidung, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen, ist der richtige Schritt in Richtung noch stärkerer Kundenorientierung“, so Landesrat Mag. Karl Wilfing bei der Übergabe des...

Modernes Schließsystem wurde im Landesklinikum Wiener Neustadt installiert

WIENER NEUSTADT. Im Zuge des Projektes „Außenhautsicherung“ wurde ein modernes Schließsystem im Landesklinikum Wiener Neustadt installiert und die Videoüberwachung der Eingänge erweitert. Ab 8. April 2015 ist das Landesklinikum Wiener Neustadt von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige nur noch über den Haupteingang (Haus A), die beiden Unfalleingänge (Haus C) und die Kinderabteilung (Haus D) zugänglich. Alle anderen Nebeneingänge des Klinikums sind von...

Online-Ideenplattform für Alle gestartet

WIENER NEUSTADT. Beim Neujahrsempfang für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums wurde mit dem Aktivschalten der Bauwebsite der Startschuss für das Neubauprojekt des Klinikums gesetzt. Seitdem haben sich schon mehr als 5.000 Interessentinnen und Interessenten unter www.wn-klinikneubau.at über den Neubau des Wiener Neustädter Krankenhauses informiert.

28

Ein Blick ins Landesklinikum

WIENER NEUSTADT. Blutdruck, Blutzucker, Body Mass Index und Cholesterin-Messungen, Kindergipsen oder das Schlüpfen in einen OP-Kietel lockten so viele Menschen wie noch nie ins Landesklinikum Wiener Neustadt. Ein neuer Besucherrekord, wie sich Landesrätin Petra Bohuslav samt der Direktion rund um Paul Hajek, Evelyn Fürtinger, Herbert Karner und Regionalmanagerin Ingrid Schwarz freute. Aber nicht nur die kleinen wagten einen Blick hinter die Kulissen, auch Vizebürgermeister Christian Stocker,...

Landesklinikum Wiener Neustadt | Foto: LK WRN
3

35,75 Millionen Euro für Wiener Neustädter Spitalsstandort

Landtag beschließt enorme Finanzspritze - einstimmig! Die Ertüchtigung des Landesklinikums Wiener Neustadt bzw. die Vorarbeiten für den geplanten Neubau sind sehr kostenintensiv. „Einerseits werden rund 27,75 Millionen Euro in die Infrastruktur des bestehenden Hauses investiert. Damit soll garantiert werden, dass im Landesklinikum Wiener Neustadt bis zur Eröffnung des geplanten Neubaus weiterhin die Patienten optimale Bedingungen vorfinden und die Mitarbeiter ein angenehmes Arbeitsumfeld...

v.l.n.r.: Sind stolz auf den neuen Operationsroboter ‚Da Vinci Xi‘: OA Dr. Clemens Bittermann, Abteilungsvorstand der Chirurgie Prim. Univ.-Doz. Dr. Friedrich Längle, Abteilungsvorstand der Urologie Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Hofbauer, OA Dr. Christian Hasenzagel, Abteilungsvorstand der Gynäkologie Prim. Dr. Christian Gamper, Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger und OA Dr. Martin Haydter. | Foto: Landesklinikum WRN/Fenz
4

„Da Vinci“ zum Angreifen – Operationsroboter eröffnet neue Möglichkeiten in der Tumorbehandlung

1,8 Millionen-Investition in die medizinische Zukunft Mit dem Einsatz des Operationsroboters „Da Vinci Xi“ spielt die urologische Abteilung des Landesklinikum Wiener Neustadt zukünftig in einer neuen Liga mit. Weiters wird der Roboter auch in der Gynäkologie und Chirurgie eingesetzt. Operationen können mittels 3D-Sicht in HD-Qualität und 10-facher Vergrößerung nun noch präziser und schonender durchgeführt werden. Der OP-Roboter ermöglicht der Operateurin bzw. dem Operateur eine „kristallklare“...

Miriam Eisenwort mit Tochter Elina
3

Wiener Neustadts Neujahrsbaby ließ sich Zeit

Erst am 1. Jänner um 23.58 Uhr kam im Landesklinikum ein gesundes Mädchen zur Welt. Die Freude steht der Mama, Miriam Eisenwort, ins Gesicht geschrieben. Sie wurde im Landesklinikum am 1. Jänner, knapp vor Mitternacht, Mutter des diesjährigen Wiener Neustädter Neujahrsbabys. Die gar nicht kleine Elina (54 cm, 4060 Gramm) erfreut sich - so wie Mama - bester Gesundheit. Die Bezirksblätter gratulieren! Wo: Landesklinikum , Corvinusring, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

Oberarzt Dr. Michael Foramitti, Stationsleitung DKKS Sigrid Trobi, Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Prim.a Dr.in Doris Ehringer-Schetitska, Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger, Bereichsleitung DKKS Evelyne Peinsipp, Projektleiter DI Markus Mandl und der Regionalmanager der Thermenregion der NÖ Landeskliniken-Holding DI Alfred Zens, MBA. | Foto: LKWN

Neue Räume für Neonatologie

WIENER NEUSTADT. Der lang ersehnte Zubau ist fertig. Die Intensiv- und Überwachungsstation für Babys, Kinder und Jugendliche wurde in einer Bauzeit von nur neun Monaten errichtet. Notwendig war der Zubau auch deshalb, weil die Einbindung der Familien der Patientinnen und Patienten in der bisher begrenzten Raumsituation nur schwer möglich war. Das Landesklinikum Wiener Neustadt zählt in der medizinischen und pflegerischen Versorgung von frühgeborenen Kindern, Kleinkindern und Jugendlichen zu den...

Dr. Viktor Hladky, Bernhard Müller, Margarete Sitz
3

Bürgermeister Müller kündigt Krankenhauseinschau an

„Mache mir große Sorgen um Patienten und Beschäftigte - Missstände müssen unverzüglich abgestellt werden!" „Ich mache mir ernsthaft große Sorgen um die Wiener Neustädter Patienten und die Beschäftigten des Krankenhauses." Mit diesen Worten kommentiert Bürgermeister Bernhard Müller die jüngsten Entwicklungen im Landesklinikum Wiener Neustadt, wo vor wenigen Tagen eine „Strukturmangelanzeige“ durch den Betriebsrat und den Spitalsärztevertreter eingebracht und offenbar schwere Mängel in den...

Franz Xaver Roithinger übernimmt die Leitung der 2. Internen Abteilung

WIENER NEUSTADT. WIENER NEUSTADT. Mit einer gezielten neuen Schwerpunktsetzung in der Inneren Medizin im Landesklinikum Wiener Neustadt und einer regionalen Zusammenarbeit im Bereich der Kardiologie wird ein zukunftsweisender Weg beschritten. „In Zukunft wird es drei Interne Abteilungen mit gezielten Schwerpunktsetzungen geben“, informiert der Ärztliche Direktor des Landesklinikums, Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek. Die 1. Interne Abteilung unter der Leitung von Prim. Weidinger ist für...

Bruder Franz
16

Verabschiedung des langjährigen Krankenhaus-Seelsorgers Bruder Franz & 21 Jahre Adventsingen im Landesklinikum Wiener Neustadt !

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde der Seelsorger des Wiener Neustädter Landesklinikums, Bruder Franz, im voll besetzten Korn-Saal feierlich verabschiedet. In Anwesenheit der gesamten Krankenhausleitung, des ärztlichen-, des pflegedienstlichen- und des kaufmännischen Bereiches, sowie zahlreichen Angehörigen des Landesklinikums zelebrierte Pater Petrus mit der musikalischen Begleitung eines Chor-Ensembles des Kirchenchores der Flugfeldpfarre St. Anton "CANTonio" diesen Gottesdienst. Großer...

Komplikationen: Fallschirmspringer schlägt hart auf

WIENER NEUSTADT. Am 02.08.2014, um 11:55 Uhr hatte der 22-jährige Fallschirmsprungschüler mit seinem Sprunglehrer in Wiener Neustadt einen Fallschirmsprung. Kurz vor dem Aufsetzen in der Wiese kam es zu Komplikationen, worauf der Fallschirmsprungschüler hart auf dem Boden aufschlug und sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Er wurde in das Landesklinikum Wr. Neustadt gebracht, wo er stationär behandelt wurde.

Der Kaufmännische Direktor Mag. Andreas Gamlich und die Pflegedirektorin Dr.in Evelyn Fürtinger, MAS, gratulierten Ing. Thomas Lentsch stolz zu seinem Erfolg!

Sportlich & umweltfreundlich: Mitarbeiter des Landesklinikums radeln zur Arbeit

Den täglichen Weg zur Arbeit legt Techniker in der Haus- und Betriebstechnik und Klimabeauftragter im Landesklinikum Wiener Neustadt, Thomas Lentsch, mit Rad zurück. 35 km hin und retour radelt der zweifach Familienvater damit dreimal die Woche. "Damit spare ich mir jährlich unglaubliche 1.380 Euro. Zusätzlich komme ich auf eine CO2-Einsparung von einer halben Tonne pro Jahr", rechnet Lentsch vor. Er ist, so wie seine Kollegen von der Haus- und Betriebstechnik Richard Siemeister und Roland...

4

Landesklinikum holt sich Plastischen Chirurgen

WIENER NEUSTADT(kre). In Anwesenheit des für die Landeskliniken zuständigen Landesrates Mag. Karl Wilfing wurde Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Michlits als neuer Plastischer Chirurg im Landesklinikum Wiener Neustadt präsentiert. „Mit Dr. Wolfgang Michlits hat das Landesklinikum Wiener Neustadt einen äußerst kompetenten Experten für die Plastische Chirurgie gewonnen. Da die Kliniken der Thermenregion eng zusammenarbeiten, wird Dr. Michlits auch für die anderen Thermenkliniken zuständig...

Malermeister wirft das Fax

WIENER NEUSTADT. Patientenblätter, Befunde, Bestellungen selbst Zahlungsaufforderungen verstopfen tagtäglich das Fax von Malermeister Dietrich Gottlieber. Der Grund: Faxe mit falscher Nummer aus oder an das Landesklinikum landen beim Wiener Neustädter. (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Eine echte Lösung ist nicht in Sicht. Das gibt auch das Landesklinikum Wiener Neustadt zu. "Von Seiten des Landesklinikums wurden alle möglichen Schritte zur Lösung des Problems gesetzt. Faxe aus dem...

3

Mehr Platz für die jüngsten Patienten

WIENER NEUSTADT. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Nun wurde mit dem Bau für die neonatologisch-pädiatrische Intensivstation mit Überwachung begonnen. In den nächsten Monaten entsteht so mehr Platz für die jüngsten Patienten im Landesklinikum Wiener Neustadt. Ein massives Plus an Qualität bringen die kleineren Zimmereinheiten. „Die neuen Räume können individuell abgetrennt werden und so bleibt die Intimsphäre der kleinen Patienten gewahrt“, erläutert der Kaufmännische Direktor Mag. Andreas...

Lange Tradition mit moderner Versorgung

Die Augenabteilung des Landesklinikum hat einen guten Ruf WIENER NEUSTADT. Die Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie des Landesklinikums Wiener Neustadt wurde als erste Fachabteilung des damaligen Krankenhauses Wiener Neustadt im Jahr 1913 eröffnet und gilt heutzutage als eine der modernsten des Landes. Jährlich werden hier rund 43.000 Patienten erfolgreich versorgt und betreut. Die Augenabteilung im Landesklinikum Wiener Neustadt genießt, nicht nur aufgrund ihrer langen Tradition,...

Prim. Univ. Prof. Dr. Johannes Kornfehl, MBA

Modern und innovativ: HNO in Neustadt

WIENER NEUSTADT. Die HNO – Abteilung des Landesklinikums Wiener Neustadt ist eine der modernsten sowie innovativsten des Landes und ist, als einzige Schwerpunktabteilung südlich von Wien, neben einer onkologischen Ausrichtung auch dazu verpflichtet eine umfassende Basis- und Breitenversorgung zu erfüllen. Dieser Versorgungsauftrag umfasst deshalb alle operativen und konservativen Leistungen der HNO im Bereich Ohr, Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen, Kehlkopf, Speiseröhre und Speicheldrüsen. Die...

Flugfelder Kirchenchor
1

"20-jähriges" Kirchenchor-Advent-Jubiläum im Landesklinikum Wiener Neustadt !

Es war bereits vor 20 Jahren, als eine Abordnung des Flugfelder Kirchenchores erstmals in der Adventzeit eine ihrer Sängerinnen im Krankenhaus besuchte, um ihrer Chor-Patientin eine Reihe von Adventliedern vorzutragen. Nach diesem erstmaligen Besuch entschloss sich der Flugfelder Kirchenchor diesen Patentenbesuch alljährlich in der Adventzeit zu wiederholen. So sang auch heuer wieder - bereits zum 20. Mal - eine Abordnung des Flugfelder Kirchenchores in Begleitung des Krankenhaus-Seelsorgers,...

2

Jolie-Effekt bei Genberatung in Wiener Neustadt

Die vorsorgliche Brustamputation des Hollywood-Stars hat Schule gemacht. Mehr Genberatungen im Spital. WIENER NEUSTADT. Nach Angelina Jolies Brustamputation befinden sich viele Frauen in Aufruhr. Die Angst vor dem Brustkrebs-Gen treibt viele Frauen zur Genberatung. Auch im Landesklinikum Wiener Neustadt rechnet man im Zeitalter vor und nach Jolie. "Vor der Brustamputation von Angelina Jolie hatte ich alle zwei Monate eine Genberatung. Jetzt sind vier bis fünf im Monat", schildert Oberarzt Dr....

Bitte warten im Klinikum

Während in anderen NÖ Spitälern Ärztenachwuchs rar ist, gibt es in Neustadt Wartezeit für Jungärzte. WIENER NEUSTADT. Das Gut Arzt ist knapp - zumindest in vielen Spitälern des Landes Niederösterreich. Nicht im Landesklinikum Wiener Neustadt. Hier ist keine Rede von Ärztemangel. Ganz im Gegenteil. Derzeit arbeiten 396 Ärzte in Wiener Neustadt. Das sind um 55 mehr als noch im Jahr 2008. „Im Krankenhaus Wiener Neustadt besteht aus heutiger Sicht kein Mangel an Nachwuchs an Ärzten. Derzeit...

2

Stolpersteine vor Landesklinikum

Am Areal des Landesklinikums Wiener Neustadt, am Corvinusring 16, wurde zur Erinnerung an das NS-Opfer Alfred Wödl ein Stolperstein verlegt. Das Erinnerungsprojekt „Stolpersteine“ ist eine Initiative des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Kleine Messingsteine, verlegt zwischen den Pflastersteinen, sollen an Wiener Neustädter Opfer des NS-Regimes erinnern. Diese werden stets am Wohnort oder an der Wirkungsstätte des Opfers eingesetzt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.