Landesklinikum Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Landesklinikum Wiener Neustadt

v.l.n.r. Nikolas Faiman, Elfriede Faiman, Pater Michael Weiss, Klinische Seelsorgerin Dipl.-Pass Andrea Dobrovits-Neussl, Klinische Seelsorgerin Susanne Hiblinger-Mömken bringen mit der Musik heilsame Abwechslung ans Krankenbett. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Heilsames Singen
Musik als Kraftquelle im Universitätsklinikum

Musik hat heilende Kräfte. Das weiß auch der Verein Singende Krankenhäuser, der im Universitätsklinikum Wiener Neustadt für musikalische Abwechslung sorgte. WIENER NEUSTADT. Anlässlich des Welttages der Kranken lud die Seelsorge des Universitätsklinikums Wiener Neustadt zu einer besonderen musikalischen Begegnung ein: „Heilsames Singen“ mit Elfriede und Nikolaus Faiman vom Verein Singende Krankenhäuser. In der Kapelle des Klinikums fanden sich Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende sowie...

DKKP Karin Fuxreiter; Stv. Pflegedirektorin des LKWN Claudia Mathae; Prim. Univ.-Prof. Dr. Helmut Trimmel, MSc; Theresia Stieger; Manuela Stollwitzer; Prim. Prof. Dr. Johannes Burtscher; Stationsleiter Peter Leonhardsberger und Hubert Stieger. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
5

Patientin aus Melk
"Landesklinikum Wiener Neustadt hat mein Leben gerettet"

Über eine ganz besondere Besucherin freute man sich im Universitätsklinikum Wiener Neustadt. Eine ehemalige Patientin aus Melk kam vorbei, um sich persönlich beim gesamten Klinikteam herzlich zu bedanken. WIENER NEUSTADT. Manchmal kann sich das Leben innerhalb eines Augenblicks auf tragische Weise verändern – ein Schicksalsschlag, der plötzlich und unerwartet alles auf den Kopf stellt. Genau das erlebte Theresia Stieger aus Melk, als sie während einer Turnstunde im Dezember 2019 plötzlich das...

Im Zentrum der Diskussionen: Das Landesklinikum Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
3

Thema: Schließungen von Landeskliniken
FPÖ und ÖVP kontern SPÖ-Spengers Spitalsaussagen

ÖVP-Klarstellung zur Gesundheitsversorgung in Wiener Neustadt: "Fakten statt Panikmache." FPÖ: "Wir Freiheitlichen haben uns im NÖ Landtag ganz klar für die Standortgarantie der Spitäler ausgesprochen. Für uns gilt, was beschlossen wurde." WIENER NEUSTADT. Reaktionen der ÖVP und der FPÖ löste die Kritik von SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger aus, der weiters befürchtete, dass, wenn einige Spitäler in NÖ geschlossen werden sollten, auch das Landesklinikum in Wiener Neustadt zusperren könnte....

Rainer Spenger (SPÖ): "Kein Kahlschlag der landeskliniken!" | Foto: Zezula
2

Nach Schließungsplänen in NÖ
SPÖ-Vizebürgermeister Spenger: „Verlange Standortgarantie für Wiener Neustädter Spital!“

Rainer Spenger (SPÖ) übt Kritik an Vorgehensweise: "Krankenhaus-Neubau steht überhaupt in den Sternen." WIENER NEUSTADT (Red.). Ein paar Tage nach den Nationalratswahlen ist die Katze aus dem Sack: ÖVP und FPÖ planen in Niederösterreich einen Kahlschlag im Spitalsbereich. Während im Burgenland Spitäler neu gebaut werden, sind in unserem Bundesland großflächige Schließungen geplant. Ich mache mir auch große Sorgen um das Klinikum Wiener Neustadt und verlange eine Standortgarantie.“ Das hält...

Dipl. KH-BW Josef Bauer MSc MBA (Stv. Pflegedirektor Landesklinikum Wiener Neustadt); Christine Lindenthal, MBA MA (Pflegedirektorin Pflege- und Betreuungszentrum Wiener Neustadt); Dr. Silvia Bodi, MSc (Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion); Rosa Haas, MSc (interim. Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
5

Wieder dabei
Landesklinikum Wiener Neustadt beim Bunten Stadtfest 2024

Das Landesklinikum Wiener Neustadt nahm auch in diesem Jahr wieder mit großem Engagement am „Bunten Stadtfest“ in der Wiener Neustädter Innenstadt teil. Der Stand der NÖ Landesgesundheitsagentur, vertreten durch das Klinikum, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule sowie das Pflege- und Betreuungszentrum, zog zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher an und erwies sich erneut als Publikumsmagnet am Hauptplatz. WIENER NEUSTADT. Als größte Gesundheitseinrichtung der Region nutzte das...

Am Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie freut man sich über die Auszeichnung mit dem Markerless-Award. (v.l.n.r.: Susanne Riegler; OA Dr. Paul Wieland; Florian Beck BSc; Petra Wagner; Mario Wilfinger BSc; DI Dr. Elisabeth Steiner; Maximilian Handler BSc und Jennifer Dubsky BSc). | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt

Landesklinikum Wiener Neustadt
Markerless-Award für Strahlentherapie erhalten

Helena Tüchsen BSc und Claudia Rogalla MSc, beide von Vision RT überreichten die renommierte Auszeichnung an das Team der Strahlentherapie des Landesklinikums Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Das Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie am Landesklinikum Wiener Neustadt gehört zu den führenden Einrichtungen der Strahlentherapie in Österreich. Es bietet hochpräzise und schonende Bestrahlungsmethoden, die individuell auf jede Patientin und jeden Patienten abgestimmt werden. Zu den...

Ein Auschnitts-Foto des Videos, das bereits online gestellt wurde. | Foto: privat

Kleines Wasserrohrgebrechen
"Wasser marsch!" im Landesklinikum

Im Zuge von Umbauarbeiten kam es in einem Verwaltungsbereich ohne Patientenverkehr, zu einem kurzen Wasseraustritt im Bereich eines Wasserrohrs. WIENER NEUSTADT. "Dieses unerwartete technische Gebrechen konnte vom Team der Haustechnik des Landesklinikums Wiener Neustadt zügig gemeistert werden. Die reibungslose Versorgung der Patientinnen und Patienten wurde zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt", hieß es kurz darauf hin von der Leitung des Klinikums. Natürlich gingen da bereits die ersten Videos...

Die Kindergartenpädagoginnen mit Kindergartenleiterin Katrin Ehrenhöfer (2.v.r.) und einigen Calimero-Kindern. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt

Landesklinikum Wiener Neustadt
Betriebskindergarten feiert die Kinder dieser Welt

Das diesjährige Sommerfest des Betriebskindergartens Calimero am Landesklinikum Wiener Neustadt stand unter dem Motto „Wir Kinder dieser Welt“. WIENER NEUSTADT. Das Gelände des Kindergartens verwandelte sich in ein buntes Fest der Kulturen, bei dem Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Welt feierten. Bei den gemeinsamen Vorbereitungen haben die Calimero-Kinder viel Neues über die verschiedensten Länder dieser Erde gelernt....

Manuela Stollwitzer hat für die Patientinnen und Patienten des Landesklinikums Wiener Neustadt und deren Angehörige immer ein offenes Ohr. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt

Manuela Stollwitzer
Die richtige Person für Lob und Tadel im Landesklinikum

Die Ombudsstelle des Landesklinikums Wiener Neustadt ist ein kostenloses Service für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige. Doch wer nimmt anerkennende Worte, Verbesserungsvorschläge und Beschwerden entgegen? Im Klinikum steht an dieser Stelle Manuela Stollwitzer mit viel Herz, einem offenen Ohr und objektiver Herangehensweise zur Verfügung. WIENER NEUSTADT(Red.). Patientinnen und Patienten und deren Angehörige befinden sich während einer stationären oder ambulanten Behandlung in...

Der Ziesel macht den Bauherren in Wiener Neustadt schwer zu schaffen. | Foto: Svetlik

Civitas Nova - rote Kritik
Ziesel sind Schuld an Verzögerung des Landeskliniken-Neubaus

Großer Wirbel um Verzögerung bei Neubau des Landesklinikums WIENER NEUSTADT. In einer heutigen Aussendung kritisierte SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger die voraussichtliche Verzögerung des Landesklinikum-Neubaus um zwei Jahre. Spenger vermutet, dass es sich nicht - wie zuerst kolportiert, um längere Bewilligungsverfahren handeln könnte, sondern um Probleme in der Finanzierung. "Wie die Landesgesundheitsagentur, das intransparente Verwaltungsmonster des Landes NÖ, bekannt gab, wird sich der...

Feierten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesklinikum Wiener Neustadt den Tag der Pflege und die Vielfalt der Pflege (v.l.n.r.): Bereichsleiterin DGKP Nicole Dodd, BA; Pflegedirektorin Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA; Bereichsleiterin Lenuta Dragos, BScN. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt

Pflege hat viele Gesichter
Landesklinikum zeigt die Vielfalt der Pflege auf

Jährlich am 12. Mai feiert die Europäische Region der WHO (World Health Organization) zum Gedenken an Florence Nightingales Geburtstag den Internationalen Tag der Pflege. Im Landesklinikum Wiener Neustadt nutzte man diesen Anlass, um das große Wirkungsfeld und die Bedeutung des Pflegebereichs in der Patientenversorgung sichtbar zu machen. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Pflege im Landesklinikum Wiener Neustadt hat viele Gesichter und bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, sich fachlich und...

DGKP Catherine Kiener; DGKP Karin Hafenscherr; DGKP Jessica Berger; DSA Lydia Fink-Baumgartner und DGKP Ulrike Dittmer. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt

Gedenkfeier des Palliativkonsiliardienstes
Gemeinsames Gedenken an Verstorbene

Der Palliativkonsiliardienst des Landesklinikums Wiener Neustadt gedenkt jährlich in einem feierlichen Rahmen der Verstorbenen des vergangenen Jahres. WIENER NEUSTADT(Red.). Den Mitarbeiterinnen des Palliativkonsiliardienstes bedeutet es sehr viel mit den Angehörigen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesklinikums dieses jährliche Ritual zu feiern, um sich noch einmal von den Menschen, die im vergangenen Jahr auf ihrem letzten Weg begleitet wurden, zu verabschieden. Gemeinsam mit den...

Der Ärztliche Direktor, Dr. Ojan Assadian. | Foto: LK WRN

Landesklinikum Wiener Neustadt
Hilfe für 35.000 Patienten

WIENER NEUSTADT. "Die Wiener Neustädter lieben ihr Krankenhaus. Die Wiener Neustädter hassen ihr Krankenhaus." Beide Behauptungen stimmen. Man begibt sich natürlich ungern in Spitalspflege, aber wenn es denn sein muss, dann ist ein derart breit aufgestelltes Landesklinikum wie das Wiener Neustädter ein großer Vorteil. Über 125 Jahre Erfahrung1898 wurde das "allgemein öffentliche Krankenhaus" am Corvinusring mit 150 Betten eröffnet, nach dem Krieg dauerte der Wiederaufbau vier Jahre. Im Jahre...

Foto: Reinhard Sinzinger

Betriebssport Landesklinikum Wr. Neustadt
9. Bowlingabend

Bald werden wir zweistellig! Den 9. Bowlingabend des Betriebssportvereins im Landesklinikum Wiener Neustadt haben wir nämlich schon am 21. November zelebriert! Nach längerer Pause durften wir wieder Karin Stickler in unserer Mitte begrüßen und mit Monika Plank, sowie Sandra Rannicher, zwei Neulinge willkommen heißen! Mit 18 Personen verteilten wir uns an diesem Abend auf fünf Bahnen und ließen die Kugeln rollen bis zum "rien ne ne va plus". Philipp spielte sogar starke 162 Pins im ersten Spiel,...

1 1 3

Primarärztin im 64. Lebensjahr verstorben
Trauer im Landesklinikum Wiener Neustadt um Prim. Karin Köhrer

Prim. Dr. Karin Köhrer, MBA, MSc verstarb am 21. November im 64. Lebensjahr. WIENER NEUSTADT (Aussendung des Landesklinikums Wiener Neustadt). Köhrer war seit 1983 als Ärztin und seit 2008 als Primarärztin eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Landesklinikum Wiener Neustadt. Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Primaria Dr. Karin Köhrer, einer herausragenden Persönlichkeit im Bereich der medizinisch-chemischen und. molekularbiologischen Labordiagnostik. Ihr Lebensweg war geprägt...

Betriebssport Landesklinikum Wr. Neustadt
7. Bowlingabend

7. Bowlingabend des Betriebssportvereins im Landesklinikum Wiener Neustadt. Diesmal durften wir als Belohnung nicht nur in die Schatzkiste mit Naschereien für jeden Strike und Spare greifen, auch Monika Krenner verwöhnte uns mit selbstgemachten pikanten und würzigen Kleinigkeiten. Drei Spielrunden ließen die Zeit wieder im Flug vergehen, während ehrgeizig die Kugeln entlang der Bahnen geworfen wurden. Der Spaß kam also wieder nicht zu kurz an einem ebenso kurzweiligen Abend.

2

1. Lauftreff im Landesklinikum Wr. Neustadt
Der Betriebssportverein hat gerufen!

 Am 21. September fand der 1. Lauftreff des Betriebssportvereins im Landesklinikum Wiener Neustadt (Obmann Gerhard Blaschke) statt. Sieben wackere Personen fanden sich ein, um beim gemütlichen Joggen im Akademiepark ein paar gemeinsame Kilometer abzuspulen. Mit von der Partie (von links nach rechts): Sandra Rannicher (Urologie)Gerald Spies (Labor)Zoltan Hajduk (Pathologie)Reini Sinzinger (Patiententransportdienst)Anna Maria Steinhauser (Küche)Franziska Stadelmann (Küche)Melinda Kovacs (Küche)

3

Coconut Bowling
Die fliegende Kokosnuss und die Zivildiener

Coconut - Bowling at its best! Ehemalige und momentan tätige Zivildiener im Patiententransportdienst des Landesklinikums Wiener Neustadt spielen regelmäßig um den fliegenden Wanderpokal im Rayman's Bowling Center Wiener Neustadt. Nach vier Siegen hintereinander musste unser Rili diesmal Federn und Reini den Vortritt lassen, während Alex im Schluss-Sprint noch den zweiten Platz holen konnte. Wird also beim nächsten Mal wieder extrem spannend, unterhaltsam und hoffentlich genauso lustig werden!

DGKP Claudia Mathae (Stv. Pflegedirektorin Landesklinikum Wiener Neustadt), Prof. Dr. Ojan Assadian, MSc, DTMH (Ärztl. Direktor Landesklinikum Wiener Neustadt), Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Dr. Silvia Bodi, MSc (Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion), Mag. Andreas Gamlich (Kaufmännischer Direktor Landesklinikum Wiener Neustadt), Mag. Armin Zwazl (Stv. Geschäftsführer Gesundheit Thermenregion). | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
5

Zwei Tage am Wiener Neustädter Hauptplatz
Das Landesklinikum Wiener Neustadt präsentierte sich am Bunten Stadtfest

Der Stand der Landesgesundheitsagentur, vertreten durch das Landesklinikum, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule und das Pflege- und Betreuungszentrum, war ein wahrer Publikumsmagnet am Hauptplatz. WIENER NEUSTADT (Red.). Im Rahmen des „Bunten Stadtfests“ wurde die Wiener Neustädter Innenstadt auch dieses Jahr wieder zur großen Veranstaltungszone. Als größte Gesundheitseinrichtung der Stadt nutzte auch das Landesklinikum die Gelegenheit, den zahlreich erschienenen Besucherinnen und...

2

Betriebssport Landesklinikum Wr. Neustadt
Bowlingabend

Den nun schon 6. Bowling-Abend konnte der Betriebssportverein des LKs Wr. Neustadt ausschreiben.Trotz Urlaubszeit und hochsommerlicher Temperaturen, die nicht unbedingt zum Indoorsport anregen, waren dem Ruf in die klimatisierte Anlage 14 Personen gefolgt. Drei Spiele lang wurde gezielt, geworfen, gerollt und so oft erfolgreich Spare oder gar Strike gespielt, dass einerseits die Schatzkiste mit den süßen Belohnungen beinahe nicht ausreichte und andererseits so manche/r mit übervollem Bäuchlein...

Das Landesklinikum hat die besch... Situation im Griff. | Foto: Zezula
1 3

Keine Verschiebung von Operationen notwendig
Oh, sch...! Landesklinikum am Beheben eines kaputten Abwasserrohres

Blockiertes Abwasserrohr sorgte für kurzfristige Sperre im Landesklinikum Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Am Donnerstag meldeten sich mehrere Personen in der Redaktion der BezirksBlätter, die von "Kanalisations"- bzw. "Abwasserproblemen" im Wiener Neustädter Landesklinikum berichteten. Kurzum: Es dürfte eine recht "unappetitliche" Angelegenheit gewesen sein.  Auf Nachfrage der BezirksBlätter im Landesklinikum wurde Entwarnung gegeben: „Ein unerwartetes technisches Gebrechen stellte das Team...

DSA Lydia Fink-Baumgartner; DGKP Karin Hafenscherr ; MSc; Gottfried Prinz; Frauke Struzl, BSc; Dr. Barbara Urban-Jäger, DGKP Ulrike Dittmer, MSc; OÄ Dr. Liljana Durovic, Leiterin Palliativkonsiliardienst; DGKP Catherine Kiener | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt

Für Verstorbene
Palliativkonsiliardienst richtet Gedenkfeier aus

Nach einer dreijährigen coronabedingten Pause lud das Team des Palliativkonsiliardienstes des Landesklinikums Wiener Neustadt dieses Jahr wieder zu einem Gedenkgottesdienst für die Angehörigen der im Klinikum Verstorbenen ein. WIENER NEUSTADT(Red.). Gemeinsam mit dem Team der Seelsorge und Musiktherapie gestalteten die MitarbeiterInnen des Palliativkonsiliardienstes unter der Leitung von Pater Michael Weiss und Pfarrer Peter Mömken eine sehr berührende Feier. In einem liebevoll vorbereiteten...

3

Landesklinikum Wiener Neustadt
Erstmals durchgeführte Nieren-OP-Technik

Das Team der Abteilung für Urologie im Landesklinikum Wiener Neustadt führte weltweit erstmals die Trennung einer Hufeisen-Niere mit einem DaVinci OP-Roboter durch. Die bahnbrechende OP wurde auf einem großen internationalen Kongress für Roboter-Chirurgie in den USA vorgestellt und für den Best Video Award nominiert. WIENER NEUSTADT(Red.). „Unser oberstes Ziel war und ist, die beste medizinische Versorgung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu garantieren. Lebensrettende...

Primar Dr. Christian Gamper und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Primar Christian Gamper in die Pension verabschiedet

WIENER NEUSTADT(Red.). Über 30 Jahre lang war Primar Dr. Christian Gamper am Landesklinikum Wiener Neustadt tätig, fast 23 Jahre davon als Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Im Februar verabschiedete er sich nun in den Ruhestand – Bürgermeister Klaus Schneeberger lud den scheidenden Primar ins Alte Rathaus ein, um sich persönlich für dessen jahrzehntelanges Engagement zu bedanken. „Mit Primar Gamper verabschiedet sich ein Mann, der während seiner Karriere große Verdienste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.