Landeskrankenhaus Vorarlberg

Beiträge zum Thema Landeskrankenhaus Vorarlberg

Foto: unsplash/zeynep-guler-27mRZaz4jqg

Appell an das Land Vorarlberg
Schwangerschaftsabbruch braucht schnelle Lösung

Einen eindringlichen Appell an das Land richtet die Landeshauptstadt Bregenz im Hinblick auf das Thema „Schwangerschaftsabbrüche“ Hintergrund ist die Tatsache, dass in Vorarlbergs Spitälern im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern keine derartigen Eingriffe oder nur solche mit medizinischer Indikation durchgeführt werden. Dazu kommt, dass erst Ende 2024 auf dem Areal des Landeskrankenhauses Bregenz ein ehemaliges Personalwohnheim als Privatordination für Schwangerschaftsabbrüche...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H
2

45 neue Diplom-Pfleger in Vorarlberg
Das langersehnte hochqualifizierte Pflegepersonal

Hochqualifiziertes Pflegepersonal ist in Vorarlberg gefragt wie nie, ob in den Krankenhäusern oder in der Langzeitpflege. Entsprechend groß ist die Freude über 45 neue Diplom-Pflegerinnen und Pflegern des Herbstlehrgangs 2019 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch Kürzlich erhielten 35 Frauen und zehn Männer im Rahmen einer Feier im Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch aus den Händen von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher sowie ihren Klassenvorständen DGKP Jürgen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Ein Teil der Jubilare bei der großen Feier am Landeskrankenhaus Bludenz | Foto: Lisa Mathis

Landeskrankenhaus Bludenz
Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiter und Neopensionisten

Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder eine Jubilarfeier stattfinden. 50 Mitarbeitende wurden für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt und 16 Neopensionisten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Landesrätin Martina Rüscher, Dr. Gerald Fleisch und Primar Dr. Peter Fraunberger, Geschäftsführung der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, KHBG-Personalchef Dr. Andreas Stieger sowie die Krankenhausleitung gratulierten den Jubilaren und sprachen großen Dank für deren...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Sehr viel Geld investiert (und investiert weiter) die Stadt Dornbirn in das Krankenhaus. Beschlossen wurde dieser Tage eine intensivere Zusammenarbeit mit den Landeskrankenhäusern. | Foto: Stadt/Mathis-Fotografie

Rechnungsabschluss Stadt Dornbirn 2022
Dornbirn mit 8,8 Millionen Überschuss

Der Rechnungsabschluss des letzten Jahres und Zahlungen des Wirtschaftsbundes an die VP standen im Mittelpunkt der Stadtvertretung in Dornbirn. „Wir sind gut durch die Krise gekommen“, freut sich Bürgermeisterin Kaufmann - und das bei 39 Millionen Investitionen. Neben der Ausweichschule im Fischbach, der Modernisierung des Krankenhauses und den Bau der Rappenlochbrücke fanden sich viele Infrastrukturprojekte in den Büchern - 39,2 Millionen gab die Stadt dafür aus und erzielte dennoch einen...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Landeskrankenhaus Bregenz | Foto: Landeskrankenhaus Vorarlberg
2

Lagebericht Stand 9. Februar 2022
Lagebericht der Vorarlberger Krankenhäuser

Wie sieht es derzeit in den Vorarlberg Landeskrankenhäusern bezüglich  Mitarbeitern, Patienten, Intensiv-Patienten und Verstorbenen aus. Stand 9. Februar 2022: Gestern wurden 16 an COVID-19-erkrankte Personen in den Spitälern aufgenommen, 14 COVID-19-Patienten wurden aus dem Krankenhaus entlassen. Derzeit müssen 5 COVID-19-Patienten auf der Intensivstation behandelt werden, davon sind 3 Patienten nicht vollimmunisiert. Neben den COVID-19-Intensivpatienten werden auch 32 Nicht-COVID-19-Patienten...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
OA Wolfgang List  | Foto: LKH Feldkirch/Karin Nussbaumer
2

Coronamythos - ein Arzt klärt auf
Wie viel Wahrheit steckt in der Corona Impfung?

Hat ein Mythos eine ursprüngliche Wahrheit oder wird die Wahrheit zum Mythos? Gerade wenn es um Impfungen geht stehen sich das Für und Wider in harter Konkurenz gegenüber. Aktueller denn je, und das nach fast zwei Jahren, ist der Mythos um die Corona Impfung in aller Munde. Waren am Anfang viele Menschen unsicher, ob der geringen Langzeitforschung oder der Nebenwirkungen, kann mittlereile, zumindest auf das Thema Nebenwirkungen und Nutzen-Risiko-Verhältnis, durch Milliarden verabreichte...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Dr. ATZL Michelle | Foto: Vorarlberger Landeskrankenhäuser
2

Kein höheres Ansteckungsrisiko in den Spitälern durch Personal
Krankenhauspersonal bildete Antikörper

Das Virus hat sich trotz des höheren Infektionsrisikos in den Krankenhäusern nicht stärker verbreitet als in der Bevölkerung.Forscher der Infektiologie an der Abteilung Innere Medizin II am Landeskrankenhaus Feldkirch und des VIVITs (Vorarlberger Institut für vaskuläre Forschung) haben in einer Studie gezeigt, dass 14 Prozent des Medizinpersonals in Vorarlberg ausreichend COVID-19-Antikörper ausgebildet haben. Das Virus hat sich demnach trotz des höheren Infektionsrisikos in den Krankenhäusern...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: andrik-langfield
2

Britische und südafrikanische Varianten sind unter uns
Virusmutationen werden auch in Vorarlberg nachgewiesen

Nun ist es auch am Institut für Pathologie im LKH Feldkirch möglich zwischen dem ursprünglichen Coronavirus, SARS-CoV-2-Virus und der britischen und südafrikanischen Variante zu unterscheiden. Seit dem 6. Jänner 2021 wurden 1.211 COVID-positive Proben zum Screening nach Salzburg beziehungsweise Wien geschickt. In 16 Fällen wurde bislang eine Virusmutation nachgewiesen. Bei zwei Varianten handelt es sich definitiv um die britische Mutation, B117. Bei weiteren sieben Proben handelt es sich sehr...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.