Landeskrankenhaus

Beiträge zum Thema Landeskrankenhaus

Operation
Delir-Prävention am Landeskrankenhaus Innbruck

TIROL. Um älteren Menschen nach einer Operation eine bessere Unterstützung bieten zu können, arbeitet das Land eng mit der Tirol-Klinik-Initiatvie "Demenz braucht Kompetenz" zusammen. Oftmals sind ältere Menschen nach einer Operation nämlich vom sogenannten Delir betroffen, einen akuten Verwirrtheitszustand, der für eine gewisse Zeit anhält. Für das Projekt stellte das Land nun weitere 16.000 Euro zur Verfügung. Delirmanagement am Landeskrankenhaus InnsbruckBei zehn bis 25 Prozent der...

Bessere Arbeitsbedingungen in den Tiroler Spitälern waren Thema der Sitzung im Landhaus mit LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Startrunde für das Paket für das Krankenhauspersonal

Heute, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die Startrunde für die Attraktivierung der Arbeitsbedingungen in den Tiroler Krankenanstalten statt. Auf Einladung von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg nahmen der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, Ernst Schöpf, Rudi Puecher als Vertreter der Bezirkskrankenhäuser, die Betriebsräte Gerhard Hödl und Petra Grössl-Wechselberger, GÖD-Obmann Gerhard Seier, Ambros Knapp als Vertreter der Arbeiterkammer sowie weitere FachexpertInnen teil. "Für die...

Medizin für Land und Leute: Fit im Alter dank richtiger Ernährung

Univ. Prof. Dr. Monika Lechleitner spricht über Ernährung für ältere Menschen. Sie geht darauf ein, wie der ältere Mensch sich ernähren soll, wenn er krank ist. Lechleitner ist seit 2005 ärztliche Direktorin am Landeskrankenhaus Hochzirl. Dort ist seit 1964 der geriatrische Schwerpunkt vom Land Tirol verankert. Ihre wissenschaftliche Tätigkeiten umfassen unter anderem zahlreiche Dissertationensprojekte, wissenschaftliche Studien und Publikationen zu Themenbereichen der Geriatrie, Diabetes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.