Landesrechnungshof Burgenland

Beiträge zum Thema Landesrechnungshof Burgenland

„Die Finanzsituation des Burgenlandes ist sehr stabil“, betonen SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich.  | Foto: SPÖ Burgenland

SPÖ-Kritik am Sonderlandtag
„Eine Politshow, die keine Berechtigung hat“

Am 5. November findet ein Sonderlandtag zum kritischen Bericht des Rechnungshofes an der Eröffnungsbilanz des Landes statt. Für die SPÖ eine „Politshow“. BURGENLAND. Der Sonderlandtag, der auf Verlangen der Abgeordneten der ÖVP auf die Behandlung einer dringlichen Anfrage an Herrn Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betreffend „die Erstellung einer Eröffnungsbilanz des Landes Burgenland“ stattfindet, beginnt am 5. November um 8.30 Uhr“, heißt es aus dem Büro von Landtagspräsidentin Verena...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas und ÖVP-Abgeordneter Thomas Steiner wollten außerordentliche Sitzung des Landes-Rechnungshofausschusses einberufen und die zuständigen Regierungsmitglieder Doskozil und Winkler als Auskunftspersonen laden. | Foto: ÖVP

Eröffnungsbilanz des Landes
Streit um Sitzung des Rechnungshof-Ausschusses

Die ÖVP wollte in einer außerordentlichen Sitzung des Landesrechnungshofausschusses LH Doskozil und LR Winkler laden. Thema: der kritische Bericht des Landesrechnungshofes zur Eröffnungsbilanz 2020 des Landes. Für Landtagspräsidentin Dunst sei dies jedoch laut Geschäftsordnung nicht zulässig. BURGENLAND. In dem Bericht stellt der Rechnungshof gravierende Mängel in der Finanzbuchhaltung des Landes fest. So seien unter anderem „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung vernachlässigt“ worden....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die ÖVP-Mandatare Thomas Steiner und Markus Ulram kündigen an „alle Mittel zur vollständigen Aufklärung dieses Totalversagens zu ergreifen.“ | Foto: ÖVP
3

RH-Bericht zu Wohnbaugenossenschaften
„Finanzskandal in Millionenhöhe“ oder Bestätigung für die Anzeige des Landes

Der Bericht des Landesrechnungshofes zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von drei Bauvereinigungen führte zu unterschiedlichen Reaktionen. Während die Opposition von einem Finanzskandal spricht, sieht die SPÖ den Kurs des Landes mit der Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft bestätigt. BURGENLAND. Für die ÖVP beweist der Rechnungshof-Bericht ein „SPÖ-Totalversagen, das zu einem Finanzskandal in Millionenhöhe“ führte. ÖVP: „Burgenländer sind um 100 Millionen Euro...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.