Landessieger

Beiträge zum Thema Landessieger

Einige Siege holten sich die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wolfsberg beim Musikbewerb in Ossiach. | Foto: Privat

Landeswettbewerb in Ossiach
Goldene Töne aus Lavanttaler Händen

Beim Landeswettbewerb in Ossiach zeigten 31 Schüler der Musikschule Wolfsberg eindrucksvoll ihr Können. WOLFSBERG, OSSIACH. 31 junge Talente der Musikschule Wolfsberg stellten sich beim Landeswettbewerb „prima la musica" 2025 in der Carinthischen Musikakademie Ossiach dem Vergleich. Aus insgesamt rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Kärnten konnten die Lavanttaler Musiker mit großartigen Leistungen überzeugen. Musiker bis sieben JahreIn verschiedenen Altersgruppen und Kategorien...

Spargel und Wein- eine kulinarische Attraktion von Eva Jäger-Piccioni vom Kammerhof und Winzerin Sabine Daveid vlg. Ritter | Foto: Pressefoto Emhofer
87

Große Bildergalerie
Betriebe aus dem Tal siegten bei den Mostbarkeiten

ST. PAUL. Die 29. Alpe-Adria-Verkostung der Mostbarkeiten im St. Pauler Zogglhof ließ auch heuer wieder die Liebhaber edelster Kulinarik ins Lavanttal pilgern. Mostbarkeiten-Obmann Hans Köstinger konnte sich über zahlreiche wohlverdiente Auszeichnungen freuen, die im Beisein zahlreicher Ehrengäste, nach den Klängen eines Bläserquartetts der ATK St. Paul, unter der Leitung von Vzbgm. Adi Streit, übergeben wurden. Die herrlichen Produkte der Direktvermarkter und Erzeuger, sorgten mit den...

Die Gemeinde Frantschach-St. Gertraud konnte beim Neptun Staatspreis für Wasser 2023 den Landessieg in Kärnten sichern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ lichtblitze
1 2

Seit gestern
Landessieger beim Neptun Staatspreis für Wasser steht fest

Die Plakette wurde an Bürgermeister Vallant übergeben und es wurde zum gelungenen neuen Naherholungsgebiet in der Gemeinde gratuliert.  WOLFSBERG. Mit der "Lavantmeile", einem verkehrsberuhigten Naherholungsgebiet an der Lavant konnte sich die Gemeinde Frantschach-St. Gertraud beim Neptun Staatspreis für Wasser 2023 den Landessieg in Kärnten sichern. Das Projekt überzeugte eine Jury, bestehend aus Experten aus dem Bereich Wasserwirtschaft in Kärnten und nimmt damit teil im Rennen um den...

Die Probenarbeit hat sich ausgezahlt: In der Kategorie "Polka, Walzer, Marsch" landete die Trachtenkapelle St. Margarethen einen Landessieg. | Foto: Privat
1 2

Trachtenkapelle St. Margarethen
Überwältigender Sieg auf Landesebene

Die Trachtenkapelle St. Margarethen wurde Landessieger bei den Wertungsspielen des Kärntner Blasmusikverbandes. ST. MARGARETHEN. Nach wochenlanger intensivster Probenarbeit gelang es der Trachtenkapelle St. Margarethen im Rahmen der Wertungsspiele des Kärntner Blasmusikverbandes in der Kategorie Polka-Walzer-Marsch den Landessieg zu erringen. Weg zum Sieg 2011 wurde nach Jahrzehnten verdienstvoller Arbeit der Taktstock von Kapellmeister Franz Gönitzer an seinen Nachfolger Christoph Weinberger...

Die Kärntner Landessieger in der Kategorie Rohpökelwaren | Foto: DV Verband/Kampitsch
2

Lavanttaler Produkte prämiert
Biohof Maritschnig ist Landessieger

Die LK Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter kürten die besten Käse-, Jogurt-, Butter- und Rohpökelspezialitäten Kärntens. Ein Landessieger kommt aus dem Lavanttal. KÄRNTEN. Einzigartig im Geschmack und herausragend in der Qualität – so sehen Siegerprodukte aus. Die besten Käse-, Jogurt-, Butter- und Rohpökelspezialitäten wurden bei den Kärntner Landesprämierungen im Rahmen einer Verkostung nach einem international anerkannten Schema definiert. 449 Produkte eingereicht 111...

Martina Köstinger und ihre Söhne Matthias (7) und Thomas (4) freuen sich über die Auszeichnung bei der Alpen-Adria-Verkostung 2021. | Foto: RMK
3

Martina Köstinger/Granitztal
Regionaler Genuss mit jedem Schluck

Umgeben von Obstbäumen und der Natur fühlt sie sich wohl: Die Arbeit von Martina Köstinger trägt buchstäblich Früchte. GRANITZTAL. Bei der heurigen Alpen-Adria-Verkostung der Mostbarkeiten wurden 1.300 Obstweine, Fruchtsäfte, Liköre und Essige von bäuerlichen Obstverarbeitungsbetrieben unter die Lupe genommen. Bei der Prämierung hatte die Granitztalerin Martina Köstinger großen Grund zur Freude: Mit ihrem Apfelsaft und Vogelbeerenbrand sicherte sie jeweils den Landessieg. Gleichzeitig bescherte...

Erwin Gartner ist sehr stolz darauf, einer der Landessieger 2020 zu sein. | Foto: Zarfl
1

Kärntner Weinbauer
Heute ist ein guter Tag für Wein

Zwei Weine: Der Ruländer und der Sauvignon Blanc des Weinbaus Gartner wurden Landessieger 2020. ST. STEFAN. Gemeinsam mit seiner Familie führt Erwin Gartner den Betrieb in zweiter Generation. Auf die diesjährige Auszeichnung ist der Weinbauer besonders stolz. Lavanttaler unter SiegernDie Landessieger 2020 im Kärntner Weinbau wurden am 24. Juli im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung gekürt. Die Auszeichnungen wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landwirtschaftskammer-Präsident Johann...

Hannes Haßler nimmt seit 2009 bei jedem Bundesentscheid teil | Foto: KK
1

Wolfsberg
Pflüger-Profi aus dem Lavanttal

Zum bereits elften Mal nimmt Hannes Haßler beim Bundesentscheid Pflügen teil. WOLFSBERG. Der Lavanttaler Jung-Landwirt konnte sich seit 2009 jedes Jahr für den Bundesentscheid qualifizieren. Letztes Jahr konnte er nach drei dritten Plätzen das erste Mal den Vize-Staatsmeistertitel erringen. Pflügen Beim Pflügen geht es einerseits um die Zeit und andererseits wird auch das optische Endergebnis bewertet. "Die Feldgröße beträgt 20 Meter Breite und 100 Meter Länge. Dafür haben wir insgesamt drei...

Noch heute erinnert eine rote Tafel die Pöllinger mit Pfarrer J. N. Wornik (Zweiter v. li.) an den Sieg bei der WOCHE-Dorfwahl | Foto: Mörth

Pölling: WOCHE-Dorfwahl Sieg ist Gemeinschaftswunder

Bei der ersten WOCHE-Dorfwahl im Jahr 2009 holten sich die Pöllinger den Landessieg und wurden zum "lebenswertesten Dorf Kärntens" gekürt. PÖLLING. Acht Kilometer westlich von St. Andrä im Lavanttal, auf 920 Meter Seehöhe, liegt Pölling. Der Ort gewann bei der ersten WOCHE-Dorfwahl 2009 den Titel "Lebenswertestes Dorf Kärntens". Auch heute noch wirkt der Sieg in dem kleinen Dorf nach. 13.680 Stimmen wurden damals für das beschauliche Örtchen abgegeben. Ein Gemeinschaftswunder Besonders ins Zeug...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.