Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Am 31. Oktober fand die Halloweenparty 2018 in Hürm statt. Die Landjugend Hürm hat die Feier veranstaltet.

Landjugend Hürm
Halloweenparty in Hürm: Party zur Hexenstunde

HÜRM. Die jährliche Halloweenparty in Inning ist für viele längst die Anlaufstelle Nummer eins, wenn es um Gruselpartys am 31. Oktober geht. Für die passende Musik sorgte "DJ Rob.P." Einzige Neuerung: der Umzug der Location. In den letzten Jahren wurde in Inning gefeiert, jetzt zog es die Gäste erstmals nach Hürm. Der Veranstalter ist übrigens die Landjugend Hürm. Die komplette Halle wurde von düsterer Halloweenatmosphäre umhüllt, auch zur Hexenstunde wurde noch feierlich getanzt und...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Die neue Leitung der Landjugend Mank: Stefan Leonhardsberger mit Anna Gindl und Nina Fahrnberger mit Dominik Sandhacker. | Foto: LJ Mank

Landjugend Mank
Neue Leitung in der Landjugend Mank: Spaß kommt nicht zu kurz

MANK. Der Spaß kommt bei der Manker Landjugend nie zu kurz: Ausflüge oder auch die Oktoberparty sind Fixpunkte im Veranstaltungskalender. Besonders gefordert war die Landjugend beim Radl-Infopoint für den Radweg Krumpe, bei dem mehr als 600 Stunden geleistet wurden. Dementsprechend groß war auch das Lob von Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Bei der Hauptversammlung der Manker Landjugend im Gasthaus Riedl-Schöner wurden Anna Gindl und Stefan Leonhardsberger als neue Leiter gewählt. Die...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Foto: Schlüsselberger
49

Bezirksball der Landjugend

GRAFENWÖRTH. "Einen Ball zu organisieren ist ohne unseren Mitgliedern einfach nicht möglich", so die Bezirksleitung Magdalena Polsterer und Daniel Schober bei ihrer Ansprache. Auch Bürgermeister Alfred Riedl fand die passenden Worte: "Es ist wieder toll, dass die Landjugend bei uns ihren siebenten Ball abhaltet". Angetanzt beim Ball waren auch Reinhard Polsterer mit seiner Christiana, Landesleiterin Anna Haghofer, Hermann und Olga Dam, Fritz und Angelika Buchinger sowie Franziska Waltner.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 7

Getränkebrunnen für Wanderer - 42 Stunden bis zur Fertigstellung

Am 01. September 2017 17:00 begann der Projektmarathon für die Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug. Bürgermeister Fritz Buchberger und LJ Landesbeirätin Marie Stattler übergaben und erklärten die diesjährige Aufgabe. Was ist ein Projektmarathon? "Die TeilnehmerInnen des Projektmarathons stellen sich ein Wochenende lang in den Dienst ihrer Gemeinde. VertreterInnen der Landjugend Niederösterreich nehmen im Vorfeld des Marathonwochenendes Kontakt mit den jeweiligen GemeindevertreterInnen auf und...

  • Melk
  • Lukas Wagner

GOLD für Landjugend Melk

Am 11.3.2017 fand der „Tag der Landjugend Niederösterreich“ ,wie jedes Jahr, in den Messehallen in Wieselburg statt. Traditionell fand die Messe statt und daraufhin begann der Festakt. Nachdem die neue Landesleitung vorgestellt worden war, hatte das Warten schließlich ein Ende. Zeit für die Prämierung der Projekte des Projektmarathons der im September 2016 stattgefunden hatte. Die Landjugend Melk hat, unter dem Motto „Weg der Sinne – Natur erleben“ im Stadtpark in Melk auf einem Wiesenstück...

  • Melk
  • Landjugend Melk
Landesobmann Harald Hochedlinger, Landesrat Stephan Pernkopf, LK-Präsident Hermann Schultes, Heidrun Müller, Bettina Hierstand, Sonja Steinmair, Johann Lang, Landeshauptmann-Stv. Johanna Mikl-Leitner, Landesleiterin Sandra Zehetbauer | Foto: Landjugend NÖ

Goldmedaille für Landjugend Bezirk Neulengbach

Mit ihrem Projekt „Mach mit – auf zum Speck-weg-Platzl“ vergoldeten die Jugendlichen aus der Region ihren Einsatz beim Projektmarathon. NEULENGBACH (red). Beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich setzten 76 Gruppen ihre Ideen in der Gemeinde um. Beim Tag der Landjugend in Wieselburg wurden die Auszeichnungen dafür vergeben. Die Landjugend Bezirk Neulengbach holte sich mit ihrem Projekt „Mach mit – auf zum Speck-weg-Platzl“ die Goldmedaille. Entlang des Freizeitweges wurden zwei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bastelecke mit den Mitgliedern Lisa Schinagl, Sofia Seitlinger u. Nicole Pilz
3

Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug verkürzte Warten auf das Christkind

Es ist bestimmt wissenschaftlich erwiesen: An keinem Tag im Jahr vergeht die Zeit langsamer als am 24. Dezember, wenn Kinder auf das Christkind warten. Gemeinsam mit der Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug wurde die Zeit bis zur Bescherung perfekt überbrückt. Um den Eltern die Zeit für die alljährlichen Weihnachtsvorbereitungen zu erleichtern, wurde "Warten auf das Christkind" in Hofamt Priel & Persenbeug ins Leben gerufen! Spielend und lachend in Richtung Bescherung Der Tag startete um 9:00...

  • Melk
  • Lukas Wagner
Elsbeer-Prinzessin Ricarda Weitzl ist mit an Bord beim gemeinnützigen Projekt der Landjugend Stössing. | Foto: Privat

Landjugend Stössing setzt auf Elsbeere

Landjugend Stössing als Vorreiter in der Genussregion Wienerwald-Elsbeere STÖSSING. „Übers Zehnjahreszeitenwegerl vorbei am Elsbeerbaum zum Stegerl“ lautet der Titel des Projektmarathon-Projekts 2016 der Landjugend Stössing. Die Ortsgruppe ist die erste im "Elsbeerreich", die bei diesem Vorhaben ein mit der Elsbeere in Verbindung stehendes Projekt übergeben bekommen hat. Das gemeinnützige Projekt, das in 42 Stunden fertiggestellt werden soll, umfasst die Gestaltung eines Freizeitweges, sowie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Auch die jüngsten Mitglieder haben fleißig geholfen.
7

Dank der Landjugend gibt es keine Ausreden mehr

ALTLENGBACH (ame). Beinahe niemand ist so schnell wie die Landjugend, wenn im Herbst der Projektmarathon ins Haus steht. In diesem Jahr kam die Marktgemeinde Altlengbach in den Genuss, der Austragungsort des diesjährigen Projektmarathons der Landjugend zu sein. Gestartet wurde am vergangenen Freitagabend sofort nach der Projektübergabe durch Bürgermeister Michael Göschelbauer. Keine zwei Tage später, nach arbeitsintensiven Stunden am Bauhof, präsentierten die fleißigen jungen Damen und Herren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Unter dem Slogan: „Fit mach mit auf zum Speck-Weg-Platz“ gestalteten die jungen motivierten Jugendlichen zwei Fitnessplätze für Jung und Alt. | Foto: Privat

Landjugend Neulengbach am "Tat.Ort Jugend"

ALTLENGBACH (red). „Gemeinsam sama Stark“ – genau das haben die jungen Landjugendmitglieder von Neulengbach dieses Wochenende in Altlengbach bewiesen. Innerhalb von 42,195 Stunden mussten sie die vom Bürgermeister Michael Göschelbauer vorgegebenen Aufgaben für Ihren Projektmarathon bewältigen. Unter dem Slogan: „Fit mach mit auf zum Speck-Weg-Platz“ gestalteten die jungen motivierten Jugendlichen zwei Fitnessplätze für Jung und Alt. Es wurden Treppelwege, Nützlingshotels und Sitzgelegenheiten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Hinten v.l.n.r. Johann Gill, Stefan Egelseer, Sebastian Gill, Paul Priesching, Manuela Zischkin und Julia Liska; vorne v.l.n.r. Stefanie Gill, Anna-Maria Dockner, Patric Pipp und Lisa Minihold
1

Für eine saubere Gemeinde im Einsatz

Die Landjugend Reichersdorf-Nußdorf half beim Gemeindeputztag am Samstag, den 19. März in Nußdorf Bereits zum fixen Bestandteil - im Zuge der gemeinnützigen Arbeit der Landjugend Reichersdorf-Nußdorf - ist der alljährliche Gemeindeputztag der Gemeinde Nußdorf geworden. Zahlreiche Mitglieder waren wieder motiviert, die Gemeinde von zurückgelassenem Müll zu befreien. Obmann Sebastian Gill zeigt sich stolz: "Bei unseren Mitgliedern stellt sich nie die Frage ob wir teilnehmen sollen an dieser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Landjugend Reichersdorf-Nußdorf
10

Der NÖ Tag der Landjugend - die Jugend hat ordentlich was auf dem Kerbholz

Die BEZIRKSBLÄTTER decken auf, was die Landjugend mit dem Wort "Holz" in Verbindung bringen. WIESELBURG (MiW). Die Naturverbundenheit der Landjugend (LJ) steht außer Frage, vieles drehte sich beim "Niederösterreichischen Tag der Landjugend" in den Wieselburger Messehallen um die Heimat, die Natur inklusive den Wäldern, denen sich nicht nur die Ehrengäste wie Bundesleiterin Isabelle Riedl und Bundeleiter Martin Stieflbauer äußerst verbunden fühlen. Zu den Bäumen der Region hat der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Landjugend Konradsheim
18

Am Tatort: Hier schlägt die Jugend zu

Beim Projektmarathon "Tatort Jugend" der Landjugend blieb kein Stein auf dem anderen. BEZIRK AMSTETTEN. „Da Treffling Ursprung, so frisch und so kloa, wie a nu nie woa“, hieß es in Seitenstetten, wo die Landjugend beim Ursprung des Baches im Stiftswald Sitzgelegenheiten errichtete, Wege begehbar machte und diese beschilderte. Konradsheimer packen an Dem Peilsteinweg widmete sich die Landjugend aus Konradsheim. "Frühere Spuren entdecken, neue Wege gehen", war hier das Motto der Ybbstaler, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
20

„Schiff ahoi!“ in Innermanzing

Die Landjugend Bezirk Neulengbach ist im Kindergarten gestrandet. INNERMANZING (ame). Die Überraschung war sicherlich groß am Montagmorgen im Innermanzinger Kindergarten – steht doch nun ein Schiff im Garten. Die Landjugend Bezirk Neulengbach hatte im Rahmen des Projektmarathons innerhalb von nur drei Tagen ein beachtliches Piratenschiff gezimmert. Bürgermeister Ernst Hochgerner, Gemeinderäte und Bewohner kamen vorbei, um bei der Taufe der "Nimmerland", die ihren Namen den Geschichten rund um...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl

Projektpräsentation der Landjugend Konradsheim

Die Landjugend Konradsheim lädt sehr herzlich zur Präsentation des Projektes Peilsteinweg frühere Spuren entdecken - eigene Wege gehen ein! Dieses Projekt entsteht im Rahmen des Projektmarathons der Landjugend Niederösterreich. Innerhalb von 42 Stunden hat die LJ das erteilte Projekt der Stadt Waidhofen an der Ybbs umzusetzen. Gestartet wurde am Freitag, den 25.9.2015 um 18:00 Uhr, die Präsentation erfolgt am 27.9.2015 um 14:30 Uhr im haus.konradsheim. Die Arbeitsfortschritte der LJ können Sie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Franziska Kaas

Projektpräsentation

Liebe Landjugendfreunde und Kulturbegeisterte! Wir, die Landjugend Ferschnitz, laden Sie sehr herzlich zu unserer morgigen Projekt Präsentation, "Ruhig und Stü - de Bruck in da Krotzmüh", ein. Um 16:30 Uhr beginnen wir unser fertiges Projekt vorzustellen und umrunden es mit einer Segnung. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! Auf ein gemütliches Zusammensein freut sich die Landjugend Ferschnitz! Wann: 27.09.2015 16:30:00 Wo: Eberl, Oberleiten 38, 3325 Ferschnitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Anna-Maria Wischenbart
9

Allhartsberg schwingt im Park das Tanzbein

Die Landjugend lädt die Region zu einer Tanzveranstaltung im Kröllendorfer Schlosspark ein. ALLHARTSBERG (MiW). Die neue Spritzer-Bar erfreute sich angesichts der Hitze enormer Beliebtheit: Im schattigen Schlosspark in Kröllendorf genossen die Gäste der örtlichen Landjugend unter der Leitung von Melanie Mayr und Josef Streißelberger Hollunder-, Mango- und Apfelspritzer und schwangen dann, gemäß des Mottos des Abends, das Tanzbein. Am liebsten tanzen zum Beispiel Tanja Edlinger und Florian Krenn...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Sommerliche Partynacht im Nußdorfer Schlossgarten

Die Castlemania war der Pflichttermin für Junge und Junggebliebene Bei strahlendem Sonnenschein startete die Castlemania im Schlossgarten der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen in die Partynacht. Die Landjugend Reichersdorf-Nußdorf veranstaltete auch heuer wieder ein tolles Event und sorgte für ein umfangreiches Programm für 1500 Besucher. Dieses Jahr gab es wieder mehrere Bars mit Shots, Bier, Spritzer und Mixgetränken. Nach dem tollen Feedback des letzten Jahres durfte auch der Kebab-Stand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Landjugend Reichersdorf-Nußdorf
3

Brauchtum in Wartberg

Am vergangenen Wochenende zogen die Jugendlichen los um den Maibaum 2015 heim zu holen. Bei einer lustigen Traktorfahrt genoss man das fröhliche Beisammensein. Im Wald angekommen wurde prompt der Maibaum umgesägt und transportfähig gemacht. Die Ankunft des Maibaums in Wartberg wurde von den Jugendlichen mit einem gemütlichen Ausklang und einer kleinen Grillfeier besiegelt. Im Anschluss wurde auch gleich der Kranz geflochten. Auf ein gemütliches Zusammentreffen von Groß und Klein zum...

  • Horn
  • Michaela Walla
Im Bild die feschen Mädels mit den Kindern nach der Ostereiersuche.

Kleiner Ort, große Tradition

WARTBERG. Am Ostersonntag lud die Landjugend Wartberg unter der Leitung von Susanne Koller und Christian Resch zum Familien-Osternachmittag ein.Im Mittelpunkt standen natürlich die zahlreichen Kinder, die beim Malen, Rätseln sowie bei der Ostereiersuche viel Spaß hatten. Als Hauptattraktion galt auch in diesem Jahr das alljährliche Ostereierscheiben. Für die drei Sieger gab es süße Osterüberraschungen zu gewinnen. So traditionell und engagiert geht es mit der Landjugend Wartberg auch in den...

  • Horn
  • Michaela Walla
12

Ein guter Grund für den Wintereinbruch: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten

Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten ist das Highlight dieser (nicht so) beliebten Jahreszeit. STEPHANSHART (MiW). Selbst der größte Wintermuffel weiß, dass die kalte Jahreszeit zumindest eine erfreuenswerte Komponente besitzt: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten. Das im Stephansharter Gasthaus Kremslehner stattfindende Kultevent ist jährlich ein Fixtermin für die Jugendlichen der Region wissen die Bezirksleiter Renate Braunshofer und Matthias Auer. Renate...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

Christbaum in Ardagger aufgestellt

Erst vor wenigen Wochen gegründet, ist die Landjugend Ardagger bereits aktiv geworden. Das Team rund um Lisa Neuhauser und Sigi Mayrhofer hat den Christbaum am Marktplatz aufgestellt und auch gleich geziert. Bei so vielen Helfern war es dann auch ruck-zuck geschehen, dankte Ortsvorsteher Peter Morawetz den jungen Helfern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Mitglieder der Landjugend freuen sich auf zahlreichen Besuch: v.li. Bernhard Wurzer, Denise und Yvonne Rauscher und Fabian Lindenhofer

Simandlball der Landjugend Hofamt-Priel Persenbeug

Wir laden euch recht herzlich zum diesjährigen Simandlball im Gemeindezentrum ein! Seit Generationen ist unser Thema Simandl! Es werden die Männer von den Frauen zum Tanzen aufgefordert, was normalerweise nicht üblich ist, aber genau um das geht es bei unserem Landjugendball - wir tauschen die Seiten. Für die Musik sorgen dieses Jahr zum ersten Mal die PARTY BULLZ in der neuen Discobar und Die DREI ZÜNFTIGEN! Die Landjugend Hofamt Priel kümmert sich um euer Wohl mit Speis und Trank. Wann:...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.