Ein guter Grund für den Wintereinbruch: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten ist das Highlight dieser (nicht so) beliebten Jahreszeit.
STEPHANSHART (MiW). Selbst der größte Wintermuffel weiß, dass die kalte Jahreszeit zumindest eine erfreuenswerte Komponente besitzt: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten. Das im Stephansharter Gasthaus Kremslehner stattfindende Kultevent ist jährlich ein Fixtermin für die Jugendlichen der Region wissen die Bezirksleiter Renate Braunshofer und Matthias Auer.
Renate Braunshofer ist dem Winter als Jahreszeit aufgrund der Möglichkeit zum "Skifahren und der Winterwanderungen in Neustadtl" zugetan, während ihr Kollege Matthias Auer eher dem Frühling den Vorzug gibt, denn "da kommt überall wieder das Leben hinein: In die Landschaft, in die Leute und in die Liebe."
Ähnlich verhält es sich auch bei den Gästen, denn Ruper Memelauer, Lisa Ehebruster, Richard Strohmayr sowie Franziska Krondorfer und Julia Aichinger sprechen sich allesamt mit dem Sommer für eine deutlich wärmere Jahreszeit aus, in der "man am meisten unternehmen kann."
Bloß Christine Wagner bevorzugt den Frühling, denn "da blüht alles auf und zudem habe ich Geburtstag!"
Auf die Frage hin, was die Jugendlichen besonders am Winter nerven würde, gaben sie "Gatsch, Kälte und eisiger Wind" Bescheid. Und trotzdem hat die Winterzeit etwas Gutes: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.