Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

2

Bezirksentscheid Sensenmähen in Andorf

Trotz widriger Witterungsbedingungen ging heuer am 23.05.2021 in Andorf (Schulleredt) bei der Familie Mayrleitner, der Bezirksentscheid Sensenmähen über die Bühne. Unter Ausschluss von jeglichem Publikum und unter strengen Coronaauflagen stellten 76 Mädchen und Burschen bei teilweise strömendem Regen ihr Können beim Sensenmähen unter Beweis. Bewerbsstart war um 10.00 Uhr und mit Hilfe der zahlreichen fleißigen Landjugendmitglieder, welche mit ihren Rechen die Bewerbsflächen ausheigten, konnte...

  • Schärding
  • Landjugend Andorf
Foto: Landjugend Linz-Land
6

Wettpflügen und Sensenmähen
Sportliche Bewerbe der Landjugend

Wettpflügen und Sensenmähen sind Diesziplinen bei den sportlichen Veranstaltungen der Landjugenden. REGION. Heuer findet das Wettpflügen der Landjugend Linz-Land am 9. August zu Gast bei der Landjugend Leonding–Pasching statt. Ziel ist es, eine vorgegebene Fläche möglichst gleichmäßig unter Berücksichtigung einer bestimmten Zeitvorgabe zu pflügen. Dabei werden die einzelnen Pflüge nach Ausstattung und Art in Kategorien eingeteilt. Abhängig von den Teilnehmern werden in den Kategorien...

  • Enns
  • Michael Losbichler
3 21

Landjugend
Teilnehmerrekord beim Bezirkssensenmähen

Natternbach. Bei traumhaften Bedingungen und strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag, dem 2. Juni der Landjugend-Bezirksentscheid im Sensenmähen in Natternbach veranstaltet. 100 Landjugendmitglieder gingen dabei an den Start. Neben Ausdauer und Kraft waren vor allem die richtige Technik und „a guade Schneid“ gefragt. Hunderte Besucher pilgerten am Sonntag, dem 2. Juni in die Ortschaft Au bei Natternbach, um das Bezirkssensenmähen der Landjugend Bezirk Grieskirchen life mitzuerleben. 100...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Bezirk Grieskirchen
4

Wetzn, Dengeln, Mahn - Dengelkurs der Bezirkslandjugend Vöcklabruck

Der wohl traditionellste Bewerb der Landjugend Vöcklabruck findet heuer in Pilsbach statt – das Sensenmähen. Um beim Sensenmähen keine wertvollen Punkte mangels einer guten "Schneid" herzuschenken, wurde bereits im April ein Dengelkurs für alle interessierten Mäherinnen und Mäher veranstaltet. Zehn Landjugendliche sind der Einladung gefolgt und haben sich die richtige Methode beim Dengeln angeeignet. Unter Dengeln versteht man die Technik mit einem Hammer der Sense eine gute Schneid zu...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
3

Bezirksmähen der Landjugend am 27. Mai 2018 in Molln

Tradition verstehen – Sensen mähen: Am 27. Mai findet das diesjährige Bezirksmähen der Landjugend bei Familie Sieghartsleitner, Zimeck 36, in Molln statt. MOLLN (wey). Auf Flächen von 5x5, 7x7 und 10x10 Metern stellen die Mäher ihr Können unter Beweis. Bewertet werden Schnelligkeit und Sauberkeit der Fläche. Los geht´s am 27.5. um 9.30 Uhr mit Feldmesse und Frühschoppen. Der eigentliche Bewerb startet um 11.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch Kinder kommen mit einem bunten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
6

Landjugend-Bezirksmähen 2018 in Vorchdorf

Dieses Jahr hatte Vorchdorf die Ehre, den Bezirksentscheid Mähen austragen zu dürfen. Der wurde bei schönem Wetter und vielen motivierten Teilnehmern ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Erfolge für Viechtwang, Laakirchen-Roitham und Kirchham VORCHDORF. Der Bewerb startete am Donnerstag, den 10. Mai auf den Flächen von Fam. Kronberger (Mair z' Radhaming) in Vorchdorf, wo zuvor schon die Parzellen für die einzelenen Kategorien vorbereitet worden waren: Damen U18 (5x5 m) Damen Ü18 (5x5 m)...

  • Salzkammergut
  • Landjugend Vorchdorf
12

D'Landjugend zoagt a Schneid!

Welche Landjugend die beste Schneid im Bezirk Ried hat, wurde am Sonntag, 6. Mai in Lohnsburg unter Beweis gestellt. Über 60 Mäherinnen und Mäher bewiesen nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Geschick und Sauberkeit beim Umgang mit der Sense. Bei strahlendem Sonnenschein wurden Mähparzellen mit bis zu 100 m² pro Person in Spitzenzeiten von unter 3 Minuten gemäht. Unterschieden wird dabei in Damen-/Herrenwertung und Sensenlängen von unter bzw. über 90 cm. Neben dem Wettbewerb sorgte die...

  • Ried
  • Bezirkslandjugend Ried im Innkreis
39

„Wer hod de beste Schneid im Bezirk?“

SARLEINSBACH (gawe). Diese Frage wurde beim Landjugend Bezirksentscheid im Sensenmähen am sechsten Mai in Sarleinsbach beantwortet. „An die Sensen, fertig, los“ hieß es für die 27 Teilnehmer beim Landjugend Bezirkssensenmähen 2018. Sie ließen ihre Sensen mit Vollgas über die Wiese pfeifen. Damen und Gäste hatten eine Parzellengröße von 5x5 m zu bewältigen. Die Herren bewiesen ihr Können auf einer Fläche von 5x7 m. Die Sieger wetzen und mähen beim Landesentscheid in Viechtwang am 16. Juni...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
3

Landjugend rüstet für den Bezirks-Mähwettbewerb in Rohr

Seit dem vergangenen Wochenende werden bei der Landjugend im Bezirk wieder fleißig die Sensen geschwungen.  Zur Vorbereitung auf das Bezirksmähen, das am 5. Mai erstmalig in Rohr stattfinden wird, veranstaltete der Landjugend Bezirksvorstand  kürzlich eine Mäherschulung in Aschach an der Steyr. Besonderes Augenmerk wird bei den  Mähwettbewerben auf Geschwindigkeit und Sauberkeit gelegt. Die richtige Technik ist hier - abgesehen von Ausdauer, Kraft und einer "guadn Schneid" -  unerlässlich.  ...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Beim Sensenmähwettbewerb der Landjugend geht es neben der Geschwindigkeit vor allem um die Genauigkeit und die Sauberkeit beim Mähen. | Foto: LJ Bezirk Grieskirchen
3

Sensenmähen: Brauchtum mit der richtigen Schneid

Håst a Schneid? Die Landjugend lässt die Tradition des Sensenmähens im Bezirk auferstehen. BEZIRK (jmi). Wer beim Sensenmähen nur an die Beschäftigung eines urigen Alm-Öhis in den Bergen denkt, darf jetzt genauer lesen. Die Arbeit mit der Sense ist längst wieder in der Region beheimatet. Vor allem die Jungen „reißen“ sich darum – spätestens wenn die Landjugend ihre jährlichen Sensenmähwettbewerbe veranstaltet. „Die Landjugend hat sich als Aufgabe vorgenommen, solche alten Traditionen zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bernhard Selinger brachte aus der Schweiz den Europameistertitel im Sensenmähen mit nach Hause. | Foto: Landjugend Österreich

Europameister im Sensenmähen kommt aus Offenhausen

In der Schweiz überzeugte Bernhard Selinger bei der EM im Sensenmähen voll und ganz. OFFENHAUSEN. Bernhard Selinger aus der Landjugendgruppe Offenhausen holte den Europameistertitel im Sensenmähen in Brunnen (Schweiz). Beim Wettkampf mussten die Mäher eine vorgegebene Parzelle Grünland zur Gänze abmähen. Je nach Wertungsklasse waren Felder in der Größe von 5x7 bis 10x10 Metern zu bewältigen. Entscheidend sind dabei zwei Faktoren: Zum einen wird die Zeit gemessen, die zum Mähen der Parzelle...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Lukas Zorn (LJ Pettenbach) erreichte in der Kategorie Burschen Profi den 1. Rang | Foto: LJ Kirchdorf
5

Pettenbach dominierte Sensenmäh-Bezirksbewerb

„Fuada lah – Sensen mah“ – Unter diesem Motto fand am Sonntag, den 11. Juni 2017 in Schlierbach der Landjugend-Bezirksbewerb im Sensenmähen statt. Zahlreiche Burschen und Mädls zeigten ihr Geschick auf den vorbereiteten Grünflächen. Der Bewerb wurde von der Landjugend Ortsgruppe Schlierbach mit Unterstützung des LJ Bezirksvorstandes Kirchdorf ausgetragen. Bei traumhaften Wetterbedingungen mit strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel starteten insgesamt 46 Teilnehmer in zwölf unterschiedlichen...

  • Kirchdorf
  • Ingo Till
13

Wir kämpften mit - LJ Bezirkssensenmähen

Am Sonntag, den 28. Mai 2017 fand in Enzenkirchen das LJ Bezirkssensenmähen statt. Trotz der Hitze stellten sich 6 Mitglieder (3 Mädls & 3 Jungs) mit voller Motivation dieser Herausforderung. Nach der Auslosung um 11:30 starteten die Mädchen unter 18, gefolgt von den Mädchen über 18 und anschließend die Jungs unter 18 und über 18. Bei über 100 Teilnehmern erreichte Lisa Grillneder bei den Mädchen Unter 18 den 4. Platz und Anna Demelbauer bei den Mädchen Über 18 den 10. Platz. Wir sind sehr...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
1 13

Altes Brauchtum aufleben lassen beim Mähwettbewerb der Landjugend

"Döngöt und g'Wetzt" hieß es beim Bezirksmähwettbewerb der Landjugend Bezirk Grieskirchen am Sonntag, dem 21. Mai in Meggenhofen. 59 Teilnehmer waren mit dabei und kämpften um die vorderen Plätze. "Um d'Schneit" gings beim "Sengstmah" vergangenen Sonntag. Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bezirk bereiteten sich schon tage-, teilweise wochenlang, auf den diesjährigen Bezirksmähwettbewerb vor, um vorne mitmischen zu können. Auch viele Besucher und Auswertige, die in der Gästewertung am Bewerb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Bezirk Grieskirchen
Siegreiche Mädels und Jungs (vorne v.l. Niederhauser, Achleitner, Kronberger, Rachbauer; hinten v.l. Schiedsrichter Rankl, Reithuber, Sellinger, Rapperstorfer, Leitinger, Zorn, Schardax)
2

Pettenbacher holen zweimal Gold

Sensenmäher aus OÖ holen 6 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze in Vorarlberg BEZIRK (sta). Beim 4. Internationalen Handmähen schlugen die oberösterreichischen Mäher gleich mehrfach zu. In dem von der Landjugend Bregenzerwald ausgetragenen Bewerb mit Teilnehmern aus Slowenien, Deutschland, der Schweiz und Österreich konnten auch die Sensenmäher aus dem Bezirk Kirchdorf wieder ihre Konkurrenzfähigkeit beweisen. In der Standardklasse (Sense bis 90 cm) waren die Pettenbacher Mäher nicht zu schlagen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
24

Landjugend kürt die besten Sensenmäher!

Dass der Rieder Bezirk ein „Mäher-Bezirk“ ist, bewiesen die Landjugendlichen wieder am 6. Mai in Pramet. Bei bestem Wetter stellten sich 24 Mäherinnen und Mäher aus dem ganzen Bezirk der Herausforderung und mähten in sechs Kategorien um die Wette. Es freut uns sehr, dass auch zahlreiche Teilnehmer aus den umliegenden Bezirken den Weg nach Guggenberg auf sich nahmen und an der Gästewertung teilnahmen. Zusätzlich fand auch heuer wieder ein Mannschaftsmähen statt, dem sich drei Teams stellten. Für...

  • Ried
  • Bezirkslandjugend Ried im Innkreis
2 3 70

Bundesbewerb der Landjugend im Sensenmähen

Die besten Sensenmäher, 47 Burschen und 30 Mädels aus ganz Österreich waren in Vöcklabruck um die Teilnehmer für die Europameisterschaft 2017 in der Schweiz zu ermitteln . Schauplatz des schweißtreibenden mörderischen Bewerbes die Wiese unterhalb der Landwirtschaftsschule . Die extrem schwierige Grasqualität und die schwüle Sommerhitze forderten von den Jugendlichen die letzten Kräfte und die ganze Motivation von den mitangereisten Fanclubs . Gemäht wurde um die schnellsten Zeiten in 6...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
3

Der Kampf um die beste Schneid

Am 5. Juni bewiesen die Landjugendlichen des Bezirkes ihre Schneid: beim alljährlichen Wettbewerb im Sensenmähen, der in St. Marienkirchen/Hausruck ausgetragen wurde. Umrahmt von einem zünftigen Frühschoppen stellten sich über 60 Mäherinnen und Mäher der Herausforderung den Sieg zu erringen und sich für den Landesentscheid in Rohrbach zu qualifizieren. In verschiedenen Kategorien (Mädels und Burschen, unter- und über 18, sowie einer Profi-Klasse) gilt es sowohl schnell, als auch sauber...

  • Ried
  • Marlene Hangler
15

LJ Altschwendt zeigte „a gscheide Schneid“ beim LJ „Bezirkssengstmah“

Am Sonntag, den 29. Mai 2016 fand in Zell an der Pram das Bezirkssensenmähen statt. Da das Bezirkssensenmähen heuer in unserer Nachbargemeinde stattfand, stellten sich gleich 8 Mitglieder (4 Mädls & 4 Jungs) mit voller Motivation dieser Herausforderung. Nach der Auslosung um 11:30 starteten die Mädchen unter 18, gefolgt von den Mädchen über 18 und anschließend die Jungs unter 18 und über 18. Bei insgesamt 99 Teilnehmern erreichte Anna Demelbauer bei den Mädchen Über 18 den 5. Platz und Tanja...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

"Foit da mal as Mähwerk aus, d'Landjugend hilft gern aus! "

Zell an der Pram/St. Marienkirchen bei Schärding. Beim alljährlichen Mähwettbewerb der Bezirkslandjugend Schärding, dieses Jahr ausgetragen in Zell an der Pram, stellte sich auch die Ortsgruppe St. Marienkirchen unter Beweis. Am 29. Mai 2016 rückten 14 junge Mäherinnen und Mäher samt Fanclub, welcher für Stimmung sorgte, nach Zell a. d. Pram aus. Denn der sehr gut organisierte Mähwettbewerb der Bezirkslandjugend geizte nicht mit seinen Reizen. Nicht nur die Burschen, sondern auch die Mädchen...

  • Schärding
  • Landjugend St. Marienkirchen
3

Sensenmäh-Wettbewerb: Mehr als 40 hatten Schneid

KÖNIGSWIESEN. "Host a Schneid?" Diese Frage konnten mehr als 40 Teilnehmer mit beim Bezirksentscheid "Sensenmähen" der Landjugend mit "Ja" beantworten. Ausgetragen wurde der Bewerb heuer bei der Familie Obereder in Königswiesen. Für die Verköstigung sorgte die Landjugend Mühlviertler Alm. Die Sieger dürfen nun ihr Können am 26. Juni beim Landesentscheid in Ulrichsberg (Bezirk Rohrbach) unter Beweis stellen. Die Sieger auf einen Blick Frauen (U 18): Anna Windischhofer (Tragwein) Frauen (Ü 18):...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bei den Burschen II belegte der Routinier Peter Strassmair aus Thalheim den 7. Rang.
4

Gut gedengelt ist halb gewonnen!

Vergangenes Wochenende ging es beim Bezirksentscheid Sensenmähen in Pichl, nicht nur auf Grund der sommerlichen Temperaturen, heiß her. Angefeuert von zahlreichen Besuchern stellten sich 48 Burschen und 7 Mädels der Jury, unter der Führung von Oberrichter Friedrich Rieger, im Handmähen. Neben der Zeit wurden auch Sauberkeit und Schnitt der gemähten Parzelle bewertet. Technik, Material und Ausdauer sind hier vor allem das Um und Auf. Drei Minuten zu Mähen erfordert viel Kondition, Taktik,...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land

Landjugend Bezirksentscheid Sensenmähen

Am Sonntag den 22. Mai ist es soweit - der Bezirksentscheid im Sensenmähen findet heuer in Reichenau statt. Veranstaltet wird der Bewerb rund um die Halle der Firma Event Taxi Lengauer, auf dem Grund von Pirngruber Martin. Kraft, Kondition und natürlich eine gute Schneid benötigen die Teilnehmer welche in verschiedenen Amateur- und Profiklassen gegeneinander antreten. Bewertet werden sowohl Zeit als auch Sauberkeit. Neben den normalen Landjugendwertungen gibt es auch eine eigene Senioren- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bettina Ehrlinger
Martin Reithuber wurde von seinem Bruder und EM-Starter Florian Reithuber gecoacht. | Foto: LJ Kirchdorf

A gscheide Schneid bewiesen die Teilnehmer beim Landjugend-Bezirkssensenmähwettbewerb

WINDISCHGARSTEN (sta). Ausgerichtet wurde der Bewerb von der Landjugend Windischgarsten mit Unterstützung des LJ Bezirksvorstandes Kirchdorf. Es starteten insgesamt 42 Teilnehmer in zehn unterschiedlichen Kategorien. Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen eine vorgegebene Parzelle Grünland mit Maßen von 5x5 Meter (Mädchen), 5x7m Meter (Mädchen Profi), 7x7 Meter (Burschen) bzw. 10x10 MEter (Burschen Profi) abmähen. Für die Trennung der Klassen wird die Sensenlänge gewertet. Bei den Damen wird...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.